Statik Bodenplatte

Diskutiere Statik Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hatten das Haus mit Keller, EG und OG ursprünglich als Ziegelmassivhaus geplant und wurde die lastabtragende Bodenplatte (kein Streifenfundament)...

  1. skathe

    skathe

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hatten das Haus mit Keller, EG und OG ursprünglich als Ziegelmassivhaus geplant und wurde die lastabtragende Bodenplatte (kein Streifenfundament) aufgrund der ursprünglichen Planung mit 30cm Dicke Beton c25/30 B2 ausgeführt. Nach Fertigstellung des Kellers haben wir beschlossen, die Aussenmauern statt mit 25cm Ziegel mit Velox (Mantelbeton) weiterzubauen. Nun hat ja der Beton mehr Gewicht als der Ziegel und stellt sich die Frage, ob dies von Relevanz für die Bodenplatte ist?? Was ist eigentlich die durschschnittliche Dicke einer Fundamentplatte für ein Einfamilienhaus mit Keller, EG und OG?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Fragen die ohne Hallo anfangen verdienen auch keine fachliche Antwort.

    Sie haben bestimmt ein Statiker. Der kann Ihnen weiterhelfen...
     
  3. #3 simon84, 01.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da sind ca 15 cm Beton drinnen ! Das wiegt doch fast das doppelte als wie "Ziegel" was auch immer genau vorher geplant war.
    Ohne zusätzliche Bewehrung wird es wohl nicht gehen, ohne rechnen geht es auf gar keinen Fall, auch EnEV muss wohl neu gerechnet werden, ob deshalb ein neuer Bauantrag nötig ist, kann man so nicht sagen, vermutlich nicht, vielleicht wird ja sowieso vereinfacht oder verfahrensfrei gebaut
     
  4. skathe

    skathe

    Dabei seit:
    01.01.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke Simon24 für das Feedback..EnEV und Bauantrag is geklärt...Wie gesagt, wurde die Ausführung auf Mantelbeton geändert, als Bodenplatte und Keller schon fertig waren. Da wurde somit auch kein Statiker für die Bodenplatte mehr involviert. Nun steht das Haus und mir kam die Überlegung gemäß meiner Frage. Ändern kann man somit nichts mehr, jedoch bin ich für fachliche Meinungen dankbar...
     
  5. #5 simon84, 01.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja gibt es denn Statikunterlagen, Boden Gutachten, bewehrungsplan etc.

    Darin stehen doch Annahmen die getroffen wurden und wie geplant wurde

    Du hast ja nicht mal geschrieben für welche Linie Lasten bzw. welche Stein Gewichte ursprünglich gerechnet war „Ziegel“ kann ja auch alles sein von a-z und den exakten Mantelbeton Stein hast du auch nicht genannt aber bei 25 cm gehe ich mal von 15 cm Beton Füllung aus .

    Denke mal der ist deutlich schwerer als das was vorher geplant war und ob die Statik der Bodenplatte dazu noch reicht ist fragwürdig

    im Zweifelsfall musst du eben deinen ehemaligen Statiker oder einen anderen nochmal engagieren

    das wird niemand hier im Forum kostenlos und rechtsverbindlich für dich rechnen
    Je mehr Infos du gibst desto genauere Aussagen kann man machen

    so pi mal Daumen passt es eher nicht, vielleicht grade noch in der Sicherheit ....
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Simon, das Haus steht ja nun T Plan 30er Ziegel ca 15 kg *16 à qm vs weiss der Kuckuck TT 30 bringt schon fast das doppelte, siehst schon an den Rohdichten mindestens das doppelte je nach Ausführung bis *4 gegenüber Ziegel nun ja :winken interessant wäre - wie ist den Keller und Decke nun geworden...
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 SIL, 02.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2020
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee, das sind eher Sandwich mit Dämmung innen Simon, sowas wie von H~L exemplarisch
    Edit:da hat er mich erwischt der Simon :winkendoch Kernbeton die ATs, dann also eher wie PS4A GPA RS Module, Asche auf mein Haupt :cry
     
  8. #8 SIL, 02.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2020
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Von 20-40 such dir was aus :mega_lol:aber zur eigentlichen Frage der Lieferant der Wände in Ihrem Fall Velox muss die Bemessung vornehmen - genauso wie den Wandstellplan etc..Daher muss das 'passen'.
     
  9. #9 driver55, 02.01.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die gestellten Fragen kann hier keiner beantworten. Es kommen eher weitere große Fragezeichen hinzu.

    Wie kommt man auf die Idee, während des Bauens auf ein komplett anderes Material zu wechseln? Das geht doch von der Planung schon nicht wirklich. Und dann auch noch "blind" ohne jegliche Prüfungen / Berechnungen. Wer hat überhaupt gebaut? Eigenregie? Bauleiter war auf dieser Baustelle dann ein Fremdwort.

    Und jetzt, wo alles fertig ist (wie lange steht die Hütte überhaupt schon), will man ggfs. prüfen lsssen, ob einem die Hütte nicht über Kopf zusammenfällt?

    Ich würde den bisherigen Planer / Statiker dann schon zeitnah kontaktieren.

    Aber vermutlich war das Vorgehen / der Ablauf doch ganz anders als angegeben.
     
    Canyon99 gefällt das.
Thema: Statik Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte ohne statik

    ,
  2. dämmung unter bodenplatte statik

Die Seite wird geladen...

Statik Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Kosten Berechnung der Statik Bodenplatte

    Kosten Berechnung der Statik Bodenplatte: Die statischen Unterlagen für die Bodenplatte (andere Teile des Hauses lasse ich jetzt außen vor), die wir bereits 2006 vollständig dem damaligen...
  2. Bau ohne berechnete Statik für Bodenplatte

    Bau ohne berechnete Statik für Bodenplatte: Hallo, In unserem Baugebiet darf nach Bebauungsplan mit Bauanzeigeverfahren gebaut werden. Ich habe mir nen Mords Kopf um Statik,...
  3. Dämmung der Geschossdecken und Bodenplatte laut Statiker....

    Dämmung der Geschossdecken und Bodenplatte laut Statiker....: Hallo zusammen, bräuchte nochmal nen Experten der mir das ein oder andere richtig deutet: Laut Energiebedarfsberechnung steht folgendes als...
  4. Schotter+Sand oder nur Sand als Untergrund unter Bodenplatte für Einfamilienhaus

    Schotter+Sand oder nur Sand als Untergrund unter Bodenplatte für Einfamilienhaus: Hallo, Gestern sind die Erdarbeiten für die Bodenplatte gemacht worden. Da soll ein Einfamilienhaus/Holzständerbau drauf. Eigentlich sollten 30...
  5. Schaumglasschotter und Fundament

    Schaumglasschotter und Fundament: Liebe Bauexperten, ich plane für einen EFH-Neubau (massiv) eine wärmegedämmte Bodenplatte zu verwenden. Die Bodenplatte soll auch von unten...