Tiefe des Verteilerschrankes

Diskutiere Tiefe des Verteilerschrankes im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin, ich würde gerne einen AP-Verteilerschrank in meiner Wohnung mit maximaler Tiefe von 95mm haben und mit einer Breite von max. 260mm. Die...

  1. #1 kheymann, 23.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Moin,

    ich würde gerne einen AP-Verteilerschrank in meiner Wohnung mit maximaler Tiefe von 95mm haben und mit einer Breite von max. 260mm. Die Höhe ist relativ egal.

    Da sollen ca. 20-24 Sicherungen rein und der FI. Momentan ist da so ein 20jähriger Standard-AP-Verteilerkasten vorhanden mit ca. 15 Sicherungen und FI sowie einer Menge ungenutzten Platzes. Den Kasten hat man relativ lieblos und unpassend neben (bzw. über) die Wohnungseingangstür gesetzt.

    Nun habe ich bei flüchtiger Suche festgestellt, dass die Tiefe von 95mm (bzw. um 95mm) wohl eher nicht so Standard ist.

    Woanders habe ich gelesen, dass man wohl eine Mindesthöhe von 70mm bräuchte von der Hutschiene aus. Das sollte also locker so um 90mm rum liegen.

    Die Frontverkleidung könnte theoretisch recht dünn sein vom Material her betrachtet, aber wegen Schließungsmechanismen sind die wohl recht dick und damit kommt man dann vermutlich auf tiefere Werte.

    Bekomme ich einen Standard-AP-Verteilerschrank mit max. 95mm Tiefe oder muss ich da nach einer Ausschau halten, wo andere Frontverkleidung hat wie z.B. mit einem Dreikantschlüssel zu öffnen o.ä.?

    Einbau macht dann eine Fachfirma; will der nur schon direkt sagen wollen, was ich hätte ohne dass man es lange herausarbeiten muss. Wäre mir schon recht wichtig, dass der nächste Kasten halt nicht so ein Gelumpe ist.

    Ich bedanke mich im voraus für Antworten!
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Moin
    Wenn du eine kompetente Elektrofirma hast dann können die dir auch ziemlich schnell sagen was da am besten in Frage kommt. Ohne die örtlichen Gegebenheiten zu kennen ist es sehr schwierig hilfreiche Tipps zu geben.
     
  3. #3 kheymann, 23.11.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Ok, ich danke.

    Ich werde mal ein paar kontaktieren; das letzte mal hatte ich nur vier kontaktiert, wo sich einer rückmeldete und absagte. Es ist nun später im Jahr, da werde ich es wiederum versuchen mit ein paar mehr.
     
  4. #4 Fred Astair, 23.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann sprich direkt mit dem Meister und sag, was Du willst, ohne dabei solch herablassende Begriffe zu verwenden.
     
  5. #5 kheymann, 23.11.2019
    kheymann

    kheymann

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Joaahh.

    Die Arbeit wird sicherlich meisterlich sein. Ich vermute, du beziehst meine Aussage auf das Innere. Ist aber so nicht gemeint. Meine Kamera ist gerade kaputt, sonst würde ich ein Photo reinstellen.

    Ist immerhin ein Hager-Kasten. Nur halt völlig überdimensioniert. Mit den Farbanstrichen der letzten Jahre wo drauf tropfte, dem Überstand wo auf die 100Jahre alte Haustür übersteht und dem Kabelschacht nach unten, wo niemals ein Kabel drin lag...

    Also kein Gelumpe, sondern Traumkasten. Mir soll's recht sein.

    Mit der Fachfirma, wo ich auch persönlich kenne, hat das aber alles nu gar nix zu tun. Die gibt's aber nu nich mehr. Keine Ahnung, ob der Cheffe dort überhaupt noch mehr lebt. Ist schon alles 20 Jahre her.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja die sitzen im Moment alle voll mit Arbeit. Vielleicht auch nochmal erwähnen, dass die Arbeiten auch später erfolgen können, sofern du Zeit hast. Sofort lässt sich kaum noch einer darauf ein.
     
Thema:

Tiefe des Verteilerschrankes

Die Seite wird geladen...

Tiefe des Verteilerschrankes - Ähnliche Themen

  1. Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse

    Hohlraumdose, zuwenig Tiefe zur Dampfbremse: Grüße euch, ich habe folgendes Problem. Bei der Innenraumdämmung habe ich Mineralwolle, darüber die Dampfbremsfolie. Aus verschiedenen Gründen muß...
  2. Pflastern auf Grundstück , Tiefe Glasfaser?

    Pflastern auf Grundstück , Tiefe Glasfaser?: Moin, ich werde demnächst mein Grundstück vorne komplett 170qm Pflastern, jetzt läuft aber auch mein Glasfaseranschluss da längs. Wurde soweit ich...
  3. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  4. Hanggrundstück und 6,5m Tiefe

    Hanggrundstück und 6,5m Tiefe: Einen guten Sonntag wünsche ich. Rein aus Interesse, wie aufwendig wäre es Abwasserleitungen in min. 6,5m Tiefe auf einem Privatgrundstück zu...
  5. Fundament-tiefe für Carport auf Asphalt

    Fundament-tiefe für Carport auf Asphalt: Hallo Miteinander, da der Bau des Hauses und das asphaltieren der Einfahrt bei mir nun abgeschlossen ist, geht es an das nächste Projekt:...