Trockenbau oder doch Stein auf Stein

Diskutiere Trockenbau oder doch Stein auf Stein im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, im Rahmen eines Umbaus stellt sich uns die Frage, ob wir einen Raum mittels Trockenbau erstellen lassen sollen oder ob es nicht doch...

  1. #1 AndMar, 23.01.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.01.2012
    AndMar

    AndMar

    Dabei seit:
    03.12.2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    RLP
    Hallo,

    im Rahmen eines Umbaus stellt sich uns die Frage, ob wir einen Raum mittels Trockenbau erstellen lassen sollen oder ob es nicht doch sinnvoller ist, die Mauer richtig (also Stein auf Stein) zu errichten.

    Konkret geht es um ein Bad, welches vergrößert werden soll. Die Gesamtlänge dürfte grob geschätzt 3-4 Meter betragen. In diese Länge muss eine Tür zum Bad eingerechnet werden sowie eine 90° Ecke.

    Also etwa so:
    [​IMG]

    Sind da Nachteile zu befürchten, wenn dies im Trockenbau errichtet wird?

    Gibt es vielleicht sogar Vorteile?
     
  2. #2 Trololo, 23.01.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Trendy: die xxxFunktion :shades
     
  3. AndMar

    AndMar

    Dabei seit:
    03.12.2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    RLP
    Niemand hier, der diesbezüglich Hilfestellung geben kann?
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nein, denn keiner weiss was du willst. Wer plant den die Umbaumaßnahme, hört sich ja nach etwas grössen an.

    Aber dennoch sind deine Fragen schnell beantwortet, bei einer Nichttragenden Innenwand .......

    Nein

    Ja


    Peeder
     
  5. AndMar

    AndMar

    Dabei seit:
    03.12.2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    RLP
    Sowas nennt sich schon "größere Umbaumaßnahme"?

    Ich dachte das geht aus meinem anfänglichen Beitrag hervor: Es soll ein Badezimmer erstellt werden.

    Dies soll natürlich räumlich vom restlichen Raum abgegrenzt werden, so dass die Errichtung einer Umfriedung samt Türausparung erforderlich wird.

    Da die Wand innerhalb eines bestehenden Raumes komplett neu errichtet werden soll, dürfte die Frage hinsichtlich tragend oder nicht tragend eigentlich auch geklärt sein: Nichttragend!

    Und nun fragen wir uns als Laien, ob wir das als Trockenbau machen lassen sollen oder doch besser als massive Mauer. Aus diesem Grund auch die Frage hinsichtlich den Vor- bzw. Nachteilen (gerade auch hinsichtlich der Tatsache, dass es bei einem Bad sicherlich hin und wieder etwas feuchter zugehen dürfte).

    Geplant ist noch gar nichts, da es sich derzeit nur um eine Vorüberlegung handelt. Auch deshalb die Frage ob Trocken- oder Massivbau. Wenn wir das wissen bzw. Informationen haben, können wir auch anfangen zu planen. Bringt ja nix, mit Trockenbau zu planen und am Ende ist es schwachsinnig, weil man das für solche Vorhaben gar nicht einsetzt...


    Keine Nachteile klingt schon mal gut!

    Und worin bestehen die Vorteile?
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Vorteile

    schneller
    trockenbauweise
    Installationen
    Fertige Oberfläche ( nur Spachteln )
    Leicht


    Trockenbau ist im häuslichen Bad kein Problem mit GKB / GKBI / GF

    Für Nassräume mit sehr hoher Feuchtebeanspruchung gibt es besondere Platten,
    also auch im Trockenbau ist ein Dampfbad möglich.


    Peeder
     
  7. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Und ich wollte vorher schon Peeder! schreiben :)
    Trockenbau macht sicherlich die statische Seite leichter. Massivwand könnte zu schwer werden.

    Was ist eigentlich ein Trockebauer? Ein in der Sahara tätiger Agrarier? (Duck und wech :) )
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Mist, ich bin enttarnt .

    [​IMG]

    wir züchten Sandrosen



    Peeder
     
  9. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    .... in GK Falttechnik :D
     
Thema:

Trockenbau oder doch Stein auf Stein

Die Seite wird geladen...

Trockenbau oder doch Stein auf Stein - Ähnliche Themen

  1. Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht

    Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht: Hallo! Ich suche erfahrene Verputzer / Trockenbauer / Maurer / Fliesenleger, die Lust haben in Spanien zu leben und zu arbeiten! Ich bin vor mehr...
  2. Trockenbauer - Arbeiten und Leben in Spanien

    Trockenbauer - Arbeiten und Leben in Spanien: Hallo! Ich suche einen Trockenbauer, der Lust hat sein Handwerk in einem neuen Umfeld einzusetzen und spannende Projekte im Ausland...
  3. Ratchläge gesucht für Trockenbau Innenwand

    Ratchläge gesucht für Trockenbau Innenwand: Moin zusammen! Wir sanieren gerade eine DHH aus dem Jahr 1922 und führen dabei auch einige Änderungen am Grundriss durch. Der aktuelle Boden...
  4. Übergang zwischen Massivmauer und Trockenbau formschön machen

    Übergang zwischen Massivmauer und Trockenbau formschön machen: Hallo miteinander, ich habe in meinem Treppenaufgang eine kleine Herausforderung beim Übergang zwischen der massiven Mauer im unteren Bereich zur...
  5. Trockenbau-Vorbauwand Fußbodenbereich Dämmen

    Trockenbau-Vorbauwand Fußbodenbereich Dämmen: Hallo, wir haben im Bad eine Trockenbau-Vorbauwand, diese möchte ich den Fußbodenbereich dämmen, bis OKFF das sind bei uns ca. 28 cm, darunter...