Tarrasse sanieren.

Diskutiere Tarrasse sanieren. im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Tarrasse sanieren sie ist mit Fliesen auf einen Betongsfundamet mit Gefällesstrich. Leider sind fast...

  1. #1 micha1972, 14.05.2008
    micha1972

    micha1972

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Dormagen
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine Tarrasse sanieren sie ist mit Fliesen auf einen Betongsfundamet mit Gefällesstrich.
    Leider sind fast alle Fliesen abgeplatzt oder nicht mehr fest. Der Besitzer hatte alle Fliesen so verlegt das kommplett alle Zähne im Kleber noch zu sehen waren also Optimal für das eindringen von Wasser.
    Habe jetzt alle Fliesen entferhnt und denn Kleber drauf gelassen.

    1) Ich möchte jetzt mit Ausgleichmassen alles eben machen.
    Meine Frage muß ich vorher Grundierung drauf hauen?

    2) Dann möchte auf die Ausgleichmasse mit Dichtschlämme drüber gehen.
    Meine Frage muß ich vorher Grundierung drauf hauen?

    3) Nun wollte ich eigentlich Fliesen?
    Muß ich da auch eine Grundierung drauf geben bevor och denn Flexkleber drauf mache?

    Kann mir jemand auch noch Tipps zum Abdichten der Sockel geben?

    Bin für alle Ratschläge und Tipps offen.

    Lg micha
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Hallo Micha

    "Du müsstest in diesem Fall selbstverlaufende Gefällemasse nehmen, da du ja ein gefälle zwischen 1,5% bis 2% benötigst."

    Ironiemodus off

    Jetzt mal im Ernst, so einfach wie du das beschrieben hast und wahrscheinlich auch ausführen willst ist das nicht.

    Ich kenn die Gegebenheiten auf deiner Terasse nicht, aber grundsätzlich sollte ein estrich vorhanden sein, der das oben beschriebene gefälle aufweist.

    Den alten Kleber runter, dann wird die Terasse isoliert (Kann, nicht muss) Am besten mit einer zementgebundenen Abdichtung, die im Wandbereich hoch geführt wird. Ins Ixel kommt ein Dichtband.

    Nun kann man darauf Fliesen verlegen. Dies muss hohlraumfrei geschehen, also im Buttering Floating Verfahren.
    Bei entsprechender Grösse muss die Fläche noch geteilt werden und das Wasser muss natürlich auch ordnungsgemäss von der Terasse weg geführt werden.

    Über deinen Unterbau haben wir noch gar nicht gesprochen, aber ich will ehrlich zu dir sein.

    Terassen sind sehr komplexe Konstruktionen, wenn wirklich Fliesen drauf sollen, dann hol dir einen Fachman ran, der Dich zumindest erstmal vor Ort berät, besser die Arbeiten auch gleich ausführt.

    Grüße operis
     
  3. #3 micha1972, 14.05.2008
    micha1972

    micha1972

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Dormagen
    Erstmal danke operis.

    Hatte jemanden vom Bau da der hat es mir so gesagt!
    Das Problem ist auch habe jetzt soviel gelesen das ich schon gar nicht mehr weiß wie ich es am besten mache.
    Weil jeder Baumarkt, Baustoffhandel und Fliesenanbieter sein eigenes System hat.

    Naja werde es wohl ganz seien lassen obwohl ich handweklich begabt bin.

    lg Micha
     
  4. #4 Stephan Roman j, 14.05.2008
    Stephan Roman j

    Stephan Roman j

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    92693 Eslarn
    hallo,
    ja jeder hat sein system, aber der alte Kleber sollte sicherheitshalber schon mal runter, wer weiß wie lang schon wasser darunter war und der kleber nun verseift ist.
    Dann wie oberis schon schrieb.
    mfg
     
  5. #5 wasweissich, 14.05.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    oooooooooooder: meine lieblingsversion

    betonplatte zerdeppern unterbau mit schotter anarbeiten , paar vernünftige terrassenplatten im splitt/brechsandbett , (auswahl im baustoffhandel nahezu unendlich)
    wahlweise granit, quarzit , wwi.........polygon/gesägt....

    wird wahrscheinlich nicht viel teuerer als eine wirklich haltbare fliesengeschichte........

    j.p.
     
  6. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Da muss ich wasweissich recht geben, mit granitplatten bzw einem holzdeck ist der preis nicht wirklich höher als bei einer komplettsanierung einer terrasse..

    grüße operis
     
Thema:

Tarrasse sanieren.

Die Seite wird geladen...

Tarrasse sanieren. - Ähnliche Themen

  1. Ehemaligen Bitumenanstrich sanieren

    Ehemaligen Bitumenanstrich sanieren: Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wie würde ich vorgehen, um einen ehemaligen Bitumenanstrich (vielleicht ist es auch was...
  2. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...
  3. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  4. Sanieren alter Wände

    Sanieren alter Wände: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es...
  5. Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren

    Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren: So, hier ist mein zweites Problem: der Hof. Nicht so drängend wie die Auffahrt, aber auch hier habe ich keine wirkliche Idee, was ich machen...