Styropor Schwindverhalten?

Diskutiere Styropor Schwindverhalten? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; nochmal eine Frage zu Dämmung einer Kellerdecke. Am günstigsten wäre Styropor, 6cm, ohne Stufenfalz für ca. 3 EUR/qm. Meine Frage: schwindet...

  1. #1 derengelfrank, 27.08.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    nochmal eine Frage zu Dämmung einer Kellerdecke.
    Am günstigsten wäre Styropor, 6cm, ohne Stufenfalz für ca. 3 EUR/qm.
    Meine Frage: schwindet Styropor im Lauf der Jahre (2 Kellerräume à 15qm, je ein Kellerfenster mit Lichteinfall) und ergibt (flächig verklebt) wieder Kältebrücken an den Spalten oder ist das zu vernachlässigen?
    Gibt es spezielle Kennzeichnungen für 'nicht-schwindendes'- Styropor?
     
  2. #2 BauherrHilflos, 27.08.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Da an unserem Drama Bau sehr viel Styro zum Einsatz kam, habe ich mich in die Richtung mal schlau gemacht.
    Die fertigen Elemente müssen eine Zeit zwischengelagert werden, damit das "Schwindverhalten" beendet werden kann. So wird sichergestellt, das die angegebenen Maße später eingehalten werden.
    Ob dies auch bei Handelsüblichen Platten der Fall ist, kann ich leider nicht beantworten. Aber ich denke schon, das in diesen Industriezweigen die selben Richtlinien gelten.

    Hoffe Dir als Laie etwas geholfen zu haben.
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 27.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Auf gut Deutsch ...

    ... (Baumarkt?)Platten kaufen, 4 Wochen liegen lassen und gut iss :konfusius
     
  4. #4 Gast943916, 27.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    oder beim Fachhandel abgelagertes kaufen und besser iss
    Gipser
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 27.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Gips im Fachhandel ...

    :confused:
     
  6. #6 pauline10, 29.08.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    ich habe einst abgelagertes Styropor eingelagert und teilweise erst ein Jahr später verarbeitet. Auch dann schwindet es noch etwas.
    Es ist aber nicht weiter beunruhigend. Man konnte es damals sehen, weil auch der Oberputz erst sehr viel später aufgetragen wurde.

    sonst wäre es vermutlich nicht aufgefallen.

    Gruß

    pauline
     
Thema: Styropor Schwindverhalten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abgelagertes styropor

Die Seite wird geladen...

Styropor Schwindverhalten? - Ähnliche Themen

  1. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  2. Fertighaus Styropor Außenwand verputzen

    Fertighaus Styropor Außenwand verputzen: Hallo zusammen, Ich hab zuvor versucht zu recherchieren, aber viele verschiedene Ansätze gefunden und keine ganz eindeutiges Ergebnis, daher...
  3. Kellerputz mit Styropor für 30er Jahre Keller

    Kellerputz mit Styropor für 30er Jahre Keller: Hallo, wir haben einen Keller aus den 30er Jahren dessen Wände neu verputzt werden sollten. Da er leicht feucht ist sollte laut Auftrag...
  4. Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung

    Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung: Hallo! ich möchte einen Vordach „Schartec Glas-Vordach B1400“ installieren. Ich habe eine Wand aus Kalksandstein mit einer 4 cm dicken...
  5. Styropor unter alter Tapete - kalte Außenecke bei Mittelreihenhaus

    Styropor unter alter Tapete - kalte Außenecke bei Mittelreihenhaus: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, auf eure Expertise zählen zu können. Wir besitzen ein Mittelreihenhaus aus den 60ern, das in...