T-Träger

Diskutiere T-Träger im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; hallo , ich hab mal ne frage zu nem T-Träger. und zwar hab ich bei mir im haus eine wand rausgemacht (15 cm mit verputz) und anschliessend...

  1. #1 swasilie, 24.09.2007
    swasilie

    swasilie

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    hoggene
    hallo ,

    ich hab mal ne frage zu nem T-Träger. und zwar hab ich bei mir im haus eine wand rausgemacht (15 cm mit verputz) und anschliessend einen 120x120 t-träger eingezogen. der träger ist 4m lang und liegt auf beiden seiten auf zwei stützen auf ( 80x80 vierkant stahl). der träger hängt jetzt auf der geamten länge ca. 1 cm durch und an der wand am geschoss darunter ist ein kleiner riss zu sehen. ist das bedenklich ? die decke darüber ist eine holzdecke. ich weiss allerdings nicht ob der träger vorher schon etwas durchgehangen war, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

    wäre um jede antwort dankbar
     
  2. #2 Carden. Mark, 24.09.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    die biegen immer durch. Du hast zur Zeit l/400. Ist doch OK.
    Den Rest beantworte ich lieber nicht - weil, keiner die Gegebenheiten kennt.
    Aber...was nützen die besten Stützen, wenn die Last dann Punktförmig ev. die Konstruktion darunter überlastet?
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 25.09.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
  4. #4 swasilie, 25.09.2007
    swasilie

    swasilie

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    hoggene
    danke für die antworten. ich hatte vielleicht vergessen zu erwähnen dass ie mauer darunter eine 30 wand ist und drüber eigentlich nichts auf der decke steht, also keine mauer oder so. das mit der punktförmigen belastung hab ich mir auch schon überlegt, aber wie kann ich feststellen ob das mauerwerk überlastet ist ? Die decke ist eigentlich ziemlich gerade +-2 cm und ich bepbachte das auch jeden tag und da tut sich eigentlich nix.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 26.09.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wir wärs damit

    Den Statiker fragen, der Träger und Stützen bemessen hat :smoke
    MfG
     
Thema:

T-Träger

Die Seite wird geladen...

T-Träger - Ähnliche Themen

  1. Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf

    Garage Doppel T Träger mit Asbest Platten drauf: Hallo,will in meiner Garage die Decke abhängen weil von unten die T Träger und Asbest runter nicht so schön sind.Nun meine Frage ich will die...
  2. Loch unter Träger bohren

    Loch unter Träger bohren: Moin Kann mir einer einen Tipp geben. Wir müssen 2 Kabel unter einem Träger legen. 2.0-2.5 cm loch Der Träger ist mit Holz verkleidet und liegt...
  3. Kappendecke Sanieren Träger rostet

    Kappendecke Sanieren Träger rostet: Hallo zusammen, ich komme aus NRW und wohne zurzeit in einem Häuschen aus 1900 zur Miete, wollen das Haus aber gern abkaufen. Nun ist es so, dass...
  4. Aussteifende Platte als Träger für Riemchen

    Aussteifende Platte als Träger für Riemchen: Guten Tag zusammen, nachdem mir dieses Forum schon unzählige Male weitergeholfen hat muss ich nun eine eigene Frage stellen, da ich leider nichts...
  5. Wie sitzen H-Träger und Rasenkanstein zueinander?

    Wie sitzen H-Träger und Rasenkanstein zueinander?: Hallo Bauexperten, ich bitte um euren Rat! Ich will einen Gartenschuppen bauen. Die Konstruktion wird auf Punktfundamenten mit H-Trägern...