Trittschalldämmplatten EPS Lieferdickenänderung über die Zeit?

Diskutiere Trittschalldämmplatten EPS Lieferdickenänderung über die Zeit? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Die Trittschalldämmungsbezeichnung 43/40 ist ja schon etwas älter und gab zunächst nur die Materialstärke bzw. Zusammendrückbarkeit wieder. Alle...

  1. #1 Benriever, 31.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die Trittschalldämmungsbezeichnung 43/40 ist ja schon etwas älter und gab zunächst nur die Materialstärke bzw. Zusammendrückbarkeit wieder. Alle trittschalldämmenden Stoffe sind weich und haben somit zwei Dickenangaben.

    Früher wurde m.K.n. die Zusammendrückbarkeit in Form von "unbelasteter Dämmplattendicke=Lieferdicke (z.B. 43 mm) zur Dicke der Dämmplatte nach der zulässigen Lastaufnahme (z.B. 40 mm) ", also 43 / 40 mm, bezeichnet.

    Heute entspricht der Wert 40 dem Lieferdickenmaß dL und der Wert 3 der Zusammendrückbarkeit c, die Bezeichnung ist also 40-3.

    Ist also die Dämmplatte im Zuge der Bezeichnungsänderung auch schlichtweg 3 mm dünner geworden?
     
  2. #2 Benriever, 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    :o Sorry, jetzt nachträglich noch
    An alle Experten,
    ...
    und schon mal vielen Dank für Antworten
     
  3. #3 nordanney, 31.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ... und gibt es auch heute noch.

    Ansonsten ist es korrekt, dass durch die neue Normierung 3mm "verloren" gegangen sind. Kannst ja z.B. zwischen 40-2 / 40-3 / 40-5 je nach Anforderung wählen.

    Was ist der Hintergrund der Frage?
     
  4. #4 Benriever, 31.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Was ist der Hintergrund der Frage?[/QUOTE]

    Hallo Norderney, danke für den Kommentar.
    Nun, Freunde haben ein knapp 20 Jahre altes Haus gekauft mit ner Angabe zum Fußbodenaufbau im KG "4 cm Zementestrich ZE 20, eine 43/40-er Trittschall- und 50 mm PS 20 SE Wärmedämmung" oberhalb der WU-Betonbodenplatte im überwiegend beheizten Kellergeschoss und ich bin dabei auf die aktuelle Bezeichnungsform der Trittschalldämmplatten gekommen. Ich wollte nun bei den verschiedenen Angaben zur Materialstärke wie Dicke, Lieferdicke, Vorhaltedicke usw. bestätigt bekommen, dass die heutige 40-3 mm EPS-Plattenbezeichnung nicht der 43/40 mm EPS Platte von früher gleich kommt und die Lieferdicke bei gleicher Zusammendrückbarkeit eben dann um 3 mm differiert.
     
  5. #5 Benriever, 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
     
  6. #6 nordanney, 31.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Swisspor (Fono) gibt es z.B. in 43/40. Musst mal bei deren Produkten schauen.
     
  7. #7 Benriever, 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Im aktuellen Katalog find ich keine 43 mm dicke Trittschallplatte, die nach der Zusammendrückung durch Estrich,Oberboden und Verkehrslast dann 40 mm stark ist. Die Trittschallbahnen bzw.-TSD-Platten EPS 045 DES sm gibt es eben auch hier nur in den Lieferdicken 15, 20, 25, 30, 35 40, 45, 50, und 60 mm (15-2, 20-2, 25-2, 30-3, 35-3, 40-3, 45-3, 50-3, 60-3)
     

    Anhänge:

  8. #8 Benriever, 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
  9. #9 nordanney, 31.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mmhhh. Dann ist D aktuell raus. In der Schweiz und Polen verfügbar (hab nicht mitbekommen, dass es für D aktuell nicht lieferbar ist).
     
  10. #10 Benriever, 31.03.2025
    Benriever

    Benriever

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem vielen Dank für die Diskussion - immerhin sind wir schon zwei, die nach ihrem Verständnis es so sehen, dass durch die neue Normierung 3mm "verloren" gegangen sind.
    Als praktische Lösung für meine Freunde zum nachträglich gewünschten schwimmenden Estrich in einem kleinen angrenzenden Kellerraum mit Verbundestrich würde ich einfach ne 40-3 TSD-Platte wählen und die 3 fehlenden mm einfach der Estrichstärke zuschlagen.
     
Thema:

Trittschalldämmplatten EPS Lieferdickenänderung über die Zeit?

Die Seite wird geladen...

Trittschalldämmplatten EPS Lieferdickenänderung über die Zeit? - Ähnliche Themen

  1. Lieferengpass bei Trittschalldämmplatten

    Lieferengpass bei Trittschalldämmplatten: Hallo zusammen, wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise und haben uns nach langem Überlegen für folgenden Fußbodenaufbau entschieden: Auf...