Steckdosen im Keller

Diskutiere Steckdosen im Keller im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich plane in meinem alten Gewölbekeller für die neue Heizung auch neue Steckdosen zu installieren. Mein Plan ist die Steckdosen auf...

  1. diwe63

    diwe63

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, ich plane in meinem alten Gewölbekeller für die neue Heizung auch neue Steckdosen zu installieren.

    Mein Plan ist die Steckdosen auf Plexiglasplatten zu schrauben die rundum 4cm größer sind als die Stekdosen. Dieses Plexiglas (oder Kunststoff) dann auf Abstand (10-15mm) mit Abstandshaltern an der unebenen Wand zu verdübeln.

    Vorteil aus meiner Sicht: Die Steckdosen sitzen stabil auf der Platte und diese kann dann mit unterschiedlich langen Abstandshaltern an der Kellerwand installiert werden. Alle Schrauben sind natürlich aus Edelstahl.

    Was haltet ihr von der Idee ? Oder habt ihr Andere?
     
  2. #2 jodler2014, 24.07.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Kann man so machen.
    Eleganter ist eine Lochblech- Montageplatte für Elektrogeräte
     
  3. #3 Fred Astair, 24.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.030
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Heizung braucht keine Steckdose. Wärmeerzeuger müssen fest angeschlossen werden.
    Ansonsten ist die Idee mit den Plexiglasscheiben, Perlen vor die Säue zu schmeißen.
    Kann man machen, ist aber Quatsch.
     
  4. #4 jodler2014, 25.07.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Zu viel mit Drehstromwärmepumpen geheizt ?!
    Eine GBWT stecke ich in die Schutzkontaktsteckdose .
    Das gleiche Brennwertgerät mit Heizöl.
    Stockschraube !!!:hammer:
     
  5. #5 simon84, 25.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das bei meiner pelletsheizung genauso
    Motoren mit Kondensator als Starthilfe
    Und dann kann der drehsinn schon wichtig sein

    warum sollte man seine Heizung an einer Steckdose anstecken ? Direkt und mit Not aus von außerhalb des heizraumes bedienbar
     
    Sanierer82 gefällt das.
  6. #6 Sanierer82, 25.07.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Ob ich jetzt bei einer Wartung den Stecker ziehe oder ein paar Meter weiter den LS-Automaten schalte, ist doch irrelevant. Direkt anschließen ist weniger Aufwand und damit vorzuziehen.

    Ansonsten müsste man auch einen "Camping"-Stecker einsetzen, wenn man L und N nicht tauschen darf, aber trotzdem eine Steckverbindung haben will. Der Notschalter kann auch diese Steckdose schalten. Das alles FALLS eine Installation mit Steckverbindung überhaupt erlaubt ist.
     
    simon84 gefällt das.
  7. HNT

    HNT

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    2
    Vielleicht gibt es eine externe Steuerung, die normal mit Strom zu versorgen ist !? Oder wenn man mal schnell durchsaugen will oder was bohren moechte... dann ist eine Steckdose vor Ort auch hilfreich.
    Oder welche Steckdosen sind hier gemeint? Ich gehe von normalen Steckdosen aus (230V).

    just my2cents
    HNT
     
  8. #8 Sanierer82, 25.07.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Es geht dem Ersteller ja um Heizung UND Steckdosen. Mindestens eine freie Steckdose plant man doch eh auch je Keller-Raum, bei relativ fest stehenden Verbrauchern wie Gefriertruhe, Waschmaschine, Trockner, Hobby-Werkstatt ggf. auch viele Steckdosen auf mehrere Sicherungskreise aufgeteilt.

    Jemand anderes wollte seine Heizung steckbar machen. Um einen Staubsauger oder eine Bohrmaschine betreiben zu können, halte ich das für einen falschen Weg.

    Wenn man mehrere Verbraucher im Heizungskeller hat, lohnt sich ggf. auch ein kleiner AP-Verteiler vor Ort.
     
  9. HNT

    HNT

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    2
    ... das muss der TE beantworten. Ich lese aus seinem Posting nicht unbedingt heraus, dass es um Steckdosen fuer die Waermeerzeugung geht.
    Ich verstehe es eher so, dass da nun der Keller ohnehin angegangen wird auch Normale Steckdosen gelegt werden sollen, wenn man schon gerade dabei ist.

    HNT
     
  10. #10 Fred Astair, 25.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.030
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aha, Heizung ist also ungleich Wärmeerzeugung?

    Ich wollte ja nur anmerken, dass Heizkessel etc. regelmäßig fest anzuschließen sind, weil, @Sanierer82 hat es bereits genannt, L und N nicht vertauscht werden dürfen.
    Ansonsten ist es mir egal, wie der TE (Wo isser überhaupt?) seine Steckdosen im Gewölbe anbringt.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 HNT, 26.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.07.2020
    HNT

    HNT

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    2
    Genau - wenn es z.B. nur um die (externe) Steuerung der Heizung / des Heizkreislaufs geht.
    Nun gut - der TE sollte das klarstellen.

    Ich kann mir ebenso wenig wie Du vorstellen, dass eine Steckdose gebaut wird um da dann tatsaechlich den Waermeerzeuger anzuschliessen - ich kenne es nur als Festanschluss.
    Fuer das An / Aus ist doch immer ein Abschalt/Notschalter vorzusehen - oder!?

    HNT
     
  12. diwe63

    diwe63

    Dabei seit:
    19.07.2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Sorry - war 2 Tage offline.
    Wie einge von euch vermutet haben wird die Heizung natürlich direkt angeschlossen. Die Steckdosen sind für Wasserenthärtung und Reserve falls der Kaminfeger oder Heizungsbauer mal etwas Strom brauchen oder ich mal ein Loch Bohren muss.

    Die Idee mit dem Lochblech und den Stockschrauben finde ich gut - werde ich so umsetzen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Steckdosen im Keller

Die Seite wird geladen...

Steckdosen im Keller - Ähnliche Themen

  1. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  4. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  5. Zusätzliches Licht im Keller und Steckdosen anschließen

    Zusätzliches Licht im Keller und Steckdosen anschließen: Huhu, wir haben im Keller zwei Ovalleuchten die man ab der Kellertreppe und unten Ein und Ausschalten kann, ja irgendwo ja auch logisch :D...