Trennwand mit Deckenanschluss an Gipskarton

Diskutiere Trennwand mit Deckenanschluss an Gipskarton im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte mein Dachgeschoss in zwei Räume aufteilen. Hierzu soll der Treppenaufgang mit einer Trennwand in "U-Form" mit zwei Türen vom...

  1. Tom8

    Tom8

    Dabei seit:
    21.01.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bochum
    Hallo,

    ich möchte mein Dachgeschoss in zwei Räume aufteilen. Hierzu soll der Treppenaufgang mit einer Trennwand in "U-Form" mit zwei Türen vom DG getrennt und von der Mitte des "U" mit einer Trennwand die beiden Räume abgeteilt werden.

    Weiter unten ein Bild wie es ungefähr ausschaut.

    Der Boden Betodecke, Dämmung, Estrich und vollflächig verklebtes Parket. Dort will ich die UW-Profile im Estrich festdübeln.

    Die Decke ist bereits auf einfacher Lattung mit GK beplankt. Die Latten sind natürlich nicht dort, wo nun die UW-Profile für den Deckenanschluss hinkommen.

    Meine Frage: Muss ich nun die Platte an der Decke wieder öffnen und dort Latten anschrauben oder ist es in Ordnung wenn ich die UW-Profile mit Hohlraumdübeln an den GK-Platten befestige??

    Vielen Dank im voraus,
    Tom

    1,4m

    ------TTTTTTTT----
    |
    |
    |
    |
    | 7m
    |----------------------------------------------------
    |
    2,6m |
    T
    T
    T
    T
    T
    T
    |
    |
    ---------------------
     
  2. Tom8

    Tom8

    Dabei seit:
    21.01.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bochum
    Hier der zweite Versuch zu der Skizze...


    ......... 1,4m
    ------TTTTTTTT----
    ............................|
    ............................|
    ............................|
    ............................|
    ............................|................................7m
    ............................|
    ............................|----------------------------------------------------
    ............................|
    ............................|
    ............................T
    ............................T
    ............................T
    ............................T
    ............................T
    ............................|
    ............................|
    ............................|
    ---------------------
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Um kurz zu machen, es geht. Besser ist die U Profile mit Montagekleber an die GK zu befestigen, und verschrauben.

    Knackpunkt sind Türöffnungen, bei schweren Türen ( > 25 kg ) kann es zu Problemen kommen.


    Peeder
     
  4. Tom8

    Tom8

    Dabei seit:
    21.01.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bochum
    Hallo Peeder,

    danke für den Profi-Tip.

    Die Türen werden nicht besonders schwer werden. Zudem sind diese ja in dem "U". Durch die beiden kurzen Seitenwände und der langen Trennwand wird sich dies wohl kaum kippen können.

    Den Tip mit dem Baukleber werde ich berücksichtigen. Damit habe ich auch alle Sockelleisten für den Parketboden an die Wände geklebt (klebt wirklich super).

    Unser Haus ist seit drei Jahre fertig - seitdem auch der Dachboden im bisherigen Ausbau. Ich werde wohl die Farbe an den Klebestellen vom GK abkratzen müssen damit der Kleber halten kann?

    Vielen Dank und Gruß
    Tom
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nicht unbedingt, die meisten Kleber halten gut.
    Auf das UW Profil Trennband kleben, darauf der Kleber ( es geht auch Acryl :))
    Die Schrauben ( 3,9 x 25 ) so eindrehen, das sie nicht durchdrehen.Am besten schräg versetzt gegeneinander.Abstand ca 25 cm
    Sollte einer auf die Idee kommen, zu fragen, wo steht das, ..... :confused:



    Peeder
     
  6. #6 Bauwahn, 23.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Irgendwie sehe ich heute bei Peeder's Beitgrag #5 nur eine große leere grüne Fläche.
    Aber ich habe irgendwie das Gefühl, das ist auch gut so...:lock


    Thomas
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hmmmm, was soll das heissen ? :frust

    Peeder:)
     
  8. #8 Bauwahn, 23.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Na, Du musst zugeben, dass eine solide Befestigung *etwas* anders aussieht, aber das hast Du ja auch schon dazu gesagt. ;)
    Vom Schallschutz reden wir ja gar nicht.
    Aber wie gesagt, ich hab ja gar nix gesehn
     
  9. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @Bauwahn , das ist es, was uns unterscheidet, du, der mann am Reissbrett:28:, ich an der Schüppe:biggthumpup:

    Schallschutztechnisch ist die Konstruktion schei..... , egal wie die Wand befestigt wird.
    ob nun mit Hohlraumdübel oder wie ich es in der Praxis ausführe, die Wand fällt nicht um. Im gegenteil, wer mal so eine Wand abreissen muss, der weiss erst, wie so eine verklebung hält.
    Leider habe ich noch ganz andere Sachen auf Lager, die sich in der Praxis bewährt haben, aber nirgens das wohlwollen der hersteller finden, weil Sie in diesen Falle nix parat haben.
    Beliebt ist auch meine Konstruktion der Vorsatzschale ( Drempel ) an Dachschrägen, oder Wände unter Owa Decken, oder meine neuste Kreation, ein Faltteil für Festverglasungen in Gipskartonständerwände ganz aus Gipsplatten . Kleben und Gipskarton, das ist mein Hauptgeschäft, Trockenbau meine Leidenschaft und Nebenbrot .
    Allein meine Klebetechnik in der GK Falttechnik ist einzigartig, ihr würdet euch wegschmeissen vor lachen, wenn ihr das seht :D
    Daran habe ich jahrelang getüftelt, und eine solide Sache daraus gemacht, die ich vermarkte. Mit erfolg schon seid 15 Jahren !

    Wo ist also das Problem ? Eine einfache Lösung vielleicht ?

    gerne mache ich eine Ausarbeitung für dieses Problem, mit allen pipapo, der arme Kerl will dann keine Trennwand mehr.

    Peeder
     
Thema:

Trennwand mit Deckenanschluss an Gipskarton

Die Seite wird geladen...

Trennwand mit Deckenanschluss an Gipskarton - Ähnliche Themen

  1. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  2. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  3. Trennwand mauern mit Porenbeton

    Trennwand mauern mit Porenbeton: Moin, ich habe eine frage, ich möchte zwischen Bad und Küche eine Trennwand stellen mit Porenbeton bauen. Hierzu bräuchte ich ein paar Infos,...
  4. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  5. Trennwand Porenbeton auf Fliesen mauern

    Trennwand Porenbeton auf Fliesen mauern: Guten Tag zusammen und ein frohes neues Jahr, wir haben einen großen Kellerraum, den ich gerne an einer Ecke abtrennen würde mittels einer...