Styropo / Porenbeton vor Außenwand Vollziegel

Diskutiere Styropo / Porenbeton vor Außenwand Vollziegel im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, über die Dämmung mit Styropor an der Innenwand gibt es ja viele Diskussionen, so richtig habe ich jedoch noch keine eindeutige Lösung...

  1. #1 oftbauen, 09.10.2007
    oftbauen

    oftbauen

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Freiberg
    Hallo, über die Dämmung mit Styropor an der Innenwand gibt es ja viele Diskussionen, so richtig habe ich jedoch noch keine eindeutige Lösung gefunden.
    Ich möchte einen älteren Bungalow von innen dämmen. Die Außenwände sind 12er Vollziegel. Meine Idee war, innen 8cm Styropor anzukleben und darauf eine 10mm Fermacellplatte. Eventuell würde ich zwischen Fermacellplatte und Styropor noch eine Dampfbremse (dichtender Anstrich?) aufbringen, damit keine Feuchtigkeit in die Wand gelangt. (Styropor ist ja wasserdampfdurchlässig - jedoch nicht wasserdurchlässig)
    Könnte es hier zu einer Schimmelbildung hinter dem Styropor kommen?
    Gäbe es ansonsten vorhersehbare Probleme?
    Wie sieht es mit dem Taupunkt aus?

    Die Außenwand ist von unten her nur leicht feucht, ist zwar mit einer Sperrschicht aus Dachpappe versehen aber wahrscheinlich nicht so genau gemacht worden.

    Alternativ würde ich als zweite Variante innen eine Vorsatzwand aus 10cm dickem Porenbeton machen. Zwischen den Wänden 1cm Luft. Hier wäre die Dämmwirkung zwar nicht so hoch, jedoch vielleicht die Feuchteregulierung. Durch den 1cm Luftspalt zwischen den Wänden kann die leichte Feuchtigkeit im unteren Bereich der Vollziegelaußenwand nicht an die Innenwand gelangen. Ich würde dann auch im unteren Bereich bis 50cm Höhe eine Schweißbahn an die Vollziegelaußenwand kleben. Die Frage ist, ob sich im Zwischenraum Tauwasser absetzt - entweder an der Vollziegeland oder der Porenbetonwand. Die Feuchtigkeit, welche der Porenbeton von der inneren warmen Luft aufnimmt und speichert, soll ja auch irgendwo mal wieder austreten können. In dem Zwischenraum sollte das nicht in Form von Tauwasser geschehen und über die Luft im Zwischenraum wird denke ich nicht die Feuchtigkeit aus dem Porenbeton übertragen, da keine Kapillare Verbindung besteht. Somit sollte die Regulierung nur über den Luftaustausch im Innenraum erfolgen. Ich habe eben nur Angst, daß sich der Taupunkt in der Wand so ungünstig nach innen verschiebt, daß sich die Feuchtigkeit im Zwischenraum absetzt.
    Man könnte auch den Zwischenraum mit 1cm Styropor ausfüllen. Dadurch wäre kein ZWR vorhanden.
    Was wäre nun besser - Luft im ZWR oder Stryropor?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und warum keine Dämmung außen?

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 oftbauen, 09.10.2007
    oftbauen

    oftbauen

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Freiberg
    weil ich Angst habe, daß die etwas aufsteigende Feuchtigkeit der Außenwand nicht mehr nach außen kann
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und wenn die Außenwand durch die Innendämmung deutlich kälter wird, was macht dann Deine aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk...?
     
Thema: Styropo / Porenbeton vor Außenwand Vollziegel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Zwischenraum Außenwand und Porenbeton

Die Seite wird geladen...

Styropo / Porenbeton vor Außenwand Vollziegel - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  2. Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus

    Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus: Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe bisher nur still mitgelesen, nun habe ich selbst eine Frage zur Elektroinstallation. Wir...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  5. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...