trittschalldämmung von oben

Diskutiere trittschalldämmung von oben im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo leute hab da ein kleines Problem. Wir haben einen Altbau gekauft und wollen den bereits ausgebauten Dachboden sanieren und als kizi nutzen....

  1. amiga

    amiga

    Dabei seit:
    14.04.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    karenz
    Ort:
    pichl bei wels
    Hallo leute hab da ein kleines Problem. Wir haben einen Altbau gekauft und wollen den bereits ausgebauten Dachboden sanieren und als kizi nutzen. Wir haben die teppichböden herraus gegeben und zum Vorschein kamen verlegeplatten. Da die schallübertragung einen Stock tiefer sehr hoch ist dachten wir uns da ist irgendwas falsch aufgebaut. Folgedessen haben wir die verlegeplatten rausgerissen und zum Vorschein kamen 5x8 cm Staffeln die nicht verschraubt direkt auf dem Beton darunter verlegt waren. Dazwischen Demmwolle. Wir haben beschlossen alles raus zu nehmen und einen neuen Aufbau zu machen durch den man nicht mehr so viel hört. Aber wie? Was unter dem Beton ist weiß ich nicht aber ich vermute irgend eine holzdecke oder so. Ich hab mir gedacht ich lege holzfaser trittschalldämmplaten darauf OSP darauf normale trittschalldämmung und darauf laminat. Bodenaufbau darf Max. 8 cm haben und soll auch für normale Heimwerken zu schaffen sein. Hab zwar keine zwei linken aber estrich mach ich nie wieder selber. Antworten bitte leicht verständlich erklären. Danke.
     
  2. #2 Andybaut, 14.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    was sind Verlegeplatten und was sind 5x8cm Staffeln?
    Vom Prinzip willst du einen Trockenestrich mit Trittschalldämmung machen.
    Das wiird vielleicht besser wie vorher, kann aber auch ins leere laufen, wenn die Schallnebenwege
    einfach ungünstig sind.

    Das du den Teppich in die Tonne haust und jetzt Laminat draufmachst wird die Sache vielleicht kippen lassen.
    Zwar darf der Oberboden rechnerisch nicht zum Schallschutzin Mehrfamilienhäusern herangezogen werden, aber es
    ist natürlich durchaus ein Unterschied messbar.

    Du hast jetzt mit dem Teppich eine Federwirkung und darunter etwas relativ starres.
    In Zukunft hat du keine Federwirkung mehr im Laminat aber darunter eine Federwirkung durch die
    Trittschalldämmplatten.
    Wenn´s blöd läuft geht´s auch null auf null aus.
     
  3. #3 simon84, 14.04.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Staffeln sind vermutlich eine 5x8 cm Holz unterkonstruktion und verlegeplatten sind vermutlich Spanplatten P3
     
  4. amiga

    amiga

    Dabei seit:
    14.04.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    karenz
    Ort:
    pichl bei wels
    genau

    Stimmt ganz genau. Und den Teppich der war einfach schon ekelhaft und ca 30 Jahre oder älter der mussteraus
     
  5. #5 Andybaut, 14.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    wieder was gelernt :-)
    die Begriffe waren mir unbekannt.

    Wie gesagt, du hattest vorher eine Feder durch den Teppich und eine Feder durch die Spanplatten.
    Max. 1 Feder ist wirksam beim Schall.
    Nachher hast du eine Feder über die Trittschalldämmung.

    Insgesamt wird´s vielleicht ne Nullnummer. Der Laminat hört sich halt beim gehen etwas "klopfender" an wie ein Teppich.
    Also nicht wundern wenn´s nach hinten losgeht.
    Wäre denkbar.
     
Thema:

trittschalldämmung von oben

Die Seite wird geladen...

trittschalldämmung von oben - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung?

    Trittschalldämmung?: Hallo zusammen, wir sanieren unseren Altbau (weiter) und planen den Bodenaufbau im OG final. Folgender Aufbau ist geplant (ausgehend vom...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  4. Alte Holztreppe Trittschalldämmung

    Alte Holztreppe Trittschalldämmung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus aus 1949 und möchten die alte Holztreppe, die vom EG ins DG führt, gerne erhalten bzw....
  5. Alukaschierte Trittschalldämmung - Aluseite nach oben oder unten?

    Alukaschierte Trittschalldämmung - Aluseite nach oben oder unten?: Hallo, Es soll ein Laminatboden in eine Erdgeschosswohnung gelegt werden. Unter der Wohnung befindet sich ein nicht beheizter Keller. Der...