Sturzeinzug im Keller

Diskutiere Sturzeinzug im Keller im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen:winken Wir haben uns vor kurzem ein Altbau aus dem Jahr 1920 gekauft das 1980 teilweise Umgebaut worden ist.Im erdgeschoss des...

  1. #1 Daniel29, 16.07.2006
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2006
    Daniel29

    Daniel29

    Dabei seit:
    15.07.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Konz
    Hallo zusammen:winken
    Wir haben uns vor kurzem ein Altbau aus dem Jahr 1920 gekauft das 1980 teilweise Umgebaut worden ist.Im erdgeschoss des Wohnhauses befindet sich ein Ladenlokal von 45Quadratmetern das wir als Friseurgeschäft umbauen möchten.Wir stellten vor dem Kauf bereits fest, das das Wohnhaus auf der Frontseite einen Setzriss hat und untersuchten dies genauer um uns eine eventuelle lösung des Problems einfallen zu lassen. Eine lösung wäre, da es sich dabei um eine Kohlmanndecke handelt die stahlträger eingebaut hat und einer vor langer zeit im bereich des kellerfensters auf grund einer Korossion nachgegeben hat mit einem oder zwei Sturzeinbauten zu entlasten. Die andere ist, nachdem wir einen Freien Sachverständigen im haus hatten und der sich direkt 200,- berechnet hatte...sein Vorschlag, da sein Freund eine baufirma besitzt... eine komplette neue Betondecke zu legen. Mit eigenleistung sprich, Abtragung des alten Bodens und Schuttbeseitigung würde uns dies in etwa 8000,- bis 10.000,- kosten wobei wir glauben das es mehr sei. Welche varriante ist hier am sinnvollsten um den Schaden zu beheben. Ich habe schon vielmals gesehen, das Setzrisse im Haus mit einem Sturzeinbau abgefangen worden sind.Welche alternative wäre hier besser?? Es liegt aber auch an der Bodenbeschaffenheit in der unser Ort liegt...da es in der nähe eines Flusses liegt haben wir hier einen Sandigen untergrund so, das fast jedes zweite Haus in dieser Strasse einen oder mehrere Setzrisse hat. So zum beispiel auch unser Miethaus das erst 3 Jahre steht und schon einige heftige Setzrisse hat.

    gruß Daniel29:winken
     
  2. #2 HeinrichHB, 22.07.2006
    HeinrichHB

    HeinrichHB

    Dabei seit:
    13.06.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Bremen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur
    Setzungsrisse Kellerfenstersturz

    Moin aus Bremen,

    Also aus der Ferne ist das natürlich schwierig zu beurteilen, ob es mit einem Sturz getan ist, oder ob die ganze Decke aufgrund der Korrosion abgängig ist, kann man wirklich nur vor Ort feststellen.

    Wenn die restlichen Träger frei von Korrosion sind, würde ich eine Reparatur des Sturzes vornehmen, wenn aber die ganzen Deckenträger nur noch aus abgeblättertem Rost bestehen, dann muß die Decke raus.

    10.000 EUR für 45 m² Decke sind viel Geld, da solltet Ihr in jedem Falle noch eine weitere Meinung und mehrere Angebote einholen.

    Zu Eurem Bauexperten, bei mir ist z.B.: die Erstberatung kostenlos, meine aufgewendeten Stunden berechne ich danach zu einem Satz von 75,00 EUR je Stunde, (für die Anfahrt bis 25 km nichts) ich sage das aber vorher, dann kann der Kunde frei entscheiden, ob er mich beschäftigen möchte, oder nicht...

    Bis nach Konz ist es mir allerdings zu weit ;-)

    Bis denne dann,

    Heinrich Ostermeier
     
Thema:

Sturzeinzug im Keller

Die Seite wird geladen...

Sturzeinzug im Keller - Ähnliche Themen

  1. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  2. Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

    Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...
  3. Kabeleinführung in WU Keller ohne Ringraumdichtung

    Kabeleinführung in WU Keller ohne Ringraumdichtung: Hallo, Wir möchten im Keller ein Erdkabel einführen. Der Keller ist komplett aus WU Beton. Zur Lage: der Boden ist kompletter Lehmboden, alle...
  4. „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller

    „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus aus dem Jahr 1957 gekauft. Zwischenzeitlich sind unsere Sanierungskosten explodiert (ursprünglich...
  5. Keller aufgraben und Vertikalsperre erneuern

    Keller aufgraben und Vertikalsperre erneuern: Wir möchten ein Reihenendhaus aus 1979 kaufen. Das Haus ist voll unterkellert und hat Außenmaße von 6×12 Metern. Der Keller liegt voll im Erdreich...