Stein löst sich...

Diskutiere Stein löst sich... im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, das Bild im Anhang dient nur zu Hilfe für mein Problem, da mir der Fachbegriff dafür nicht einfällt. Auf der einen Seite vom...

  1. #1 Bohne95, 23.04.2023
    Bohne95

    Bohne95

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    das Bild im Anhang dient nur zu Hilfe für mein Problem, da mir der Fachbegriff dafür nicht einfällt.

    Auf der einen Seite vom Haus (am Bogenende) löst sich der letzte Stein und an der gegenüber liegenden Hausseite 2 Steine.

    Meine Frage wäre jetzt, wie bekomme ich die Steine wieder fest?
    Das Problem ist, ich habe nicht viel Platz zum Arbeiten. Zum einen ist die Dachverkleidung im Weg und darunter noch das Fallrohr der Regenrinne (würde ich aber entfernen, wenn ich sie abbekommen.

    Meine Überlegung war es evtl., mit Fliesenkleber die Steine zu fixieren und dann mit dem normalen Fugenmörtel wieder zu verfugen.
    Ist vielleicht nicht die schönste Lösung, aber vielleicht fällt euch was besseres ein.

    Liebe Grüße und danke schonmal
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Steine sollten eigentlich rückseitig verankert sein und mehr als die Fuge auszubessern sollte da nicht nötig sein. Wenn die nicht verankert sind, dann musst halt improvisieren, ganz zulässig ist das ja nicht und wars auch nie...
     
Thema:

Stein löst sich...

Die Seite wird geladen...

Stein löst sich... - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  5. Steine/Putz löst sich

    Steine/Putz löst sich: Moin, so eben ist mir bei unserer Hauseingangstür aufgefallen, dass sich an der einen Stelle ein Stück Stein gelöst hat. Dadrunter und daneben...