Steigschacht abdecken und beiputzen - Styrodur oder GK fugenlos einbetten?

Diskutiere Steigschacht abdecken und beiputzen - Styrodur oder GK fugenlos einbetten? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe hier einen ausgestemmten Steigeschacht abzudecken und zu überputzen (Bims Hohlblock, KZ Putz). Nach 50 Jahren müssen halt mal...

  1. derJoe

    derJoe

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fertigungstechnik
    Benutzertitelzusatz:
    Gelernter Stromer
    Hallo,

    ich habe hier einen ausgestemmten Steigeschacht abzudecken und zu überputzen (Bims Hohlblock, KZ Putz). Nach 50 Jahren müssen halt mal Leitungen neu... .

    Es ist kein Wartungsschacht, aber ich will nicht alles massiv mit Mörtel zuwerfen, so wie es damals leider gemacht wurde (7cm fett eingemörtelt!).

    Muß man wieder an die Leitungen (Abwasser, Warmwasser, Kaltwasser, Heizung...), ist es echt fies, diese freizulegen ohne eine zu verletzen.

    Entweder würde ich mit MiWo ausstopfen, Dampfbremse drüber, dann so metallisches Putzgitter antackern und überputzen.

    Kann man auch alternativ bspw eine 20mm Styrodurplatte / Bauplatte anmörteln, Putzgewebe einlegen und noch mal ~15-20mm überputzen?
    Oder gibt das irgendwann Risse an den Übergängen?
     
  2. #2 Gast 85175, 21.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wozu die Dampfbremse, ist das eine Außenwand?

    Wieso klebst nicht einfach einen breiten Streifen Gipskarton mit Ansetzbinder drauf (nur ca. 10cm auf das Mauerwerk überbindend). Wenn man den Streifen gleich auf die Putzebene ausrichtet, dann braucht man nur seitlich abputzen und gegen die Rißgefahr hilft ein aufgespachteltes Papier-Fugenband.
     
  3. derJoe

    derJoe

    Dabei seit:
    06.09.2018
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fertigungstechnik
    Benutzertitelzusatz:
    Gelernter Stromer
    Ja, ist eine Außenwand und in der Küche. Dazu ist der Hohlblock derart ausgehölt, daß von 30cm Wandstärke tlw. nur noch ~5cm Bims zur Außenwelt verbleiben!
    Also ist das eiskalt an der Stelle, Kondens will ich halbwegs vermeiden.
    Habe schon an anderer Stelle so einen Steigschacht versucht aufzumöbeln, indem ich die Hohlräume mit Kalkdämmputz verfüllt habe. An glatten Stellen 2cm Styrodur drauf, entschärft schon mal deutlich.
    Und das horizontal eingelegt Rohr mit 10cm Schlitztiefe in 24cm Wand... uiui.
    Echt gnadenlos die Installateure damals :lock.

    Ok, und das hält dann auch in Verbindung mit Mauerwerk, daß es nicht reißt?
    Ist natürlich noch besser. Stabil genug und eine schnelle Lösung .
    Ich werde wohl wieder mit Rotkalk dünn überputzen.
    Wenn dann wieder Jemand da ran muß, hat man gleich alles offen vor sich und es sind nur ein paar Putzarbeiten fällig.

    Danke für den Tip :)!
    .
     
Thema:

Steigschacht abdecken und beiputzen - Styrodur oder GK fugenlos einbetten?

Die Seite wird geladen...

Steigschacht abdecken und beiputzen - Styrodur oder GK fugenlos einbetten? - Ähnliche Themen

  1. Abdeckung für Scharniere für Fenster Roto

    Abdeckung für Scharniere für Fenster Roto: Hallo, vor Kurzem habe ich eine Wohnung aus dem Jahre 1985 gekauft. Leider fehlen bei den Fenstern die Abdeckungen für Scharniere. Es handelt es...
  2. Attika Abdeckung

    Attika Abdeckung: Hallo, ich habe an meinem Flachdach eine umlaufende Attika, auf/an die später ein Geländer geschraubt werden soll (Verschraubung entweder von...
  3. Mehrsparte ohne Abdeckung?

    Mehrsparte ohne Abdeckung?: Liebes Forum, Wir sind vor wenigen Monaten in unseren Neubau eingezogen. Für die Hausanschlüsse wurde eine Mehrsparte (MSH) verbaut, deren vier...
  4. Abdeckung Mauerwerk mit Tondachsteinen / Mauer putzen

    Abdeckung Mauerwerk mit Tondachsteinen / Mauer putzen: Hallo zusammen, ich habe an der Grundstücksgrenze eine Mauer aus Kalksandstein (24cm Mauerstärke). Die Mauer wurde oben bereits schräg mit...