Trennwand?

Diskutiere Trennwand? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo ich baue meine Dachwohnung aus, und da sind noch keine Trennwände etc zwischen den räumen. Wie mache ich das am besten? Mit Gipsplatten und...

  1. DDEddi

    DDEddi

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst. Kaufmann
    Ort:
    Dresden
    Hallo ich baue meine Dachwohnung aus, und da sind noch keine Trennwände etc zwischen den räumen.
    Wie mache ich das am besten? Mit Gipsplatten und Dämmung rein? Wenn ja muss da auch eine Dampfsperrfolie und konterlattung hin? Und wie dick sollte die dämmung sein, zwecks schallschutz?
    Oder gibts da noch einfachere methoden?

    Danke schon mal im vorrraus

    Eddi
     
  2. #2 Gast943916, 06.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    es kann nicht nur einen geben

    oder da

    und dort

    Nur Wände ? mehr input, mehr antworten.


    Peeder
     
  4. #4 Bauwahn, 06.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Gab's da nicht mal von Knauf so fertige Wandelemente aus zwei GKB mit Pappwabeneinlage? Sind die wieder vom Markt verschwunden?
    Die waren zwar völlig überteuert, aber immerhin NOCH einfacher.
     
  5. #5 Gast943916, 06.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, die gab es mal von Knauf, aber, hat die irgendjemand mal verbaut???
     
  6. #6 Bauwahn, 06.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich kenne niemanden. War aber auch preislich nicht wirklich konkurrenzfähig.
     
  7. #7 Gast943916, 06.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    was sagt uns das? dass meine Frage berechtigt war.......
     
  8. #8 Bauwahn, 06.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja, ich habe auch schon bei knauf im web gesucht, aber nichts mehr gefunden.
     
  9. DDEddi

    DDEddi

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst. Kaufmann
    Ort:
    Dresden
    ok, danke erstmal ich lese mich heute abend mal ein bisschen rein. Aus erfahrung, welche Dicke der dämmung sollte man nehmen? und reicht einfach beplankt oder sollte es schon 2fache beplankung sein?
     
  10. #10 Bauwahn, 06.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das hängt von Deinen Anforderungen an Stabilität, Wärmedämmung, Brand- und Schallschutz ab.
    Für Fliesen ist z.B. doppelte Beplankung nötig.
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    mal ganz einfach , CW / UD 75 ( metallprofile ) 2 x 12,5 GKB ( nach anforderung auch andere ) je Seite, 1. Lage verspachtelt, MiWo Trennwandplatte (fabrikat egal ) 50 mm ,
    Umlaufend Trennwandband ( Moosgummi )

    so haben wir eine ideale Wand , wenn diese noch auf den Rohboden steht, oder eine Trennung da ist, erreichen wir einen klasse Wert Schallschutz, F 30 isse automatisch ( wird aber bestimmt nicht gefordert ) stabil wie sau, tauschen wir GKB mit GKBI aus, so haben wir eine Wand fürs Bad, Wärmeschutz dürfte nicht so die grosse Rolle spielen, dafür hamér noch nee MiWo 60 mm Steinwolle WLG 035.

    iss mal nur so ein Vorschlag, die schlankere Version CW 50 , Miwo 40 mm .

    Peeder
     
  12. DDEddi

    DDEddi

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst. Kaufmann
    Ort:
    Dresden
    ok also mit fachausdrücken hab ichs nicht so :winken
    also nehme ich 50mm dicke wolle rein dann osbplatte und dann gipsplatte? richtig soweit?
     
  13. EMunch

    EMunch

    Dabei seit:
    15.09.2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Putzer
    Ort:
    Nrw
    Nee, is so nicht richtig Eddi


    GKB = GipsKartonBauplatte
    12,5 is die Stärke der Platte (also 12,5 mm)
    Also 2 Platten übereinander schrauben. Eine Osb Platte brauchst Du nicht
     
  14. DDEddi

    DDEddi

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst. Kaufmann
    Ort:
    Dresden
    ok jetzt versteh ich's auch :mega_lol:
    reichen 2 x 9,5 starke GKB auch aus?
    und muss zwischen GKB und der wolle eine Dampfsperre?
     
  15. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nein.

    wir reden von einer Wand, profihaft , und nicht von einen Wändchen.

    Der Preis 9,5 und 12,5 fast gleich, der Schallschutz und Stabilität weit aus besser .

    Oder gibt es Platzprobleme ?

    aber immer schön mit Versatz, wunderbar nachzulesen im angebotenen Knauf, da, dort , - und dann bauen wir unsere erste eigene Wand.


    Peeder
     
  16. #16 Gast943916, 07.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    .....dann reissen wir sie wieder ab und machen es nochmal neu.......
     
  17. DDEddi

    DDEddi

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst. Kaufmann
    Ort:
    Dresden
    platz reicht eigentlich auch aus, hab nur gefragt weil ich von den 9,5 welche da habe. zwecks schallschutz wären die dickern schon besser.
    ok, soweit erstmal alles klar. Danke
     
  18. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    um wieviel sich die Luftschalldämmung veringert, bei den 9,5 kann ich nicht genau sagen, aber es wird erträglich sein. Das packt´s du schon.

    @ Gipser, siehe doch nicht gleich alles so schwarz , es handelt sich ja nicht um eine durchschusshemmende Röntgenwand mit 64 db in F 90 als Brandwand mit erhöhter Anforderungen an Stossfestigkeit im Nassraum und Q 4 oberfläche. :respekt

    Peeder
     
  19. #19 Gast943916, 08.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    sehe nie schwarz, ICH hab ja meinen Spaten als Modell "Schnellreparaturdienst"
     
Thema:

Trennwand?

Die Seite wird geladen...

Trennwand? - Ähnliche Themen

  1. Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand

    Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an alle, die Erfahrung mit geschlossener oder gekoppelter Bauweise haben. Wir...
  2. Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand

    Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand: Ich will eine Trennwand ziehen. Die Trennwand wird auf einer Backsteinwand enden, die recht uneben ist wie auf den Fotos zu erkennen ist. Was wäre...
  3. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  4. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  5. Trennwand mauern mit Porenbeton

    Trennwand mauern mit Porenbeton: Moin, ich habe eine frage, ich möchte zwischen Bad und Küche eine Trennwand stellen mit Porenbeton bauen. Hierzu bräuchte ich ein paar Infos,...