T9 Frage 1

Diskutiere T9 Frage 1 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wie lassen sich beim T9 an einem Eckstoß die rot gezeichneten Wärmebrücken vermeiden, wenn so gemauert worden ist?

  1. #1 Matthias Hitzl, 21.05.2003
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2003
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Wie lassen sich beim T9 an einem Eckstoß die rot gezeichneten Wärmebrücken vermeiden, wenn so gemauert worden ist?
     
  2. #2 Matthias Hitzl, 21.05.2003
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Foto

    Hier das Ganze nochmal als Foto (aus dem zweiten Thalhammer T9 Bericht):
     
  3. #3 bauworsch, 21.05.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Diese Wärmebrücke

    sollte mal gerechnet werden. Bruno und JDB bitte vor und Grafik einstellen !! Interessante Frage, aber IMHO kannste das vernachlässigen.
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ganz einfach ...

    da kömmt perlite rin - bim-bim-bim :)
     
  5. #5 Matthias Hitzl, 22.05.2003
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Nur 2 von 4 Problemen gelöst!

    Man kann aber nur in 2 der 4 Spalten Perlit einstreuen, da es an der Innen und Außenseite des Steins wieder rausbröselt!
    Thalhammer streut aber anscheinend ja auch nichts rein (siehe Bild)!
    Kann man das auch bedenkenlos so lassen?
    Ist dieser kleine Spalt (der allerdings in jeder Reihe entsteht) vernachlässigbar?
    Oder sollte man doch die 4 Hohlräume irgendwie ausfüllen?
     
  6. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    vielleicht sollte man

    diese Luftspalte als eine ruhende Luftschicht ansehen. :winken

    Davon ausgehend und dass der Spalt ja nicht von oben bis unten in der Wand durchgeht, ist die "Wärmebrücke" wohl eher als tolerabel anzusehen.

    Wenn das alle Wärmebrücken sind, wird der bau top!
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ganz einfach

    die äußeren 5mm Fugen werden mit Leichtmörtel verschlossen und in die Mitte kommt Perlit ;) ... 5.- € für MLS ;)
    -
    des sind aber Penauts wie Jetter schon schrieb "wenn des alles iss" :D

    MfG
     
Thema:

T9 Frage 1

Die Seite wird geladen...

T9 Frage 1 - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...