Toilettenvorwand dämmen?

Diskutiere Toilettenvorwand dämmen? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, bei unserem Neubau (Holzrahmenbau) durchdringt das Abflussrohr, vom unbeheizten Keller kommend, die Betondecke (selbstverständlich...

  1. Haische

    Haische

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei unserem Neubau (Holzrahmenbau) durchdringt das Abflussrohr, vom unbeheizten Keller kommend, die Betondecke (selbstverständlich luftdicht) und verläuft durch das Bad im Erdgeschoss gerade nach oben zum darüberliegenden Bad im Obergeschoss.
    Da das Rohr in einer Raumecke verläuft, haben wir die Ecke im 45°-Winkel abgestellt und an diese Vorbauwand die Toilette des unteren Badezimmers gesetzt (alle angrenzenden Wände sind Innenwände).
    Auf die "kalte" Bodenplatte in dieser Ecke, sozusagen hinter dem Spülkasten, habe ich nun noch 16 cm Mineralwolle gepackt.

    Nun meine Frage: reicht das aus oder sollte ich den kompletten toten Raum in der Ecke bis zur Zimmerdecke mit Dämmung vollstopfen?
    Die Hausbaufirma ist der Ansicht, dass es so wie es ist völlig ausreicht, aber im Netz liest man viel von Kondenswasser in kalten Hohlräumen etc.
     
Thema:

Toilettenvorwand dämmen?

Die Seite wird geladen...

Toilettenvorwand dämmen? - Ähnliche Themen

  1. abgehängte Decke dämmen?

    abgehängte Decke dämmen?: Hallo Leute, das Thema Dämmung in unserem Holzrahmenbau treibt mich noch in den Wahnsinn. Nachdem ich überall gelesen habe, dass selbst bei der...
  2. Ytong Decke Dämmen

    Ytong Decke Dämmen: Hey zusammen, Wir haben ein Ytong Haus mit einer 20cm dicken Ytong Decke. Der Dachboden ist kalt. Da wir die Rohre der Zentralen Lüftungsanlage,...
  3. Drempel richtig dämmen – Aufbau ohne Dampfbremse?

    Drempel richtig dämmen – Aufbau ohne Dampfbremse?: Hallo zusammen, ich habe einen Altbau von 1954 und bin dabei, die Dachschräge im Schlafzimmer (Obergeschoss) mit Trockenbau zu verkleiden – in...
  4. Dachsanierung dämmen

    Dachsanierung dämmen: Wir haben ein Reihenendhaus aus dem Jahre 1978. Der Energieverbrauchsausweis weist einen primärEnergiebedarf von 153 kWh m2/a aus. Im letzten Jahr...
  5. Schornstein dämmen/isolieren

    Schornstein dämmen/isolieren: Hallo, leider musste ich mir einen neuen Kamin zulegen (neue Schornsteinfegerverordnung) und damit begann das Maleur. Da in den neuen Kaminen die...