Sturmschaden an Rahmen - Reparatur Erfahrungen

Diskutiere Sturmschaden an Rahmen - Reparatur Erfahrungen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen. bei uns hat der Sturm leider etwas gewütet. Dabei hat es den Aluminium Rollladen zerlegt. Dieser wedelte schön im Wind und hat an...

  1. #1 Manuel1988, 04.03.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen.
    bei uns hat der Sturm leider etwas gewütet. Dabei hat es den Aluminium Rollladen zerlegt. Dieser wedelte schön im Wind und hat an der Hebeschiebetür ordentlich Kratzer hinterlassen. Nach Rücksprache mit meinem Vertreter, hat er uns eine Nummer von einer Firma gegeben, die Normalerweise Einbruchschäden repariert.
    Diese Firma war da und hat uns jetzt ein Kostenvoranschlag zugeschickt.

    In diesem Schreiben steht ein Satz, der mir nicht wirklich gefällt!
    Nach der Reparatur kann es zu einer leichten optischen Beeinträchtigung an dem Element kommen.

    Verbleibende Verformungen werden mit einem speziell auf Kunststoff abgestimmten Füllstoff verfüllt und in einem weiteren Schritt mit Speziallack farblich angeglichen.


    Nun wollte ich mich erkundigen, wie da so die Erfahrungen sind. Es handelt sich um die Farbe Anthrazit RAL 7016 Außen.

    Ich habe bedenken, dass es danach auffällt, da diese Stellen auf Kopfhöhe bzw. voll im sichtbereicj sind! Zudem ist das Element erst 2jahre alt, so wie alle anderen auch.
    Oder würdet ihr unter den Umständen das überhaupt instandsetzen lassen oder von der Versicherung ein Austausch verlangen?
    Mir ist es ehrlich gesagt egal wie das schick gemacht wird. Ich möchte nur nicht die Beschädigungen jahrzehntelang sehen bei einer Instandsetzung. Wenn man es nicht sieht, ist es gut!
    Oder gibt es vllt noch andere Möglichkeiten? Profile kommen von schüco
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 04.03.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die Kratzer sind nicht bis bis zum blanken Alu runter gegangen, die Reparatur erfolgt höchst wahrscheinlich mit einem 2K PU-Lack "flüssig Kunstoff" wäre die Beschichtung komplett weg, müsst man noch speziell Grundieren um die Korrission beizubehalten.

    Instandsetzung ist somit machbar..
     
  3. #3 Gast 85175, 04.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das mit den Reparaturen ist halt keine ganz exakte Wissenschaft, das haut oft gut hin, manchmal aber halt nicht so gut…
     
  4. #4 Manuel1988, 04.03.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht korrekt verstanden.
    Der Rollladen = Alu
    Das Fenster = Kunststoff Anthrazit


    Das Problem ist halt, dass die Ecke etwas abgeschliffen ist und nicht mehr so aussieht wie Orginal.
     
  5. #5 Manuel1988, 04.03.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    hm. Und was ist, wenn ich es erstmal über die Instandsetzung machen lasse und es dann nicht aussieht? Dann kann ich doch schlecht der Versicherung sagen: bitte einmal neu!

    ich bin ja dafür, dass es so kostengünstig und ohne hohe folgekosten instandgesetzt wird. Aber nur, wenn man es im Anschluss nicht sieht!
     
  6. #6 Gast 85175, 04.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wieso nicht?


    Dann sag das der Versicherung dich bevor es repariert wird.

    Ich kenne den Vertrag nicht (und will ihn auch nicht kennen), aber mE kann man nicht immer gleich das volle Programm fordern, man muss den Versuch mit der sparsameren Variante schon gestatten. Aber dann muss der Versuch halt auch erfolgreich sein. Das kann man vorab auch kommunizieren. I h finde da nichts dabei, man kann das alles sagen bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist…
     
    Manuel1988 gefällt das.
  7. #7 Manuel1988, 05.03.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0

    Ja, das werden wir denke ich auch machen. Habe halt nur ein schlechtes Gewissen irgendwie, wobei andere auch drauf scheißen und das volle Programm nutzen. Ist halt mega ärgerlich. Wie ist das eigentlich bei einem Austausch mit der Fassade? Weil das Fenster bekommt man sicherlich nicht einfach ohne das wdvs zu beschädigen raus. Weil eingeputzter Rollladenkasten und und und
     
  8. #8 Gast 85175, 05.03.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eben, so ein ringsum innen und außen praktisch „eingeklebtes“ Fenster bekommt man oft kaum raus und das neue Fenster noch viel schlechter wieder rein, da ist die „Murks-Gefahr“ mE viel höher als bei der Reparatur…
     
    profil gefällt das.
  9. #9 Manuel1988, 06.03.2022
    Manuel1988

    Manuel1988

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ist auch meine Vermutung. Wenn das WDVS beschädigt wird, muss dies ja auch auf der gebäudeseite erneuert werden. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass man es optisch dem vorhanden angleichen kann
     
Thema:

Sturmschaden an Rahmen - Reparatur Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Sturmschaden an Rahmen - Reparatur Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. Sturmschaden an nicht eingebauten Fernstern, wie damit umgehen?

    Sturmschaden an nicht eingebauten Fernstern, wie damit umgehen?: liebe Leute, vorgestern war hier ein Tornado unterwegs, der nicht nicht eingebaute Kunststoffenster umkippte, die bereits im Bau abgestellt waren....
  2. Sturmschaden am Carport 4 x 6 Meter

    Sturmschaden am Carport 4 x 6 Meter: Hallo Zusammen. Leider haben Stürme im Februar unsere 24 qm PVC Lichtplatten 70/18 1,1 mm 1095 mm raus gerissen und weggeblasen. Nun wollen wir...
  3. Sturmschaden....Dachziegel flogen gestern tief

    Sturmschaden....Dachziegel flogen gestern tief: Hallo an alle Experten, der Sturm ist größtenteils durch und uns sind ein paar Dachziegel um die Ohren geflogen. Wir haben einen...
  4. Sturmschaden in Gewährleistungszeitraum

    Sturmschaden in Gewährleistungszeitraum: Moinsen, wie verhält sich das eigentlich mit kleineren Sturmschäden im Gewährleistungszeitraum? Unser Dach (Neubau) wurde vor knapp zwei...
  5. WDVS: Sturmschaden

    WDVS: Sturmschaden: Gerade aus spiegel.de gesehen: http://www.spiegel.de/fotostrecke/orkantief-christian-wuetet-ueber-deutschland-fotostrecke-103124-12.html...