Terrassenüberdachung Befestigung

Diskutiere Terrassenüberdachung Befestigung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Sehr geehrte Mitglieder des Forums, zunächst möchte ich betonen, dass ich die finale Planung und Ausführung selbstverständlich durch einen...

  1. #1 agito doe, 06.03.2025
    agito doe

    agito doe

    Dabei seit:
    06.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte Mitglieder des Forums,

    zunächst möchte ich betonen, dass ich die finale Planung und Ausführung selbstverständlich durch einen Statiker prüfen lassen werde. Bevor ich diesen Schritt einleite, würde ich mich jedoch über eine fachkundige Vorab-Einschätzung aus der Community freuen, um mögliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren.

    Projektbeschreibung:
    Ich plane die Errichtung einer Terrassenüberdachung (10 m Breite × 2,5 m Tiefe) aus Aluminium mit VSG-Verglasung, die durch einen Fachbetrieb geplant und montiert werden soll. Als Standort ist eine bestehende Loggia/Balkonkonstruktion vorgesehen, die ebenfalls 10 m breit ist. Die vorhandene Brüstung weist eine Höhe von 91 cm und eine Tiefe von 15 cm auf:

    Bildschirmfoto 2025-03-06 um 08.14.07.png

    Frage 1: Tragfähigkeit des Balkons
    Der beauftragte Fachhändler geht davon aus, dass die bestehende Balkonkonstruktion die Last der Überdachung tragen kann. Da mir jedoch keine statischen Nachweise des Bestandsbauwerks vorliegen, möchte ich Ihre Einschätzung hören:
    • Wie realistisch ist es, dass eine derartige Balkonkonstruktion (Material/Statik unbekannt) die zusätzlichen Lasten (Eigengewicht, Wind/Schnee) aufnehmen kann?
    • Gibt es typische „Red Flags“, die hier aus Erfahrung zu beachten wären?

    Frage 2: Befestigung auf der Terrasse

    Alternativ wird eine freistehende Montage mit bodenseitigen Pfosten erwogen. Die Terrasse wurde vor einem Jahr mit einer neuen Betonplatte (Fliesen auf 2 cm Feinsteinzeugkleber) errichtet. Der Fachbetrieb hält eine Befestigung auf dieser Platte für möglich. Meine Bedenken:
    • Die Betonplatte wurde ohne meine Kenntnis der Einbauqualität (Bewehrung, Schichtdicke, Frostschutz) erstellt.
    • In den Fugen zeigen sich vereinzelt Mikrorisse (keine Schäden an den Fliesen selbst).
    • Ist die Nutzung der Platte als Fundament ohne weitere Prüfung risikoarm, oder raten Sie hier zur Voruntersuchung (z. B. mittels Endoskopie oder Aufklopfen)?
    Ich bin dankbar für jeden praxisnahen Hinweis, insbesondere Erfahrungswerte zu ähnlichen Projekten oder typischen Planungsfehlern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
     
  2. #2 KeinBauexperte1, 06.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2025
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
  3. #3 KeinBauexperte1, 06.03.2025
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Frage 2 finde ich spannend. Die soll das denn bitte auf einer Feinsteinzeugplatte befestigt werden? Kleben Sie es einfach oben drauf? Versuchen Sie mit einem Dübel unten in den Einkornbeton festigkeit zu erhalten? Für mich persönlich wäre dies keine Option. Was passiert, wenn die die Terrasse neu machen möchtest oder musst? Du kannst die eine Fliese nicht wechseln, weil der Pfosten drauf steht.

    Wenn dann richtig und dies ist für einen geübten Mann/Frau auch keine Herausforderung. Die eine Fliese rausschneiden, Einkornbeton rausschneiden, Schotter/Mineralgemisch ausheben und eine sauberes Fundament setzen. Mineralgemisch und Einkornbeton widerherstellen und die Fliese ausschneiden und wieder draufkleben. Fuge nicht vergessen.


    EDIT:
    Ok Bodenplatte und darauf dann die Fliese. Ich würde eine Befestigung in der Bodenplatte vorziehen, damit die Fliese eigenständig bleibt. Fliese raus, Ständer mit Betonplatte verbinden, Fliese ausschneiden und kleben. Ggf. brauchst du eine optische Schöne Abdeckung, damit die Schrauben nicht im Bild sind.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was sollen wir
    - ohne Ortstermin,
    - ohne Fotos von der Gesamtsituation und
    - ohne vollständige Planunterlagen
    hier antworten?
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Terrassenüberdachung Befestigung

Die Seite wird geladen...

Terrassenüberdachung Befestigung - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung an Balkon befestigen

    Terrassenüberdachung an Balkon befestigen: Hallo zusammen, Möchte meine Terrasse überdachen und wollte euch mal um Tipps und Ratschläge bitten. Die Überdachung soll 6x3 sein, habe momentan...
  2. Terrassenüberdachung befestigen

    Terrassenüberdachung befestigen: Hallo,wir haben ein Haus mit Terrasse,Terrasse ist 2M*4,5M und mit einer schmalen Mauer umrandet (12cm dick mit Abdeckung aus Stein).Nun wollen...
  3. Terrassenüberdachung befestigen

    Terrassenüberdachung befestigen: Hallo zusammen, ich heiße Marco, bin neu hier und hoffe, Ihr könnte mir weiterhelfen. Wir haben uns eine Aluminiumterrassenüberdachung gekauft,...
  4. Terrassenüberdachung am Haus befestigen?

    Terrassenüberdachung am Haus befestigen?: Hallo zusammen, wir haben ein Bungalow gebaut. Das Haus ist Massivbau mit 24cm Hochlochziegel, 16cm Dämmung und Putz. Wir möchten nun eine...
  5. Befestigung einer Terrassenüberdachung

    Befestigung einer Terrassenüberdachung: Hallo, wir planen eine Terrassenüberdachung an unseren Fertighaus. Nun stehen wir vor der grossen Frage, wie befestige ich den Rähm an der...