T-Träger an Wohnzimmerdecke beiarbeiten, wie?

Diskutiere T-Träger an Wohnzimmerdecke beiarbeiten, wie? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauprofis, ich komme jetzt an einen Bauabschnitt den ich schon länger vor mich hergeschoben habe. Aus Gründen der Statik läuft ein...

  1. KA12ER

    KA12ER

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gießen
    Hallo Bauprofis,

    ich komme jetzt an einen Bauabschnitt den ich schon länger vor mich hergeschoben habe. Aus Gründen der Statik läuft ein T-Träger durch unsere Wohnzimmerdecke. Diesen möchte ich nun so beiarbeiten das wir eine glatt durchgehende Decke im WZ bekommen. Der Höhenunterschied Träger/Unterkante zur Decke beträgt ca 15mm, und ich hoffe man erkennt das auf den Fotos?

    Wie gehe ich da am besten ans Werk?

    1.Träger entrosten und grundieren
    2. Rigips kleben und beispachteln, oder ist der Rigips dafür zu schwer? Was stattdessen nehmen?
    3.
    4.
    5.

    ....freue mich über jede Info um diesen Träger ordentlich beiarbeiten zu können.

    Danke & Gruß
    Marcus

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. #2 OBommel, 11.05.2014
    OBommel

    OBommel

    Dabei seit:
    23.02.2012
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Düsseldorf
    Erstmal die Brandschutzanforderungen klären.
     
  3. #3 Gast036816, 12.05.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der träger ist nicht einmal grundiert, also solltest du gips von dem stahlprofil fernhalten. das sieht nur kurze zeit gut aus und bekommt dem träger schlecht.

    wie soll den die gesamte decke behandelt werden? was hat der planer an der stelle vorgesehen?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Tja, die Altvorderen haben in solchen Fällen die Träger VOR deren Einbau zumindest grundiert oder gar gleich oberflächenfertig behandelt. Denn schon an die Seiten der Flansche kommt man nun nicht mehr dran...

    Laientipp:
    Ich würde - soweit brandschutztechnisch keine weitergehenden Maßnahmen erforderlich sind - (nach der Rostschutzbehandlung) "WEhDIe"-Platten aufkleben und dann verputzen/verspachteln.
     
  5. #5 Skeptiker, 12.05.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die Frage nach der erforderlichen Brandschutzqualität wurde noch nicht beantwortet. Da das Profil da sicherlich nicht nur dekorationshalber liegen dürfte, stellt sich diese Frage schon bei Gebäudeklasse I !

    mobil gesendet
     
  6. KA12ER

    KA12ER

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gießen
    Das hat mir heute auch ein Bekannter vorgeschlagen. Danke für die Infos.
     
  7. KA12ER

    KA12ER

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gießen
    Das hat mir heute ein Bekannter auch vorgeschlagen. Werde mich da mal kundig machen. Danke für den Tip!
     
  8. #8 OBommel, 13.05.2014
    OBommel

    OBommel

    Dabei seit:
    23.02.2012
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Düsseldorf
    D.h. keine Brandschutzmaßnahmen für den Träger erforderlich?
     
Thema:

T-Träger an Wohnzimmerdecke beiarbeiten, wie?

Die Seite wird geladen...

T-Träger an Wohnzimmerdecke beiarbeiten, wie? - Ähnliche Themen

  1. Schubspannung T-Träger

    Schubspannung T-Träger: [IMG] https:// imgur.com /a/5TAV3I1 Im obigen Link ist eine Skizze aus einer Übungsaufgabe zu finden. Zu sehen ist ein einfacher T-Träger, der...
  2. Holzbalken Träger Element?

    Holzbalken Träger Element?: Hallo, ich benötige sehr dringend eure Fachwissen. Ich möchte in der Küche einen Kammer entfernen. Nun sind außenherum des Türs genau unterm...
  3. Trage wand oder nicht ?

    Trage wand oder nicht ?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und bin wirklich ratlos, wüsste jetzt nicht direkt wem ich fragen sollte. Wer könnte mir hier helfen der mir...
  4. Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf

    Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf: Hallo,will in meiner Garage die Decke abhängen weil von unten die T Träger und Asbest runter nicht so schön sind.Nun meine Frage ich will die...
  5. Loch unter Träger bohren

    Loch unter Träger bohren: Moin Kann mir einer einen Tipp geben. Wir müssen 2 Kabel unter einem Träger legen. 2.0-2.5 cm loch Der Träger ist mit Holz verkleidet und liegt...