Stelzlager für Dachterasse

Diskutiere Stelzlager für Dachterasse im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir wohnen seit letztem Jahr in einer Mietwohnung, die eine ca. 55qm große Dachterasse hat. Der Vermieter hat damals vor dem Einzug die...

  1. rh97

    rh97

    Dabei seit:
    25.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir wohnen seit letztem Jahr in einer Mietwohnung, die eine ca. 55qm große Dachterasse hat.

    Der Vermieter hat damals vor dem Einzug die Terasse neu machen lassen. Wahrscheinlich auch dabei an allen Ecken Geld gespart wo es geht. Die Terasse besteht komplett aus recht dünnen Feinsteinplatten. Diese stehen wiederrum auf Stelzlager(nicht selbstnivellierend) aus Kunststoff.

    Es kam im letzten Sommer (ein paar Wochen nach unserem Einzug) zu Problemen mit diesen Stelzlagern. Die eine Seite der Dachterasse besteht komplett aus Stelzlagern, die jeweils 2 Gewinde haben. Genau bei diesen Stelzlagern ist folgendes aufgetreten: Die Stelzlager konnten wahrscheinlich das Gewicht nicht halten und dabei ist der rausdrehbare Teil in das Gewinde quasi "reingerutscht" und hat sich verkantet. So dass die betroffenen (sind ungefähr 8 von betroffen, bisher) Stelzlager teilweise sehr schief standen. Die Platten stehen demnach auch nicht mehr in einer geraden Linie sondern haben hervorstehende Kanten etc.

    Das komische an der Sache ist: Es stand nichts auf den Platten drauf. Das ist tatsächlich nur vom reinen rüberlaufen gekommen. Man muss dazu auch sagen, dass ich kein Leichtgewicht bin mit meinen ca.150 kg aber das müssten solche Stelzlager doch trotzdem aushalten oder?

    Wir sind mit dem Vermieter so verblieben, dass wir das ganze Thema jetzt im kommenden Frühling nochmal angehen. Wir stehen jetzt vor einer Kaufentscheidung und bräuchten Hilfe, da wir absolut keine Ahnung von dem ganzen Zeug haben.

    Ein bekannter Tischler des Vermieters wird das ganze nochmal neu verlegen. Er hat sich letztes Jahr schon mal beraten lassen und der Verkäufer meinte wohl, dass ein Schienensystem eine deutlich bessere Wahl wäre als diese Stelzlager. Der Vermieter will das Ganze schon ordentlich machen lassen aber wiederrum auch nicht zu viel ausgeben. Daher ist das schon nicht so leicht mit der Kaufentscheidung. (Der Vermieter wird das Ganze natürlich bezahlen)

    Würden wohl auch einfach teurere (selbstnivellierende?) Stelzlager reichen? Wir wollen da bald an den besagten Stellen auch Terassenmöbel aufstellen (Tisch, Stühle etc.) und das bedeutet eben nochmal mehr Gewicht sogar als das was bisher da war.

    Kann jemand aus Erfahrung vielleicht was erzählen?

    Vielen Dank schon mal.
     
  2. #2 Fred Astair, 25.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum ergehst Du Dich in solche Mutmaßungen?
    Du hast eine Wohnung mit Dachterrasse gemietet. Deine Aufgabe begrenzt sich auf das Zahlen des Mietzinses und die Anzeige auftretender Mängel an der Mietsache (und nicht zuletzt mit dem pfleglichen Umgang mit derselben).

    Das bringt mich auf die Idee, künftig einen entsprechenden Passus in meine Mietverträge einzufügen. Mal sehen, wie mein Anwalt meine Immobilien vor adipöser Überlastung schützt.
     
  3. #3 msfox30, 25.03.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Vermutlich will er die Mietwohnung kaufen...
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ist unter der Dachterrasse ein beheizter Raum? Wenn ja, dann gar keine Stelzlager verbauen! Ich kann nur abraten Stelzlager auf Abdichtungen mit darunter liegenden Wärmedämmung zu verbauen. Die Dämmung ist selten ausgelegt solche Punktlasten über viele Jahre schadlos zu überstehen. Ist die Abdichtung auch noch bituminös arbeitet sich das Stelzlager schön in den warmen Jahreszeiten in die Abdichtung hinein. Das gibt dann immer schöne Undichtigkeiten. Oft genug erlebt.
     
Thema:

Stelzlager für Dachterasse

Die Seite wird geladen...

Stelzlager für Dachterasse - Ähnliche Themen

  1. Feinsteinzeug auf Stelzlager

    Feinsteinzeug auf Stelzlager: Hallo allerseits Ich habe eine Holz-Terrasse auf einer Aluminium-Unterkonstruktion. D.h. konkret wurde ein Aluminium-Profil nivelliert und dann...
  2. Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen

    Terrassenplatten auf Stelzlager oder Schienen: Hallo zusammen, ich möchte auf meiner Garage (Holzflachdach) Terrassenplatten(60x90) verlegen. Ich habe gelesen dass die Gewichtsverteilung auf...
  3. Stelzlager für Ausgleich auf Balken?

    Stelzlager für Ausgleich auf Balken?: Hallo zusammen, ich bin nach wie vor etwas unschlüssig, wie wir die Situation lösen sollen: OG und DG ist eine Holzbalkendecke (Eiche). Die...
  4. Stelzlager mit Schrägen/Rundungen an den Hauswänden

    Stelzlager mit Schrägen/Rundungen an den Hauswänden: Hallo zusammen, ich mache gerade den Boden meines Balkons/Loggia neu. Zuvor waren Betonplatten (ca. 4 cm) auf Splittbett (6-7 cm) verlegt. Beides...
  5. Sanierung einer Laubenganges - Terrassenplatten auf Stelzlager?

    Sanierung einer Laubenganges - Terrassenplatten auf Stelzlager?: Hallo, unsere Eigentümergemeinschaft versucht gerade, Angebote für die Sanierung eines Laubenganges zu bewerten. Gegeben ist ein mit...