Trockenbau im Fertighaus

Diskutiere Trockenbau im Fertighaus im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Bauexpertenforum, mein Name ist David und wir bauen derzeit ein Fertighaus aus bzw. lassen es ausbauen. Mich würde einmal interessieren,...

  1. #1 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexpertenforum,

    mein Name ist David und wir bauen derzeit ein Fertighaus aus bzw. lassen es ausbauen.
    Mich würde einmal interessieren, was Ihr zum Vorgehen vom Trockenbauer sagt und ob das normal ist.

    Unser Trockenbauer hat uns ursprünglich ein Angebot erstellt, hier lag ihm die Ausbauanleitung vor sowie die Baubeschreibung und die Materialien.
    Ständig kommen Regiestunden hinzu, zu den zusätzlich vereinbarten Arbeiten.

    Beispielsweise sind folgende Positionen enthalten:
    1) Außenwände einseitig doppelt beplanken inkl. Dämmarbeiten, malerfertige Verspachteln in Q3 Qualität (Einheitspreis je qm)
    2) Sockeldämmung an Bodenplatte liefern, anbringen (Einheitspreis je qm)
    3) Innenwände einseitig doppelt beplankt, inkl. Dämmarbeiten, malerfertige Verspachteln in Q3 Qualität

    Nun will er beispielsweise für folgende Dinge zusätzlich bezahlt werden:
    - Mehraufwand der Styrodurplatten verkleben und dübeln (10 Stunden extra), Bitumenasntrich, etc. Das ist meines Erachtens doch über Position 2 abgedeckt. Trockenbauer meint, hier ist nur das Anbringen von der Dämmung angeboten, Bitumenanstrich, Kombiband, Spachteln wäre hier nicht enthalten.
    - Offen gehaltene Balken will er Mehraufwand für das dämmen und verschließen der Außen- bzw. Innenwände, obwohl dies nur später gedämmt und beplankt (War offen geblieben für Sanitärrohinstallation )
    - Für die Verkleidung der Fensterlaibungen möchte er auch für das OG und EG 19 Extrastunden bezahlt bekommen. Ist so etwas nicht unter Position 1 mit abgedeckt?
    - Er wollte auch schon für Holzzuschnitt von Farmacellplatten Extrastunden bezahlt bekommen. Ihm war bekannt, dass die erste Lage aus Rigipsfaserplatten besteht.

    Was haltet Ihr davon bzw. von diesen Regiestunden?

    Vielen Dank vorab für euer Feedback.

    Viele Grüße
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wenn das die Originaltexte der Ausschreibung sind, hast du Tür und Tor für Nachträge bzw. Regiestunden geöffnet.
    Das wäre mal interessant….
    Bei Punkt 1 (Styrodurplatten) hat er m.E. Recht
    Bei Punkt 2 ebenfalls, weil er nicht zügig durcharbeiten kann
    Bei Punkt 3, ist das abhängig vom Angebot, Leibungen werden aber i.d.R. nach Meter abgerechnet, Eckschutzprofile evtl. extra
    Punkt 4, definitiv ablehnen
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 16.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Wenn es ein VOB-Vertrag ist, dann musst Du die Regiestunden überhaupt nicht bezahlen, wenn diese nicht vorher angemeldet wurden.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wenn er denn wirksam vereinbart wurde….
     
    11ant und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.

    Wieso hat er hier Recht.

    Diesen Punkt haben wir nicht als optionalen Punkt im Angebot stehen, Eckschutzprofile usw. schon
    Ich empfinde 19 Stunden für 2 Geschosse mit 17 Fenstern schon sehr viel Regiestunden. Rigipskartonplatten sind ja sehr schnell zugeschnitten.

    Das stimmt so nicht, der Trockenbauer ist mit Mitarbeiter die ganze Zeit im Haus und es wird ja dann doppelt bezahlt. Ich muss den Einheitspreis für Fläche zahlen und dann noch einmal für das dämmen und beplanken der offenen Wand. Das ergibt für mich keinen Sinn.


    Also angemeldet wurden die Regiestunden nicht, aber darauf ist doch trotzdem hinzuweisen. VOB wird im Angebot nicht genannt.
     
  6. #6 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe mal in alle Angebote für den Trockenbau geschaut und mehr oder weniger sind alle Positionen in den Angeboten ähnlich lautend und gut vergleichbar.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das sind zusätzliche Arbeiten '
    Mit zuschneiden allein ist es halt nicht getan, 19 Std. sind Grenzwerte, ja
    Doch, er muss an der Stelle unterbrechen und später wieder da neu anfangen,
    das hält auf
    Stell doch mal das Angebot ein, Namen und Preise bitte schwärzen
     
  8. #8 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Dann habe ich trotzdem doppelt gezahlt was ich nicht ganz einsehe und die Trockenbauer sind im Haus, hier müssen sie nicht extra dafür ins Haus kommen. Ein Bereich von 80cm Breite und 2,80m Höhe zu schließen (Dämmung, Beplankung, Folie und wieder Beplankung dauert sicherlich keine 5 Stunden, dass kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich war viel im Haus, als Arbeiten stattgefunden haben. Es wurde nicht der ganze Raum beplankt.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Arbeit unterbrechen und wieder neu anfangen ist Mehraufwand, nicht unbedingt 5Std., ja, aber das stand bisher nirgends, du gibst immer nur scheibchenweise Infos, aber kein Angebot, so kann man nicht helfen
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. #10 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist das Angebot.
     

