Trittschall beim Holzständer reduzieren

Diskutiere Trittschall beim Holzständer reduzieren im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Wir machen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise (EG auf Betonplatte) mit offenen Sichtbalken. Daher versuchen wir den Trittschall...

  1. #1 Basti85, 15.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2020
    Basti85

    Basti85

    Dabei seit:
    03.06.2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Stuttgart
    Guten Tag

    Wir machen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise (EG auf Betonplatte) mit offenen Sichtbalken. Daher versuchen wir den Trittschall vom EG zum DG möglichst gering zu halten.

    Bodenaufbau DG mit Fußbodenheizung:
    - Sichtbalken
    - Nut & Federbretter
    - Tauchfolie: kommt evtl. weg, da Bad im EG, war als Regenschutz drin
    - 30 mm Trittschalldämmung: ISOVER Akustic EP 2 WLS 35 30-3 (Steinwolle)
    - 30 mm Noppenplatte: Styropor (EPS-T) DES 20-2
    - 60 mm Estich: Anhydritestrich (Calciumsulfat)
    - 10 mm Bodenbelag: Fliesen

    Anmerkung: Es verlaufen keine Leitungen am Boden

    Dazu hätte ich ein paar Fragen:
    1. Was haltet ihr von diesem Aufbau? Fehlt etwas wichtiges?
    2. Mit oder ohne Tauchfolie? Die einen sagen raus, weil im EG ein Bad und dann der Dampf in den Brettern bleibt, andere meinen das macht nichts aus.
    3. Muss unter die Steinwollendämmung ein Rieselschutzpapier oder darüber eine Feuchteschutzfolie? (so macht es GUTEX bei der Holzdämmung)
    4. Für eine bessere Trittschalldämmung evtl. über die Nut & Federbretter eine Schicht aus OSB 6 mm oder eine Holzfaserplatte wie Gutex Happy Step: GUTEX: _Produkt

    Vielen Dank :)
     
  2. #2 Andreas Teich, 21.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Was ist eine „Tauchfolie“ noch nie gehört.
    Statt Steinwolle würde ich Holzfaserdämmplatten verwenden
    Wenn Nut und Feder Fußbodendielen ( ohne Astlöcher) auf den Deckenbalken verschraubt wurde sind Rieselschutzfolien unnötig-
    nur die Randbereiche abdichten, das kann auch mit Kompriband o.ä. erfolgen.

    Naßestriche würde ich generell im Holzbau vermeiden-
    zum einen wegen Feuchtigkeitseinträgen, zum anderen wegen möglichen Schallbrücken bei Fehlern.

    Zur Beschwerung können Betonplatten verwendet werden- Fugen und Ränder mit feinem Sand ausstreuen
    ( dabei schon Rieselschutzfolien verwenden)

    Sand hat ohnehin eine sehr gute schalldämmende Wirkung- neben Masse auch Dämpfung.
    Es wird bei gleicher Wirkung nur ca 40 % an Gewicht benötigt.

    Weiterer Aufbau hängt vom Bodenbelag ab.

    Andreas Teich
     
Thema:

Trittschall beim Holzständer reduzieren

Die Seite wird geladen...

Trittschall beim Holzständer reduzieren - Ähnliche Themen

  1. Trittschall/Altbau Änderung Oberbodenbelag

    Trittschall/Altbau Änderung Oberbodenbelag: Hallo Zusammen, mein Vermieter hat vor ca. 1 Jahr den Oberbodenbelag über uns getauscht. Laminat + Trittschalldämmung raus. Vinyl verklebt rein....
  2. Optimierung Trittschall bei Holzbalkendecke

    Optimierung Trittschall bei Holzbalkendecke: Hallo zusammen, Wir sanieren aktuell unser Dachgeschoss mit Holzbalkendecke. Da der Boden recht uneben ist, kommen die alten Dielen raus und es...
  3. Trittschall bei 63 Hertz nicht in Ordnung

    Trittschall bei 63 Hertz nicht in Ordnung: Hallo, ich höre jeden einzelnen Schritt vom Nachbarn NEBENAN. Ich habe eine Trittschallmessung bereits durchführen lassen, jedoch konnte mit der...
  4. FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall?

    FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall?: Crosspost aus: FBH bei niedriger Aufbauhöhe (ca. 50mm) - Dämmung, System, Trittschall? Hallo, wir haben eine Immobilie (Bj 1972, Bungalow)...
  5. Trittschall beim Neubau DHH - laut Gutachten angeblich in der Norm

    Trittschall beim Neubau DHH - laut Gutachten angeblich in der Norm: Hallo, meine Frau und ich haben im Oktober 2015 unsere neue DHH bezogen die von einem großen Essener Bauträger errichtet wurde. Am Anfang war...