Terasse

Diskutiere Terasse im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, bin gerade dabei meine Terasse neu zu pflastern (gekaufter Altbau). Als ich die alten Platten entfernt habe, musse ich...

  1. sgross

    sgross

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Admin
    Ort:
    Meerbusch
    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine Terasse neu zu pflastern (gekaufter Altbau). Als ich die alten Platten entfernt habe, musse ich feststellen das unter 2/3 der Terasse eine Betonplatte mit Estrich liegt. Der Boden unter der Betonplatte ist komplett abgesackt (siehe Foto) . Die Platte ist ca. 20 cm dick und liegt an 3 Seiten auf (2,5 x 3,8m)
    Wenn ich den alten Estrich von der Platte abschlage ist genug Höhe vorhanden um einen 8 cm hohen Plasterstein mit Splitt einzubringen.
    Meine Frage nun:
    Kann ich die Plastersteine einrütteln ohne das mir die Betonplatte bricht?????

    Vielen Dank & Gruß

    Stefan
    [​IMG]
     
  2. #2 wasweissich, 11.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das mit dem rütteln kannst du eher vergessen.....
     
  3. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi !

    Das Rütteln sehe ich hier weniger als Problem, wobei ich die Gefahren nicht verleugnen möchte.

    Selbst wenn Du das angrenzende Verfüllmaterial ordentlich verdichtest, wird es im Laufe der Zeit noch einmal absacken.
    Somit wirst Du irgendwann an der Nahtstelle über eine Bruchkante verfügen.
     
  4. sgross

    sgross

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Admin
    Ort:
    Meerbusch
    vielen Dank für die Hinweise

    Gruß

    Stefan
     
  5. #5 wasweissich, 12.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:

    weisst du , wie ein rüttler bei sowas hüpft ?? ich glaube nicht.....

    ungefähr so , :bounce: nur schneller....:D
     
  6. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    :mega_lol:

    DAS war aber doch gar nicht die Frage ... :bierchen:
    (Ich dachte da wohl nur an die kleinen Rüttelplatten, wie ich selber eine Zuhause rumstehen habe...)

    Aber Du hast natürlich recht. Habe mir das Bild noch mal angesehen ...
    Da passt nicht wirklich viel an Unterbau zw. Beton und Pflaster ...
     
  7. sgross

    sgross

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Admin
    Ort:
    Meerbusch
    Hallo,

    am der Terassentür /Fenster habe ich 14 cm Höhe. Wenn ich 1cm/ Gefälle rechne bleiben am Ende der Platte noch ca. 2 cm für Splitt (beim 8er Stein).

    Ganz schön knapp oder?

    Gruß

    Stefan
     
  8. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi!

    Johhhhh, bei "nur" 1 % Gefälle ... besser sind 2 ...

    Ich weiss - es ist viel Arbeit, aber meinst Du nicht, es wäre besser, die Betonplatte komplett zu entfernen?
     
  9. sgross

    sgross

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Admin
    Ort:
    Meerbusch
    Hallo,

    den Gedanken hatte ich natürlich auch schon. Ich habe nur die Bedenken das die Platte in einem Zuge mit der Erdgeschossbodenplatte gegossen wurde. d.h auch endsprechend Eisen drin ist. Da brauch ich bestimmt Tage um das Ding abzureissen. Da es sich um ein Reiheneckhaus handelt habe ich auch ein wenig Bedenken das bei den Abbrucharbeiten irgendwas bei meinem Nachbarn schief geht. Da rechte Mauer auf der die Platte liegt gleichzeitig sein Kellerabgang ist.

    Vieleicht doch 6er Steine ....oder Platten die nicht gerüttelt werden müssen?

    (Wäre nur schade da ich von der Einfahrt noch 4m2 8er Plasterstein übrig habe)

    Gruß

    Stefan
     
  10. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Morgen!

    Du weisst aber schon, dass die Terrasse mehr als die 4 m² hat ... ;)

    OK - Alternative: Betonplatte vergrößern auf die gesamte Fläche ... ?
     
  11. #11 wasweissich, 14.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nicht OK ,meine alternative: die platte absägen/lassen , schnitt vernünftig abdichten ......

    aber das will keiner lesen . . . . . . :motz
     
  12. sgross

    sgross

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Admin
    Ort:
    Meerbusch
    Hallo,

    jau das mit dem absägen lassen wäre bestimmt die optimale Möglichkeit. Dann noch an der frei gewordenen Stelle den Keller frei legen und abdichten/ isolieren. ok..aber das ist mir im Moment zu viel und zu teuer.

    Die Bodenplatte auf Terassengrösse verlängern find ich gar nicht so schlecht.
    Dann habe ich überall den gleichen Untergrund...Platten drauf fertig.
    Übrigens hat die jetzige Platte leicht Gefälle vom Haus weg---hab heute noch mal genau gemssen.


    Gruß

    Stefan
     
Thema:

Terasse

Die Seite wird geladen...

Terasse - Ähnliche Themen

  1. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...
  2. Bodenvorbereitung überdachte Terasse

    Bodenvorbereitung überdachte Terasse: Hallo zusammen, Ich hatte diese Frage im Bereich Außenanlagen schon einmal gestellt. Leider hat sich keiner gefunden, der mir hierzu geantwortet...
  3. Bodenvorbereitung für überdachte Terasse

    Bodenvorbereitung für überdachte Terasse: Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte nur kurz zum mir 2-3 Sachen mitteilen. Denke das sich das einfach so gehört:winken....
  4. Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?

    Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?: Hallo zusammen, in unserem neuen Dachgeschoss haben wir einen kleinen Bereich 2x5m als Flachdach-Terasse. Der Bereich unter der Terasse ist...
  5. Terasse Saarland Baugenehmigung

    Terasse Saarland Baugenehmigung: Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir geholfen werden. Wir haben im Saarland ein Haus gebaut und möchten jetzt die Terasse dazu...