Trennwand im Altbau/Doppelhaus

Diskutiere Trennwand im Altbau/Doppelhaus im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Wir haben eine Doppelhaushälfte mit Keller, Erdgeschoss, ausgebautem Dach und Spitzboden. Das Haus wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, mit...

  1. #1 Tetricus, 11.06.2008
    Tetricus

    Tetricus

    Dabei seit:
    27.04.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Kein Architekt
    Wir haben eine Doppelhaushälfte mit Keller, Erdgeschoss, ausgebautem Dach und Spitzboden. Das Haus wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, mit Ziegelmauerwerk, Holzböden und innen Ziegelfachwerk. Die zwei Haushälften sind, bis auf den Spitzboden, nur durch eine einfache Fachwerkziegelmauer getrennt.

    Der Nachbar hat auf seiner Seite renoviert. Dabei hat er bei sich innen an der Haustrennwand den Putz bis in die Fugen abgeschlagen und seine Decke zum Spitzboden entfernt. Auf den Boden des OG hat er vor der Trennwand nun bis zum First eine Mauer aus Porenbeton gesetzt. Diese hat einen Abstand von bis zu 8 cm von der nun unverputzten alten Haustrennwand. Zwischen den beiden Wänden ist keine Dämmung/Füllung und der Zwischenraum ist zu den Dachschrägen und unserem ungedämmten Spitzboden hin offen. Nach unten ist das ganze vermutlich zum Erdgeschoss und später auch noch, durch einen Kabel und Leitungsschacht, bis in den feuchten Keller offen. Auf seiner Seite ist im Dach Zwischensparrendämmung bis zum First. Bei uns ist Dämmung nur auf dem Spitzboden ausgelegt.

    Wie kann ich bei dieser Konstruktion eine Vernünftge Wärmedämmung im Zwichenraum, für die alte Trennwand, erreichen? Wie kann ich das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern? Muss er nicht den Zwischenraum zwischen den Mauern füllen und abdichten?
     
  2. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Hallo Tetricus,

    Ihr Beitrag wirft Fragen auf. Ich gehe davon aus das die Gebäude ein gemeinsames Dach haben und insofern keine Feuchtigkeit von oben zu erwarten ist.

    Möglich wäre es den Hohlraum mit Dämmmaterial zu verfüllen, z.B. mit Perlitschüttung. Auch eine Trockenbaulösung von Innen kommt in Betracht.

    Um es kurz zu machen, ohne Inaugenscheinnahme der örtlichen Verhältnisse kann man keine Aussage über die wirtschaftlichste und in Bezug auf Brand-, Wärme- und Schallschutz beste Lösung geben.
     
Thema: Trennwand im Altbau/Doppelhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altbau reihenhaus trennwand

Die Seite wird geladen...

Trennwand im Altbau/Doppelhaus - Ähnliche Themen

  1. Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand

    Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand: Ich will eine Trennwand ziehen. Die Trennwand wird auf einer Backsteinwand enden, die recht uneben ist wie auf den Fotos zu erkennen ist. Was wäre...
  2. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  3. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  4. Schallschutz Trennwand DHH Altbau: Besser Steinmauer oder Trockenbau Vorsatzschale

    Schallschutz Trennwand DHH Altbau: Besser Steinmauer oder Trockenbau Vorsatzschale: Hallo Experten, wir stehen derzeit vor der Frage wie wahrscheinlich viele. Es ist ein Sanierungsfall einer DHH aus der 70ern Was ist denn der...
  5. Flacheisen unter nichttragender Trennwand im Altbau

    Flacheisen unter nichttragender Trennwand im Altbau: Hallo, in unserem Haus (Bj. 1930) wollen wir im OG zwei Räume zusammenlegen (ehemalige Küche + seitliche Abstellkammer+ ehemaliges WC). Die...