Terrasse mit Nutz - Estrich versehen

Diskutiere Terrasse mit Nutz - Estrich versehen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, so nun versuche ich mal mein Glück evtl. bekomme ich mal hier eine gute Antwort. Wir haben eine Terrasse von 7x2 Metern. Diese...

  1. #1 sasapuck, 27.07.2012
    sasapuck

    sasapuck

    Dabei seit:
    27.07.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bibione Pineda
    Hallo zusammen, so nun versuche ich mal mein Glück evtl. bekomme ich mal hier eine gute Antwort. Wir haben eine Terrasse von 7x2 Metern. Diese haben wir verlängern lassen um weitere 7x2 Meter.
    Nun haben wir also ein Stück geflieste Terrasse und ein angegossenes Stück beton. Dazwischen ist eine Dehnungsfuge. Ich möchte nun dass alles gleich aussieht, über die Platten und das angegossene Stück Beton einen Fließestrich legen, den ich danach versiegele.
    Habe aber nur ca. 5-8 mm Platz für den Estrich. Hat jemand Erfahrung damit bzw. schon mal sowas gemacht ? Welchen Estrich und was für eine Versiegelung ? Muss ich den Untergrund (Fliesen/Betong) mit der selben Grundierung behandeln ? Sorry bin echter Anfänger und überall wo ich anrufe bekomme ich andere Antworten.. Gruße und Danke im vorraus
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Die Antwort ist einfach: Das geht nicht.

    Holz drüber legen dürfte noch am einfachsten sein.
     
  3. #3 Frank Niemann, 29.07.2012
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Warum soll das nicht gehen? Das nennt sich allerdings nicht Estrich sondern Spachtelmasse. Die Fuge muss aber übernommen werden. Fließen mit Fliesen mit Diamantteller anschleifen, Epoxidharz grundieren und mit Quarzsand abstreuen. Beim Beton könnte man das ähnlich handhaben. Danach mit für den Außenbereich und für Beschichtung/ Versiegelung geeigneter Spachtelmasse überarbeiten und versiegeln. Man könnte auch gleich eine Verlsufsbeschichtung machen. Wichtig ist das die Fliesen alle fest sitzen, hohle austauschen bzw. Rausnehmen und zuspachteln. Das ist aber alles nichts was der Hobbyhandwerker alleine machen sollte.
     
  4. #4 wasweissich, 29.07.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wobei in bibione mangels wirklich strenger winter einiges geht , was im taunus nicht funzt ...
     
  5. #5 WitPro2012, 30.07.2012
    WitPro2012

    WitPro2012

    Dabei seit:
    21.06.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Lutherstadt Wittenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister
    Hallo! @Frank...sicher gibt es hochvergütete Spachtelmassen, möglicherweise auch für den Außenbereich. Darum geht es aber nicht. Eine Untergrundkonditionierung- also Haftbrücke aus Epoxidharz scheint mir etwas bedenklich, Da i.A. wasserdampfdicht und wir hier nicht wissen wie die Eindichtung der Terrassenbodenplatte erfolgte. Ist diese Abdichtung nicht vorhanden haben wir hier es mit durchaus zu berücksichtigendem Wasserdampfdruck zu tun, welcher die Grundierung in Blasen abreißen und nach oben drücken kann. Somit auch die Nivelliermasse. Die NM müsste aber auch noch mit einer Versiegelung versehen werden.
    Also mein Fazit----Finger weg!

    Gruß Lutz
     
  6. #6 Frank Niemann, 30.07.2012
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Es gibt durchaus Produkte die sogar auf sehr jungen Beton aufgebracht werden können..... Finger weg nur wenn es die eigenen Laienfinger sind ;-)
     
Thema: Terrasse mit Nutz - Estrich versehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich terrasse

Die Seite wird geladen...

Terrasse mit Nutz - Estrich versehen - Ähnliche Themen

  1. Wie man eine Terrasse aus Falzfliesen anlegt

    Wie man eine Terrasse aus Falzfliesen anlegt: Hallo, ich möchte Sie um Rat fragen, wie ich am besten eine Terrasse mit einem Schloss anfertigen kann. Es geht mir um die Frage, ob ich die...
  2. Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?

    Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?: Hallo, wir haben ein Fertighaus in Holzrahmenbauweiße. An diesem möchten wir dieses Jahr eine Terrasse mit Keramikplatten anbringen, die...
  3. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  4. Garagendach zwingend begrünen oder als Terrasse nutzen

    Garagendach zwingend begrünen oder als Terrasse nutzen: Hallo, wir haben in Hessen ein EFH mit 45qm großer Garage gebaut. Die Garage liegt zu 100% im Baufenster. Nun würden wir gerne das Garagendach...
  5. Begehbares Garagendach als Terrasse zu nutzen

    Begehbares Garagendach als Terrasse zu nutzen: Hallo Zusammen, wir haben direkt am Haus angrenzend eine Doppelgarage deren Dach gleichzeitig als Dachterrasse mit Zugang vom Garten aus...