    Anhänge:

  11. #11 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hier mal die Regiestunden als Bild ohne Namen etc.
    Ich hoffe es ist lesbar.

    Bildschirmfoto 2024-07-16 um 20.47.51.png Bildschirmfoto 2024-07-16 um 20.48.19.png Bildschirmfoto 2024-07-16 um 20.48.26.png Bildschirmfoto 2024-07-16 um 20.48.32.png
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich schau mir das morgen am PC an, am Handy schlecht lesbar
     
  13. #13 Fabian Weber, 16.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Es sind doch gar keine Stundenlöhne vereinbart, dann kann er auch keine abrechnen, denn es fehlt die vertragliche Grundlage.

    Außerdem was spricht dagegen weniger Stunden anzuerkennen, Du warst doch vor Ort und hast gesehen, was wann gemacht wurde?
     
    11ant gefällt das.
  14. #14 VollNormal, 16.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Im Angebot steht doch ganz klar drin: Alles, was hier nicht explizit aufgeführt ist, wird auf Stundenbasis abgerechnet.
     
    11ant gefällt das.
  15. #15 VollNormal, 16.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei Pos. 1.6 findet sich auch der Stundensatz.
     
    11ant gefällt das.
  16. #16 Christo84, 16.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin natürlich nicht dauerhaft auf der Baustelle. Aber war natürlich schon häufiger vor Ort, auch über längere Zeit...
     
  17. #17 Fabian Weber, 16.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Sorry, das hatte ich übersehen…
     
  18. #18 VollNormal, 16.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    07.05. Bitumenanstrich: ist nicht im Angebot, würde ich wohl anerkennen
    08.05. Dämmung anschrägen: kann man drüber streiten
    10.05. Mehraufwand beim Verkleben: Mehraufwand gegenüber was? Im Angebot steht bei Pos. 0.6 "anbringen" da sind für mich alle Aufwände, mit denen man üblicherweise rechnen muss, inkludiert. Nicht anerkannt. Die Position enthält außerdem einen Widerspruch zwischen "Dämmung liefern" und "Material wird bauseits gestellt".
    11.05. Anputzen: nicht im Angebot
    21.05. offene Wände verschlossen: entweder Pos. 0.2 oder Pos. 0.4., nicht anerkannt
    21.05. zusätzliche Lage Dämmung: zusätzlich zu was? Im Angebot wird die Anzahl der Dämmlagen nicht eingeschränkt, nicht anerkannt
    21.05. Materialtransport: auf wessen Veranlassung? Transport auf der Baustelle ist in Pos. 0.1 inkludiert, nicht anerkannt. Falls du jedoch angeordnet hast: "Das Zeug muss da jetzt weg!", dann wäre es wohl anzuerkennen.
    23.05. Montage Fermacellstreifen für Estrichleger: nicht im Angebot.
    25.05. Verteilerkasten ausgearbeitet: nicht im Angebot
    25.06. zusätzliche Dämmung: siehe 21.05.

    ... den Rest schaffst du jetzt vielleicht selber.
     
    11ant, Alex88 und Fabian Weber gefällt das.
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    über die ein oder andere Zeitangabe ließe sich streiten, aber ansonsten bin ich ganz bei @VollNormal
    wann wurden denn die Regiezettel vorgelegt, nach Beendigung der Arbeiten?
     
    11ant gefällt das.
  20. #20 Christo84, 17.07.2024
    Christo84

    Christo84

    Dabei seit:
    16.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    @VollNormal
    Vielen Dank

    Die Regiezettel wurden mir vorgestern gegeben.
    Ich hatte dem Trockenbauer jedoch bereits gesagt, dass ich zukünftig die Regie Stunden Zettel immer mit nach Hause nehmen, um sie zu prüfen. Vorher hatten wir das immer auf der Baustelle gemacht, Dort ist es in Ruhe nicht möglich.

    Ich werde mit dem Trockenbauer darüber sprechen, Mit welchem Punkt nehme ich nicht einverstanden bin.

    Viele Grüße
     
Thema:

Trockenbau im Fertighaus

Die Seite wird geladen...

Trockenbau im Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  2. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  3. "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?

    "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?: Hallo liebe Bauexpertenforum-Gemeinde Zunächst einmal vielen Dank für diese tolle Plattform…habe hier als unregistrierter User schon zahlreiche...
  4. Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand

    Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand: Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur korrekten Ausführung einer Außenkante Trockenbauwand an tragende Stahlbetonwand. Unser Bauträger...
  5. Kosten Kalkulation Sanierung Fertighaus

    Kosten Kalkulation Sanierung Fertighaus: Hallo zusammen, so langsam gehts ans Eingemachte, sprich Finanzierung. Wir wollen bei ca. 100 qm Wohnfläche die Spanplatten runter machen,...