Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung

Diskutiere Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, wir sanieren gerade unser Haus (Baujahr 1959). Als Decke zwische EG und OG wurde damals eine Hohlkörperdecke verbaut, diese wird in...

  1. #1 Daisy123, 10.07.2024
    Daisy123

    Daisy123

    Dabei seit:
    10.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    wir sanieren gerade unser Haus (Baujahr 1959). Als Decke zwische EG und OG wurde damals eine Hohlkörperdecke verbaut, diese wird in den Unterlagen auch als "Reese-Decke" bezeichnet. Wir haben das OG bereits komplett entkernt. Sämtlichen Bodenbelag und die Wände (Kalksandstein) entfernt.

    Nun stellt sich die Frage wie die Decke nun beim Neuaufbau belastet werden darf. Wir wollen neue Wände im Trockenbau ziehen und eine Fußbodenheizung verlegen. Hierfür wollen wir am besten neuen Estrich gießen. Unser Statiker hat zu der möglichen Belastung leider sehr unterschiedliche Aussagen getätigt. Zunächst meinte er 10cm neuer Estrich wären kein Problem. Nun sprach er nur noch von 60kg pro m2 für den Bodenaufbau. Dies wäre für Estrich natürlich ziemlich wenig. Und für die Wände wären laut Statiker nur 75kg pro m2 erlaubt. Die Kalksandsteinwände die dort 60 Jahre lang vorhanden waren, waren deutlich(!) schwerer. Könnte uns hier vielleicht jemand sagen, ob die Aussagen des Statikers so wirklich zutreffen können? Die damalige statische Berechnung von 1960 zur Decke lade ich hier einmal hoch. Auf diesem Dokument beruhen die Aussagen des Statikers.

    Für uns wäre es eine große Hilfe, wenn uns jemand sagen könnte wie viel Last die Decke für neuen Bodenbelag und Wände aushalten würde. Statik1.png Statik3.png Statik2.png
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 10.07.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die vorgesehene Belastung mit 35 kg/m² für Estrich ist deutlich weniger als eine heutige FBH.
    Von daher ist eine FBH eigentlich nicht möglich. Andererseits haben Decken Reserven, weil es nicht genau den errechneten Baustahl gibt sondern ein größerer gewählt werden muß.

    Man kann das jetzt genau und wissenschaftlich mit einem Belastungsversuch und der dabei gemessenen Durchbiegung untersuchen. Vermutlich wird die Decke der erhöhte Belastung aber standhalten.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch steht ja fast alles auf der ersten Seite , da nun TB Wand kommt ist hier genug "Spielraum' , Verkehrslast ist auch recht hoch, da aber der genaue TYP der Decke der mir aktuell nicht vorliegt ( zu faul zu suchen ) insofern wäre die flächige Verteilung zu prüfen , allerdings empfehle ich hier eher auch einen 'leichten Estrich' und nicht unbedingt 6-7 cm Zementestrich.
     
  4. #4 Jo Bauherr, 10.07.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Lastannahmen finde ich leider keine mehr, hier also leider nur ein wenig Historie dazu:
    upload_2024-7-10_21-17-44.png

    upload_2024-7-10_21-17-56.png
     
  5. #5 Jo Bauherr, 10.07.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Ergänzung: aus dem Quellenverzeichnis:
    upload_2024-7-10_21-22-55.png
     
Thema:

Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung

Die Seite wird geladen...

Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...