Trockenestrich - mit oder ohne zusätzliche Dämmung?Fliesestrich?

Diskutiere Trockenestrich - mit oder ohne zusätzliche Dämmung?Fliesestrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! Wir sind gerade am Renovieren, d.h. Arbeitszimmer im UG wird zu zwei Kinderzimmern und das ehemalige Kinderzimmer zum...

  1. #1 ronny2002, 30.08.2009
    ronny2002

    ronny2002

    Dabei seit:
    30.08.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Hallo zusammen!
    Wir sind gerade am Renovieren, d.h. Arbeitszimmer im UG wird zu zwei Kinderzimmern und das ehemalige Kinderzimmer zum Arbeitszimmer. In unserem zukünfitgen Arbeitszimmer im EG lag als Fußboden ein verspannter Teppich über einem alten Stabparkett, das aber sehr mitgenommen und stellenweise lose war. Meinung eines Fachmanns: Nicht mehr zu retten....
    Also habe wir sowohl Teppich als auch Parket rausgeholt und nun die böse Überraschung: Darunter nichts als die reine Betondecke!!! Das Arbeitszimmer liegt direkt über den Kinderzimmern und wir wollen gerne einen Holzdielenbelag legen, aber vermeiden, daß die Kinder bei jedem unserer Schritte aus dem Bett fallen. Also was tun? Da wir unter Zeitdruck stehen, nur ca. 4 cm Gesamtaufbauhöhe zur Verfügung haben und uns langsam das Geld ausgeht, ist eine schnelle und günstige Lösung gefragt:
    Wir haben an einen Trockenestrich gedacht, aber reicht der für die Trittschalldämmung??? welches Sysem? Muß da auch noch Dämmung drunter? Oder wäre es besser 2cm Dämmung zu verlegen und dann einen Fließestrich ö.ä. drüber??? Untergrund per se ist ziemlich gerade...
    Wäre euch für ein paar Tipps echt dankbar!
     
  2. #2 planfix, 30.08.2009
    planfix

    planfix Gast

    bei 4cm aufbauhöhe ist nicht mal die mindestdicke für einen fließestrich erreicht.

    kann es vielleicht sein, dass der aufgetauchte beton ein schlechter estrich ist?
    welches baujahr hat das haus?
    hat sich das mal vor ort ein baufachmann/frau, oder war das nur der bodenleger, der einen auftrag möchte?

    meine glaskugel sieht .... ???
    1. wahrscheinlich einen alten verbundestrich
    2. eine alte bastellösung, die schon nix wert war
    3. wunschträume
    4. eine neue bastellösung, die auch nur eine begrenzte dauer was taugt
    5. eine DIY lösung weil das geld ausgeht.

    was willst du hören/lesen?
    wenns eine dauerhafte lösung werden soll, dann jemanden einbinden, der
    1. prüft, ob der beton event. doch estrich ist
    2. einen aufbau plant
     
  3. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach ronny2000,

    Ich kann da ja nur die Glaskugel fragen, die sagt mir Feuchtigkeit.

    Es gibt Fertigteilestriche mit integrierter Mineralfaserdämmung, Gesamtstärke etwa 37 mm.
    Aber: Der Untergrund muss planeben sein, und es muss eine Diffusionsbremse/Sperre eingebaut werden. Sonst hast Du da nicht lange Freude dran.

    Dämmung und Fließestrich kannste knicken, dafür reicht der Aufbau nicht.
     
  4. #4 ronny2002, 31.08.2009
    ronny2002

    ronny2002

    Dabei seit:
    30.08.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Hallo!
    Danke für deinen Tip! Das Haus ist übrigens BJ 54 und es ist definitiv die Betondecke und kein Estrich. Feutigkeit ist keine da, vermutlich war der Zustand des Parketts einfach der langen Zeit und der völligen Vernachlässigung zu verdanken....
    Wir werden jetzt die Betondecke mit einer Nivelliermasse von Maxit planeben machen, dann eine Dampfbremse auflegen und zu guter letzt ein Trockenestrich mit Holzfaserdämmung (Fermacell, Stärke 30mm) verlegen. Zusammen mit der Unterlage fürs Parkett hoffe ich dann,einen eineigermaßen passablen Fußbodenaufbau zu bekommen.
    Was haltet Ihr davon??:think
     
Thema: Trockenestrich - mit oder ohne zusätzliche Dämmung?Fliesestrich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenestrich bad ohne trittschalldammung

    ,
  2. braucht trockenestrich mit dammung zusatliche dammung

    ,
  3. trockenestrich wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Trockenestrich - mit oder ohne zusätzliche Dämmung?Fliesestrich? - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  3. Trockenestrich mit FBH

    Trockenestrich mit FBH: Hallo, ich bin gerade dabei das Obergeschoss eines Altbaus zu sanieren. Dabei wurde das gesamte Obergeschoss, bis auf die Innenwände, entfernt,...
  4. Trockenestrich auf Dielen im EG

    Trockenestrich auf Dielen im EG: Hallo zusammen, wie ist der empfohlene Aufbau von Trockenestrich Fermacell auf Dielen im EG (voll unterkellert). Vom Keller aus sehe ich...
  5. Trockenbau auf Trockenestrich

    Trockenbau auf Trockenestrich: Hallo, wir möchten an der Stelle ein Vorwandspülkasten und Vorwandwaschtisch in einer Trockenbauvorwand installieren. Uns stellt sich nun die...