Streifenfundament oder Bodenplatte?

Diskutiere Streifenfundament oder Bodenplatte? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo ich bin neu hier. Wir wollen eine Gerätehütte mauern. Nun ist die Frage mit einem Streifenfundament oder Bodenplatte. Unter den Platten ist...

  1. #1 manowar1971, 07.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich bin neu hier. Wir wollen eine Gerätehütte mauern. Nun ist die Frage mit einem Streifenfundament oder Bodenplatte. Unter den Platten ist alles verdichtet. Was würdet ihr machen? :bau_1:
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 08.03.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nichts! Vor allem nicht mauern, sondern eine Holzhütte aus dem Baumakt dort auf den Platten aufstellen.
     
    hansmeier und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wir hatten schon eine Holzhütte.
     
  4. #4 Fred Astair, 08.03.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja und?
     
  5. #5 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Was spricht gegen eine gemauerte Hütte?
     
  6. #6 Fred Astair, 08.03.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sinnloser Aufwand.
     
  7. #7 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Und warum sinnlos? Lieber alle 3-4 Jahre eine neue Holzhütte kaufen?
     
  8. #8 nordanney, 08.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hüttchen kauft man regelmäßig neu. Hütten/Gartenhäuser halten - mit ein wenig Pflege - gerne auch 25 Jahre und mehr.

    Insofern plädiere ich auch für eine Holzhütte auf der Fläche. Günstig, einfach aufzubauen, gut.
     
  9. #9 ichweisnix, 08.03.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Meine steht seit 7 Jahren und wird auch weiter 7 halten.
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. #10 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wollen aber keine aus Holz mehr.
     
  11. #11 Fred Astair, 08.03.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann mach doch, aber frag uns nicht.
    Ob Du eine armierte Bodenplatte überhaupt herstellen kannst und wenn ja, wozu, ist doch Deine ureigenste Angelegenheit.
    Die Platte wäre genauso übertrieben, wie das Mauerwerk.
     
  12. #12 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Nett ist das ja gerade nicht!
     
  13. #13 Fred Astair, 08.03.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du Dich vielleicht verlaufen und wolltest eigentlich in den Streichelzoo?
    Macht nix, kann passieren...
     
  14. #14 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Nein habe mich nicht verlaufen. Wollte nur eine Antwort auf meine Frage. Aber das ist wahrscheinlich hier nicht möglich. Wenn alle so tolle Antworten wie von dir bekommen dann gute Nacht!
     
  15. #15 nordanney, 08.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Für eine Hütte in den Dimensionen ist eigentlich beides völlig oversized. Also nimm die Variante mit dem für Dich geringsten Aufwand.
     
    manowar1971 gefällt das.
  16. #16 manowar1971, 08.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Trotz des Aufwands der mich nicht stört. Was ist besser?
     
  17. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Es ist völlig egal, du baust eine Gartenhütte und keinen Wellness-Tempel.
    Streifenfundament ist vermutlich einfacher, weil weniger buddeln und weniger Beton. Ob du das eine oder andere hinbekommst wissen wir nicht. Ist jetzt für ne Gartenhüte beides keine Raketenwissenschaft.
     
  18. #18 manowar1971, 08.03.2024
    manowar1971

    manowar1971

    Dabei seit:
    07.03.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Dann meine letze Frage. Streifenfundament wie Tief? Bodenplatte wie Tiefe? Ein Erdbauer hat uns mal gesagt einen Bodenplatte für die Hütte würde mit 30 cm Tiefe ausreichen.
     
  19. #19 petra345, 08.03.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Frag Dich mal, wass die Entsorgung einer gemauerten Hütte kostet.
    An einer Holzhütte könntest Du dich sogar noch wärmen. Das ist zwar verboten, wärmt aber trotzdem.
     
  20. #20 nordanney, 08.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Tiefe in Form von Beton oder Gesamtkonstrukt inkl. Unterbau?

    Ich persönlich würde wahrscheinlich einfach Schalungssteine nehmen und die auf einer ein paar cm dicken Betonschicht ausrichten und anschließend auffüllen. Dann kann man sogar selbst entspannt mischen.
     
Thema:

Streifenfundament oder Bodenplatte?

Die Seite wird geladen...

Streifenfundament oder Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  2. Abdichtung Außenwand Bodenplatte/Streifenfundament

    Abdichtung Außenwand Bodenplatte/Streifenfundament: Hallo, ich habe aktuell ein Projekt, wobei bei meinem Haus die Kelleraußenwand neu abgedichtet werden soll. Der Graben ist gezogen und die alte...
  3. Bodenaufbau: Tragende Bodenplatte vs. Streifenfundament + Dämmung unter Bodenplatte

    Bodenaufbau: Tragende Bodenplatte vs. Streifenfundament + Dämmung unter Bodenplatte: Hallo liebe Bauexperten, wir planen ein Haus mit zweischaligen Wandaufbau (Klinker + Fingerspalt + Mineralwolle + Ytong). Bezüglich des...
  4. Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?

    Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?: Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für das Lesen meiner Frage. Meine Partnerin und ich lassen von einem Hausbauunternehmen aktuell ein Angebot...
  5. Anschluss eines Anbaus (Streifenfundament) an bestehende schwimmende Bodenplatte

    Anschluss eines Anbaus (Streifenfundament) an bestehende schwimmende Bodenplatte: Hallo Zusammen. Wie der Titel schon sagt, haben wir ein Haus mit schwimmender Bodenplatte. Der Anbau soll mit einem Streifenfundament gemacht...