Terrassentür Doppelflügel Anpressdruck einstellen

Diskutiere Terrassentür Doppelflügel Anpressdruck einstellen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte bei meiner Terrassentür mit Doppelflügel ohne Mittelsteg am rechten Flügel den Anpressdruck erhöhen. Grund dafür ist,...

  1. #1 Thomas6789, 13.03.2021
    Thomas6789

    Thomas6789

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte bei meiner Terrassentür mit Doppelflügel ohne Mittelsteg am rechten Flügel den Anpressdruck erhöhen. Grund dafür ist, dass der Flügel am rechten Rand in der Mitte nicht richtig aufliegt und es so leicht zieht. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
     

    Anhänge:

  2. #2 driver55, 13.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Da kannst du nichts direkt einstellen. Du müsstest die beiden Kunststoffteile (Bild5) leicht um1-2 mm versetzen, zumindet eins davon.
    Das geht aber nicht. Deshalb müsstest doch beide erstmal 5-10 mm vertikal verschieben (damit du nicht in die selben Löcher triffst) und dann eins 1-2 horizontal verschieben.
    Das Funktionsprinzip verstanden?

    Sind die Teile evtl. schon abgenutzt? Sind doch aber neue Türen,oder?
     
  3. #3 klappradl, 13.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Am Ecklager unten rechst sollte man auch den Anpressdruck einstellen können. Oben am Scharnnier auch. Lieder unterscheiden sich die Beschläge oft etwas, daher einfch mal nachsehen oder ausprobieren (oder jemanden holen, der das macht).
     
  4. #4 driver55, 13.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ergänzung: Du könntest versuchen, die Türe insgesamt etwas straffer zu machen, durch die Pilzkopfverstellung oben und unten. Evtl. reicht das auch schon.
     
  5. #5 driver55, 13.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Da hat es jeweils eine Verstellschraube, dass ist richtig. Diese dienen doch aber lediglich für die "Ausrichtung" der Türe. Unten für die Vertikale, oben um die Türe ins Lot zu bringen. Drehpunkt Ecklager unten.
     
  6. #6 Thomas6789, 13.03.2021
    Thomas6789

    Thomas6789

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die grauen Klötze lassen sich nur vertikal verschieben, da diese in einer Nut sitzen. Was mir aufgefallen ist, ist das die Klötze jeweils die Zahl 4 eingeprägt haben. Kann es sein, dass es diese in verschiedenen Größen gibt? Die Fenster sind jetzt 5 Jahre alt, also keine Garantie. Deswegen würde ich es gerne selbst lösen.
     
  7. #7 klappradl, 13.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Es gibt auch Ecklager mit Andruckverstellung. Dieses sieht zwar nicht danach aus, aber wer weiß, ich kenne ja längst nicht alle.
     
  8. #8 Thomas6789, 13.03.2021
    Thomas6789

    Thomas6789

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Klötze nennen sich Mittelschließer und dienen zur Anpressdruck Erhöhung. Wäre also genau die Stelle an der ich ansetzen müsste. Leider gibt es aber keine Informationen, was die Zahl bedeutet. Ich werde mal bei Roto nachfragen.
     
  9. #9 driver55, 13.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Recherche im www?
     
  10. #10 msfox30, 13.03.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wir hatten bei unseren Stulpfenster (1,20m hoch) aktuell ähnliches Problem. Es zog am Standflügel oben an der Laibung rein. Hat man besonders bei den -15°C im Winter gemerkt. Am Mittwoch war nun unser Fensterbauer da....
    Bei uns ist am oberen Scharnier des Standflügels eine Schraube. Diese Schraube ist konisch. Wenn man diese dreht, kann man den Anpressdruck im gewissen Maße erhöhen. Bei uns hat das geholfen. Zufällig am gleiche Fenster fehlte beim Mittelschließer das Teil am Fensterflügel. Das liefert der Fensterbauer noch nach.
    Seine Aussage war, dass die Mittelschließer immer alle 80cm angebracht werden, welche auch für den Anpressdruck sorgen.
     
  11. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Kann auch sein dass der Flügel Richtung Scheiben verbogen ist. Kommt oftmals vor bei Kunststoff. Dadurch greift der mittelschlieser nicht mehr richtig. Dann mit Beilage und Hammer Flügel ausrichten
     
Thema: Terrassentür Doppelflügel Anpressdruck einstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrasentür wasser kommt unter flügel durch

Die Seite wird geladen...

Terrassentür Doppelflügel Anpressdruck einstellen - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür verstellt sich immer wieder

    Terrassentür verstellt sich immer wieder: Hallo zusammen, unsere Terrassentür schleift seit geraumer Zeit unten am Rahmen. Um das Problem zu beseitigen müsste sie "einfach" einen...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Bodentiefe Terrassentüre abdichten

    Bodentiefe Terrassentüre abdichten: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen,...
  4. Feuchtigkeit an der Terrassentür innen

    Feuchtigkeit an der Terrassentür innen: Wir haben in einem Zimmer - Ausrichtung Westen - an der Terrassentür unten am Rahmen offensichtlich Feuchtigkeit, da die Fliesen dunkler gefärbt...
  5. Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre

    Zementestrich zu hoch - Wie viel Bodenluft Terrassentüre: Hallo zusammen, bisher war ich nur passiv als Leser hier unterwegs und bin echt sehr Dankbar für das super Forum! Jetzt hätte ich selbt auch...