Streifenfundament für Outdoor-Küche

Diskutiere Streifenfundament für Outdoor-Küche im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte mir gerne eine kleine Outdoor-Küchenzeile mit ca. 2,6m Länge und 0,8m Tiefe bauen. Als Materialien kommen entweder...

  1. #1 Kalotti, 12.11.2022
    Kalotti

    Kalotti

    Dabei seit:
    12.11.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne eine kleine Outdoor-Küchenzeile mit ca. 2,6m Länge und 0,8m Tiefe bauen. Als Materialien kommen entweder Beton-Mauersteine oder Porenbetonsteine + Verblender in Frage.

    Wenn ich unter den gesamten Steinreihen ein durchgehend 80cm tiefes und 20cm breites Streifenfundament vorsehe, benötige ich dafür ca. 2000kg Betonestrich.

    Mal abgesehen von den Kosten, möchte ich das meinem Rücken nicht zumuten. Unser Garten liegt eine Ebene tiefer als die Zufahrtsstraße und ist nicht anderweitig zugänglich. Ich muss also alle Säcke über eine Außentreppe in den Garten runterschleppen.

    Sind die 80cm Tiefe aufgrund der Frostsicherheit wirklich durchgehend notwendig? Oder reicht es z.B. wenn ich in einem bestimmten Abstand zueinander einzelne "Säulen" mit 80cm Tiefe setze und zwischendrin nur 20cm tief gehe? Würde dann halt etwas mehr Bewehrung vorsehen.

    Falls ja, welchen Abstand haltet ihr für angemessen? 80-100cm?

    Wäre klasse wenn mir jemand dabei helfen könnte.
     
  2. #2 ApfelJohn, 17.11.2022
    ApfelJohn

    ApfelJohn

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Statiker / Energieberater
    Ort:
    Saarland
    Grüße,

    also 20cm Fundament würde ich persönlich eher nicht machen. Ansonsten wiegt der Beton wenn ich das richtig verstanden habe ca. 1000kg (2,60mx0,80mx0,20mx2500kg/m³).

    Als Alternative kannst du dir aus dem Betonwerk auch eine Pumpe bestellen wenn du den Beton nicht schleppen willst - lohnt sich bei der Menge eher nicht würde ich schätzen.

    Das Fundament sollte falls du es richtig machen willst auf frostfreier Ebene gegründet werden - vorallem wenn du ein 20cm breites Fundament gießen willst und das Fundament eh relativ "kurz ist". Alles andere kann problemlos stehenbleiben - muss aber nicht.

    Was du jedoch tun kannst wenn du unbedingt Beton sparen willst ist entweder die Oberkannte des Betons tiefer zu setzen (unter Geländeoberkannte) und die letzten 10-30cm anderweitig zu füllen (z.B. mit Mutterboden, Schotter oder Verbundsteinen) oder andere Alternative wäre die ersten 20-30cm mit frostfreiem Material zu verfüllen und darauf erst zu betonieren.
     
Thema:

Streifenfundament für Outdoor-Küche

Die Seite wird geladen...

Streifenfundament für Outdoor-Küche - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  2. Streifenfundamente gabionen

    Streifenfundamente gabionen: Hallo, ich möchte gerne streifenfundamente für gabionen errichten und habe dafür einen recht schmalen graben ausheben lassen. Ich möchte...
  3. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  4. Haussanierung: neue Streifenfundamente

    Haussanierung: neue Streifenfundamente: Hallo zusammen, wir planen die Sanierung eines Altbaus (1-geschossig, mit Sichtmauerwerk, Holz-Dachstuhl - nicht ausgebaut). Es müssen einige...
  5. Abdichtung im Altbau BJ 1900 bei Streifenfundamenten.

    Abdichtung im Altbau BJ 1900 bei Streifenfundamenten.: Hallo Zusammen, da mir bisher jeder was anderes erzählt, würde ich euch gerne mal befragen. Folgende Situation zur Abdichtung im Altbau BJ 1900...