Stütze für Dachüberstand durch Thekenplatte

Diskutiere Stütze für Dachüberstand durch Thekenplatte im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir sind gerade dabei eine Außenküche zu bauen. Das Dach der Küche muss an einer Stelle auf einer Stütze aufliegen. Diese Stütze...

  1. #1 Muetze303, 30.01.2023
    Muetze303

    Muetze303

    Dabei seit:
    16.07.2019
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei eine Außenküche zu bauen. Das Dach der Küche muss an einer Stelle auf einer Stütze aufliegen. Diese Stütze soll wiederum auf der Mauer unserer Theke stehen und oben eine Pfette abstützen. Die Theke besteht aus zwei Reihen Klinker und ist im Kern ausbetoniert. Auf die Mauer soll eine Abdeckplatte aus Naturstein.

    Jetzt stehen wir vor dem Problem, das wir die Abdeckplatte gerne einteilig haben wollen. Die Metallstütze soll aber auf der Mauer direkt befestigt werden und nicht auf der Abdeckplatte. Die Stütze muss also durch ein Loch in der Abdeckplatte. Aber da haben wir irgendwie ein Henne-Ei Problem. Wenn wir erst die Stütze anbringen, bekommen wir keine einteilige Abdeckplatte mehr verbaut und umgekehrt.

    Unserer "beste" Idee wäre aktuell die Stütze etwas kürzer als notwendig zu machen und unten auf der Mauer zu verschrauben. Die Abdeckplatte bekäme dann ein passendes Loch und wird von oben über die Stütze "gestülpt". Am oberen Ende der Stütze würde dann ein verstellbarer Stützfuß oder Pfostenträger angebracht werden um die Stütze mit der Pfette zu verbinden. Die Konstruktion mit dem Stützfuß sieht aber natürlich nicht so schön aus.

    Hat evtl. jemand eine bessere Idee, wie man die Stütze inkl. einer einteiligen Abdeckplatte realisieren kann?

    In den Anhang habe ich mal ein Foto der Ecke hochgeladen. Aktuell steht neben der Mauer noch eine Baustütze.


    Viele Grüße,

    Michael


    Aussenküche.jpg
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Loch in die Mauer, Arbeitsplatte mich Lochbohrung drauf, dann Stütze in das Loch und ausgießen (oder alternativ einen enrsprechenden Anker einlassen)?
     
  3. #3 Muetze303, 30.01.2023
    Muetze303

    Muetze303

    Dabei seit:
    16.07.2019
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Die Idee hatten wir bzw. unser Metallbauer auch schon. Das Loch in der Arbeitsplatte muss bloss vom Durchmesser eher sehr viel größer sein als der Durchmesser der Stütze. Die Stütze müsste ja am oberen Ende eine Platte zum Verschauben haben und müsste erste Schräg in das Loch eingeführt werden, um dann unter die Pfette geschoben zu werden.
     
  4. #4 Blackpiazza, 30.01.2023
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Und wenn dir der Stahlbauer ne Art zweiteilige Stütze baut ?
     
  5. #5 Muetze303, 30.01.2023
    Muetze303

    Muetze303

    Dabei seit:
    16.07.2019
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Im Prinzip auch eine tolle Idee. Aber dann müsste man die beiden Hälften ja auch irgendwie fixieren nach dem Einbau.Hast Du da eine Idee, wie man das optisch ansprechend hinbekommen würde?
     
  6. #6 Blackpiazza, 30.01.2023
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Na einfache Variante man nimmt ne 08/15 Baustütze und verschweißt sie statt der Verschraubung und schleift sie glatt und lackiert das ganze optisch ansprechend , oder man baut dann aus Wediplatten nen Kasten drum . Oder was mir gerade noch einfällt , man gießt mit Stahl drin ne Betonsäule.
     
  7. #7 Maape838, 30.01.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wie dick soll die Stütze sein und wie dick ist der Beton?
     
  8. #8 Muetze303, 30.01.2023
    Muetze303

    Muetze303

    Dabei seit:
    16.07.2019
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Jetzt ist mir gerade noch eine Idee gekommen. Eine runde Stütze mit einem innenliegenden Gewinde und einem Stützfuß, den man dort einschrauben kann. Dann befestigt man in der Mauer zunächst Bolzen. Auf diese Bolzen kommt dann der Stützfuß samt Stütze. Dann dreht man die Stütze soweit raus, bis es oben gegen die Pfette kommt und schraubt sie oben fest. Stütze.png
     

    Anhänge:

  9. #9 Muetze303, 30.01.2023
    Muetze303

    Muetze303

    Dabei seit:
    16.07.2019
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Da haben wir uns noch nicht festgelegt und da würde ich nochmal mit dem Statiker sprechen. Er hatte das damals mit einer 12x12cm Holzstütze gerechnet. So aus dem Bauch raus hätte ich jetzt 10cm Durchmesser gedacht.
     
  10. #10 Maape838, 30.01.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Und mach mal ein Bild von oben
     
  11. #11 Muetze303, 30.01.2023
    Muetze303

    Muetze303

    Dabei seit:
    16.07.2019
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Mache ich die Tage, wenn das Wetter besser ist.
     
  12. #12 Viethps, 30.01.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Mach lieber in 12er = die sind dann sowieso in 115/115mm
     
  13. #13 aquilin, 02.02.2023
    aquilin

    aquilin

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    -
    Nimm eine runde Stahlstütze, da reicht dir bei dem kleinen Dach eine deutlich dünnere Stütze als bei einem Holzbalken.
    Eine Stütze 88,9mm reicht dir auf jeden fall. Bei runden Stützen muss das Loch auch nicht so groß sein.
     
Thema:

Stütze für Dachüberstand durch Thekenplatte

Die Seite wird geladen...

Stütze für Dachüberstand durch Thekenplatte - Ähnliche Themen

  1. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  2. Seltsame Stütz-Konstruktion an 2 Dachsparren - Wer weiß Rat?

    Seltsame Stütz-Konstruktion an 2 Dachsparren - Wer weiß Rat?: Hallo, wir wollen ein Haus kaufen, das im Dachstuhl diese seltsame Stütz-Konstruktion an zwei Dachsparren hat. Für mich sieht es sehr Laienhaft...
  3. Hang und Ytong Schuppen stützen mit Palisaden?

    Hang und Ytong Schuppen stützen mit Palisaden?: Hallo liebe Gemeinde, ich bräuchte mal Rat von Experten. Wir planen einen Schuppen aus Ytong und einer Betonbodenplatte 20cm mit...
  4. Fertigbetonwand Kuststoffteile für Stützen

    Fertigbetonwand Kuststoffteile für Stützen: Hallo Zusammen, wir haben einige Fertigbetonwände, bei denen wir überlegen, sie nicht verputzen zu lassen. Allerdings sind da so Kunststoffteile...
  5. Stütze vom Dachüberstand liegt über Baugrenze

    Stütze vom Dachüberstand liegt über Baugrenze: Hallo, wie weit darf man in NRW einen Dachüberstand bauen welcher über der Baugrenze hinaus ragt? Ist es erlaubt diesen Dachüberstand mit...