Statiker oder Sondergenehmigungen bei Ausbau nötig?

Diskutiere Statiker oder Sondergenehmigungen bei Ausbau nötig? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Spiele mit dem Gedanken bei meinen Eltern etwas aus zu bauen, nur waren wir uns nicht ganz sicher/einig ob das so ohne weiteres machbar...

  1. #1 blackseven777, 17.02.2015
    blackseven777

    blackseven777

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Waldalgesheim
    Hallo,

    Spiele mit dem Gedanken bei meinen Eltern etwas aus zu bauen, nur waren wir uns nicht ganz sicher/einig ob das so ohne weiteres machbar ist, daher wollte ich mir erst mal paar Ratschläge und Infos einholen bevor ich alles in Bewegung setze.
    Also meine Eltern haben ein altes Bauernhaus, vom Haus gibt es ein Durchgang zu einem Ehemaligen gemauerten Massiven Stall.
    Als die dort angrenzende Scheine abgerissen wurde, haben wir da einfach ein Stock drauf gesetzt das wir auf Dach höhe kamen.
    Da wir dort eine Fläsche von 150 m2 auf einer Ebene haben war die Überlegung das aus zu bauen.
    Als Bedenken kam von meinem Vater das das ganze auf einem Schieferfundament steht, und er schätzt das man dafür erst mal einen Statiker rufen muss, und eventuell einige Genehmigungen auftreiben um das ganze als Wohnfläsche aus zu bauen.
    Ist das richtig? Ich dachte erst da es massiv ist und schon eh und jeh da steht würde das von der Seite her passen.

    Vielen dank im Voraus.

    Johannes
     
  2. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Als was ist denn das Gebäude genehmigt? Stall, Heuboden?

    Für mich klingt das so, als wäre auf alle Fälle eine Genehmigung für eine Nutzungsänderung erforderlich. Ob diese dann erteilt werden kann, hängt davon ab, wo sich das Gebäude befindet (Außenbereich?) und ggf. wie das Gebäude vorher genutzt wurde.
     
  3. #3 blackseven777, 17.02.2015
    blackseven777

    blackseven777

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Waldalgesheim
    Hallo,

    Eine Genehmigung für Nutzungsänderung würde ich mir ja gefallen lassen und auch durchaus einsehen.
    Also im prinzip grenzt es direkt an das Haus, und ist durch dieses auch direkt erreichbar, sprich Tür/Durchgang.
    Es war damals wohl mal ein Schweinestall und wird wohl wenn auch als solcher genehmigt worden sein.
    Das müsste ich dann aber mal raus suchen lassen.
     
  4. #4 blackseven777, 17.02.2015
    blackseven777

    blackseven777

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Waldalgesheim
    Nur der Punkt Statiker ja/nein wäre halt ein für mich großer Punkt.
    Ob man bei der Fundament Art nur weil es älter ist so etwas mit machen muss oder sich Gedanken machen sollte darüber.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Falls eine Nutzungsänderung erforderlich sein sollte (was ich vermute) dann wirst Du sowieso einen Planer und Statiker brauchen. An Wohnräume werden halt ganz andere Anforderungen gestellt, und dabei wird das Fundament sicherlich auch betrachtet werden müssen, zumindest so lange keine aussagekräftige Statik vorhanden ist mit der ein Statiker arbeiten kann.
     
  6. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Genau so ist es!
     
  7. #7 blackseven777, 17.02.2015
    blackseven777

    blackseven777

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Waldalgesheim
    Na, dann weiss ich doch zumindest schon mal mehr, danke vielmals.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich würde mir über das Fundament jetzt keine so großen Gedanken machen. Das wurde doch sicherlich schon einmal in Augenschein genommen als dort ein Stockwerk gebaut wurde. Das Fundament ist zwar wichtig, aber nur ein Puzzle-Stück in der Statik. Damit aus der Fläche Wohnraum werden kann, gibt es noch eine Menge anderer Dinge die berücksichtigt werden müssen, und die unter Umständen teurer werden als eine Änderung am Fundament. Deshalb sollte zuerst einmal geprüft werden, was überhaupt machbar ist, dann erst geht man an die Details. Es gibt für fast jede Lösung ein passendes Problem. ;)

    An Deiner Stelle würde ich mal nach einem Planer schauen der Erfahrung mit Sanierung und Umbauten hat. Wenn der dann noch aus der Region kommt, dann kennt er vermutlich die lokalen Gepflogenheiten, sprich er weiß worauf er achten muss um abschätzen zu können, ob Dein Vorhaben machbar ist, oder unter welchen Bedingungen man das umsetzen kann. Deine Bedenken wegen der Statik kannst Du ihm gleich mitteilen, und er sollte in der Lage sein eine Abschätzung zu liefern. Hierzu wäre es von Vorteil, wenn Du ihm auch alle Unterlagen zeigen könntest.

    Ach ja, und die finanzielle Seite rechtzeitig abklären, nicht erst dann wenn die ersten Rechnungen in´s Haus flattern. Das wird im Eifer des Gefechts gerne mal vergessen, und dann ist Ärger vorprogrammiert.
     
  9. #9 blackseven777, 17.02.2015
    blackseven777

    blackseven777

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Waldalgesheim
    Genau, ich brauche erst mal eine Schätzung ob es überhaupt geht, und wenn ja was noch ansteht.
    Dann das Finanzielle in die Reihe bringen und los legen.
    Wollte da schon die richtige Reihenfolge einhalten, nicht das es am ende an Kleinigkeiten scheitert die man nicht bedacht hat.
    Und da ich so etwas noch nicht in angriff genommen habe, dachte ich mir das ich hier an einer guten Stelle bin um mal paar Hinweise zu bekommen, was ja auch schon sehr gut geklappt hat.
    Weiss schon mehr als vorher :)
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich meinte das auch im Zusammenhang mit dem Planer, denn gratis wird der nicht arbeiten.
     
Thema:

Statiker oder Sondergenehmigungen bei Ausbau nötig?

Die Seite wird geladen...

Statiker oder Sondergenehmigungen bei Ausbau nötig? - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...