Trennwandaufbau/Schallschutz Neubau-Reihenhaus

Diskutiere Trennwandaufbau/Schallschutz Neubau-Reihenhaus im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Unser Reihenmittelhaus (Bj 2010) wurde zusammen mit dem linken Eckhaus gemäß Baubeschreibung errichtet. Die Trennwände in zweischaliger Bauweise...

  1. #1 Mittekritik, 21.02.2012
    Mittekritik

    Mittekritik

    Dabei seit:
    31.01.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angest.
    Ort:
    Stuttgart
    Unser Reihenmittelhaus (Bj 2010) wurde zusammen mit dem linken Eckhaus gemäß Baubeschreibung errichtet. Die Trennwände in zweischaliger Bauweise bestehen jeweils aus weißen Dämmstoffziegeln (15cm dick) und einer Trennfuge aus 4cm Mineralfaserplatte als Schallisolierung.

    Da das rechte Eckhaus erst später angebaut wurde, wurde abweichend von der Baubeschreibung sowie zur Einhaltung des Wärmeschutzes die rechte Trennwand unseres Mittelhauses aus 12cm dicker Stahlbetonwand mit 5cm dickem Wärmeverbundsystem errichtet. Da dieser Trennwandaufbau in Summe eine Dicke von 17cm ergibt, blieben für eine Trennfuge zum rechten Eckhaus nur noch 2cm statt der geplanten 4 cm übrig. Ob/wie diese verbleibenden 2cm Trennfuge mit Schallisolierung ausgefüllt wurden, wissen wir nicht, das Wärmeverbundsystem blieb in jedem Fall an unserer Trennwand des Mittelhauses d'ran.

    Die Trennwand des rechten, nachträglich angebauten Eckhauses besteht wieder aus den 15cm dicken Dämmstoffziegeln.

    Nach Anbau des rechten Eckhauses stellen wir nun von diesem - im Gegensatz zum linken Eckhaus- Trittschallübertragung (Estrich Fußboden + erheblich durch freitragende (Stahlharfen)treppe) fest.

    Dazu nun folgende Fragen:

    1. Ist die Schallübertragung über die Trennwände sowie Trennfuge in jedem Fall an einer Schallbrücke/Wandverbindung festzumachen, da man reinen Luftschall auch im Freien vor dem Gebäude (Außenwand aus 15cm dicken Dämmstoffziegeln mit 14cm dickem Wärmeverbundsystem) wahrnehmen müsste?

    2. Ist eine Trennfuge von 2cm bei Neubauten in zweischaliger Bauweise zulässig?

    3. (In wie fern) darf ein Wärmeverbundsystem aus Hartschaumplatten für einen Trennwandaufbau zwischen Reihenhäusern verwendet werden u. in wie fern wirkt sich dies ggf. nachteilig auf eine Schallübertragung aus?

    4. Können Schallbrücken ggf. per Messung ermittelt werden, auch wenn sich die Frequenz unter 100 Herz befindet?

    5. Darf man nach aktuellen Regeln der Technik davon ausgehen, dass man bei zweischaligen Neubau-Reihenhäusern mit 4cm Schallisolierung als Trennfuge + 15cm dicken Dämmstoffziegel-Trennwänden keinerlei Trittschallübertragung wahrnehmen darf?


    Für qualifizierte Antworten zu o. g. Fragen vorab vielen Dank.
     
Thema: Trennwandaufbau/Schallschutz Neubau-Reihenhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus mit 12cm dicker trennwand bauexpertenforum

    ,
  2. schallschutz reihenhaus neubau

    ,
  3. schallsvhutz bei reigenhaus

Die Seite wird geladen...

Trennwandaufbau/Schallschutz Neubau-Reihenhaus - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...