Trockenbaurisse sicher sanieren? gewebespachtelung

Diskutiere Trockenbaurisse sicher sanieren? gewebespachtelung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, beim neubau 2008-2009 habe ich den dachausbau (decke und schrägen)mit Gipskarton 12,5mm (leider nur einlagig) auf...

  1. #1 Pascal82, 30.10.2013
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Leute,

    beim neubau 2008-2009 habe ich den dachausbau (decke und schrägen)mit Gipskarton 12,5mm (leider nur einlagig) auf Holzlattungabstand 30 cm (und darunterliegender Konterlattung)
    selbst erstellt, anfang sah es recht gut aus, aber nach dem ersten winter hatten sich vereinzelt risse gebildest, ich habe das an den noch nassen -gerade abtrocknenden dachstuhl geschoben und erstmal relaxt abgewartet,
    2 jahre später ahbe ich das erste zimmer neu gestrichen und davor die wenigen feinen Haarrisse(gerade sichtbar bis max. 1mm)
    erst rausgeschnitten die stöße genässt und neu gespachtelt- ein winterok und dann war der riss wieder da....

    nun habe ich vor kurzem das bad neu gestrichen (auch hier 2 ca 30 cm lange haarrisse und ein kleiner riss im übergang schräge/decke)
    diesmal auf nummer sicher, vollwärmeschutzgewebe VOLLFLÄCHIG mit mamorit sockel sm 700 aufgezogen abgespachtelt und gefilzt,
    optik klasse, gewebe überkopf spachteln naja, im frühjahr weiß ich dann auch ob die risse endlich wegbleiben.

    hat das schonmal jemand vor mir gemacht?

    viele grüße
    pascal
     
  2. #2 Gast943916, 30.10.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Risse in der Fläche?
    Evtl. Kreuzfuge?
    Evtl. Fuge vor dem spachteln nicht gereinigt?
    Evtl. nicht sauber angefast?
     
  3. #3 Pascal82, 30.10.2013
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hi Gipser,

    ja ich habe schon hin und wieder eine Kreuzfuge (blöder Trockenbauer halt, war ich selber:-) aber net viele
    aber meist sind die risse an den stirnseiten der platten, diese habe ich zwar mit sonem GiKa hobel angeschrägt und auch befeuchtet vor dem spachteln, aber da reists halt leider..... auch nach sanierung auf die gleiche weise- als spachtelamsse habe ich immer das flotte uni genommen.

    deshalb nun der drastische weg mit vollflächiger gewebespachtelung:-)
    es waren zwar nur wenige kleine risse, die vielleicht fremden garnicht aufgefallen sind, abe ich wusste das sie da sind..
     
  4. #4 evilthommy, 31.10.2013
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    vollflächig mit einem groundvlies tapezieren 2 x streichen fertig
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sind die Stirnstöße alle unterlegt oder "fliegend"?
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    :28:

    na, endlich mal nee gute Antwort.

    Peeder
     
Thema: Trockenbaurisse sicher sanieren? gewebespachtelung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbau risse sanieren

    ,
  2. kreuzfugen spachteln www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. kreuzfugen trockenbau armierung

    ,
  4. decke gewebespachtelung,
  5. Trockenbau Decke vereinzelt risse,
  6. kreuzfuge trockenbau
Die Seite wird geladen...

Trockenbaurisse sicher sanieren? gewebespachtelung - Ähnliche Themen

  1. Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen

    Wand mit Hohlräumen reparieren, um Regale sicher aufzuhängen: Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Zum Aufhängen eines Wandregals habe ich jeweils drei Löcher gebohrt. Leider ist die Wand sehr...
  2. 50er Rohr mit Rückschlag sichern.

    50er Rohr mit Rückschlag sichern.: Hi zusammen, nachdem ich ein meines Erachtens zu teures Angebote für diese Art von Arbeit bekommen habe, würde ich das ggf selbst angehen wollen....
  3. Sektionaltor gegen Einbruch sichern

    Sektionaltor gegen Einbruch sichern: Ich habe eine Garage mit Sektionaltor, die vom Keller aus zugänglich ist. Wenn man in der Garage steht, kann man ja den Torantrieb an der Schiene...
  4. Sicheres Zeichen für Asbest?

    Sicheres Zeichen für Asbest?: Wir sind in eine neue Wohnung von einer Wohngesellschaft eingezogen und haben uns die sofort hergerichtet. Später kam heraus das der Wandputz von...
  5. Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung

    Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung: Moin, der Titel verrät es schon, worum es geht: Was kann als sichere Differenz zwischen der Vorlauftemperatur und dem Taupunkt gelten, um...