Terrassenplatten verfugen?

Diskutiere Terrassenplatten verfugen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Würdet ihr auf der Terrasse oder auch einem Balkon Feinsteinzeugplatten verfugen (natürlich wasserdurchlässig)? Die Platten liegen auf Splitt....

  1. #1 BauhausWohnhaus, 22.03.2024
    BauhausWohnhaus

    BauhausWohnhaus

    Dabei seit:
    22.03.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Würdet ihr auf der Terrasse oder auch einem Balkon Feinsteinzeugplatten verfugen (natürlich wasserdurchlässig)? Die Platten liegen auf Splitt.
    Durch die Verfugung erhoffen wir uns weniger Dreck, Moos, etc in den Fugen, wären aber über Erfahrungen, zum Beispiel mit Vdw 2k Plus Mörtel, dankbar.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich hab meine Terrassenplatten genau damit verfugt. Ist super Sache.
    Der Untergrund muss aber anders gestaltet werden.
    Tragschicht, Dränbeton, Haftgrund und Kleber.
     
    driver55 gefällt das.
  3. #3 BauhausWohnhaus, 22.03.2024
    BauhausWohnhaus

    BauhausWohnhaus

    Dabei seit:
    22.03.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Richtig wird wohl 815 sein?

    Dränbeton geht zumindest auf Balkonen mit begrenzter Aufbauhöhe nicht, oder etwa doch?
    Auf dem Splitt können sich die Platten wahrscheinlich minimal bewegen, reißt der Mörtel dann?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.024
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hier wählt Mann/Frau eher ein System zum Beispiel BDC von Mapei oder von einem anderen Hersteller, oder lose halt im Splitt / Stelzlager.
    Bei geringen Aufbauhöhen ist der Ansatz Drainbeton nicht möglich.
     
  5. #5 BauhausWohnhaus, 22.03.2024
    BauhausWohnhaus

    BauhausWohnhaus

    Dabei seit:
    22.03.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das System von Mapei kannte ich nicht. Würdest du das dem Splitt vorziehen? Und bei Splitt würdest du verfugen oder nicht?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.024
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das liegt eher an der Größe der Fläche, einen klassischen Balkon oder kleine Terrasse mit 6m² würde ich immer gebundene Verlegung bevorzugen, größer halt mit Splitt verfugen würde ich da nicht , du musst auch etwas mehr zu deinen Vorhaben sagen , wie viel Gefälle und Aufbauhöhe, stark wechselnd Sonne / etc
     
  7. #7 BauhausWohnhaus, 23.03.2024
    BauhausWohnhaus

    BauhausWohnhaus

    Dabei seit:
    22.03.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Größe max 15m2

    Beton im Gefälle, 2°
    Wärmedämmung
    Abdichtung Bitumen
    Vlies
    Splitt ca 5cm
    Platten 80x80x2cm, ohne großartiges Gefälle

    nach Süden, also schon sonnig
     
Thema:

Terrassenplatten verfugen?

Die Seite wird geladen...

Terrassenplatten verfugen? - Ähnliche Themen

  1. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  2. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  3. Terrassenplatten neu ausrichten und verfugen?

    Terrassenplatten neu ausrichten und verfugen?: Hallo Forum, ich habe Steinplatten im Garten, die alle lose und wild auf dem Boden (teils Beton/teils Erde/Stein) liegen, die ich nun gerne...
  4. Terrassenplatten verfugen oder nicht

    Terrassenplatten verfugen oder nicht: Hallo zusammen, wir haben eine Terrasse aus Betonplatten (40x40x4) in Splitt verlegen lassen. Zwischen die Platten wurden Fugenkreuze gesetzt....
  5. Terrassenplatten wie dauerhaft verfugen

    Terrassenplatten wie dauerhaft verfugen: Meine halb überdachte Terrasse ist mit 5cm starken Patten (Pallas von Metten) belegt worden. Für die Fugen wurde Sand verwendet. Da die Fugen...