Traufkasten nachträglich mit Dämmung füllen?

Diskutiere Traufkasten nachträglich mit Dämmung füllen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei unserem Dreifamilienhaus mit Spitzdach wurde jetzt festgestellt, dass der Traufkasten keinerlei Dämmung enthält. Das soll nun nachgeholt...

  1. #1 trompeter, 22.04.2009
    trompeter

    trompeter

    Dabei seit:
    20.04.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Dresden
    Bei unserem Dreifamilienhaus mit Spitzdach wurde jetzt festgestellt, dass der Traufkasten keinerlei Dämmung enthält. Das soll nun nachgeholt werden. Ein Dachdecker hält es dazu für nötig, voraussichtlich das gesamte Dach (Betondachsteine) abzudecken (Dampfsperre ist an der Dachdecke angebracht, Dämmung auf dem Boden). Wir wollen an sich nur den Traufkasten nachträglich dämmen (Einblasen von Dämmung?) Was empfiehlt sich?

    Danke für Ratschläge und viele Grüße
    trompeter
     
  2. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Warum das ganze Dach - ist das ein Missverstaendnis oder liegen die Pfannen in Pappdocken (sebst dann...) ?
    Sebst bei einem neueren Dach mit Unterspannbahn muesste aufnehmen der ersten 5 Reihen genuegen.

    Bleibt der Mindestlueftungsquerschnitt an der Traufe erhalten?
     
  3. #3 trompeter, 22.04.2009
    trompeter

    trompeter

    Dabei seit:
    20.04.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Dresden
    Er will wohl die komplette Dampfsperre erneuern. Unser Problem ist aber nur die Kältebrücke im Bereich der Traufkästen.
    Was bedeutet der Mindestlüftungsquerschnitt? Ich denke, man kann die Traufkästen vollblasen?
     
  4. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Das malst Du uns am besten auf.
     
  5. #5 trompeter, 01.05.2009
    trompeter

    trompeter

    Dabei seit:
    20.04.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hier Skizze+Bilder

    Hallo, zurück, und danke!
    Hier eine Skizze und Bilder.
    Viele Grüße
    Th.[​IMG][​IMG][​IMG]
     
  6. #6 Wiemachichwas, 09.05.2009
    Wiemachichwas

    Wiemachichwas

    Dabei seit:
    25.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Büchen
    BILD 1

    untersten zwei reiehen abdecken zwei reiehen lattung wegnehmen folie vorsichtig hochklappen
    dampfdifusionsoffene folie rein dämmen und das ganze wieder schliessen wenn unterspannbahn zu beschädigt ........... ausauschen

    gerüsst je nach länge der rinnenseite ca . 1 tag arbeit

    BILD 2
    also diese blaue PE Folie ist gar nicht zulässig
    die art wie sie verlegt wurde auch verkehrt die folie wird mit einer dünnen latte am unteren sparrenrand angebracht damit sie stramm zwischen den sparrenfeldern leigt . weil wenn von aussen dämmung in die felder gelegt wird entstehen so kältebrücken weil folie wie ein sack hängt

    BILD 3
    ??????????? auf der dampfsperre gedämmt ?????????
    NOGO
     
Thema:

Traufkasten nachträglich mit Dämmung füllen?

Die Seite wird geladen...

Traufkasten nachträglich mit Dämmung füllen? - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  3. Traufkasten dämmen Feuchtigkeitsfrage

    Traufkasten dämmen Feuchtigkeitsfrage: Grüße, ich habe gerade nach erfolgtem Dachneubau noch vollen Zugriff auf den Dachkasten. Die Dachsparren liegen auf einem Ringanker auf und der...
  4. Schieferverkleidung Traufkasten fällt herunter

    Schieferverkleidung Traufkasten fällt herunter: Hallo beisammen, 2014 wurde unser Haus (1930) komplett saniert. Heißt u.a. auch das Dach inkl. Traufkasten neu gemacht. Der Traufkasten wurde mit...
  5. Traufkasten stirnseitig Verblechen oder nicht?

    Traufkasten stirnseitig Verblechen oder nicht?: Hallo zusammen, und Dach (DN 22°, Flachbetondachstein) wird einen Traufkasten bekommen. Momentan stellen wir uns die Frage, ob die...