Trockenestrich OSB/3 (DG-Ausbau)

Diskutiere Trockenestrich OSB/3 (DG-Ausbau) im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo! Jetzt stehe ich vor der "Qual der Wahl". Welchen Estrich im neu ausgebauten DG verwenden? Der Trockenestrich kam ins Spiel um die...

  1. HaJue

    HaJue

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo!

    Jetzt stehe ich vor der "Qual der Wahl". Welchen Estrich im neu ausgebauten DG verwenden?

    Der Trockenestrich kam ins Spiel um die Statik des Dachgeschosses etwas zu entlasten - der Trockenestrich ist halt um 2,7 to. leichter (ca. 60 kg/qm). Zwar würde der Anhydritestrich statisch auch vertretbar sein, mit der Trockenestrichvariante wäre ich auf der sicheren Seite, auch würde weniger Feuchtigkeit eingebracht werden.

    Trockenestrich OSB/3
    • Stahlbetondecke (14cm)
    • 25 mm Thermotec wd 130, PE-Folie
    • 20 mm Trittschall EPS 040 DES sg
    • 22 mm OSB/3 (N+F)
    • 18 mm Parkett (verklebt)

    Anhydrit-Fließestrich
    • Stahlbetondecke (14cm)
    • 30 mm Trittschall EPS 040 DES sg, PE-Folie 2-lagig
    • 33 mm Anhydrit Fließestrich
    • 18 mm Parkett (verklebt)

    Für mich stellen sich zwei Fragen:
    1.) Muß ich beim Trockenestrich mit wesentlich schlechterer Trittschalldämmung rechnen?
    2.) Stabilität des Trockenestriches (im Vergleich zum Anhydritestrich)?

    Wäre für Eure Antworten/Entscheidungshilfen dankbar :e_smiley_brille02:

    Gruß
    HaJue
     
  2. #2 aldente, 12.10.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Also, mit einem "richtigen" Estrich bist Du im Punkt Schallschutz deutlich besser bedient.

    Wenn du Pur-Leim zur Verklebung der Osb-Platten nimmst, definier ich die Stabilität der Platte eben noch als ausreichend, bei 2 aufeinander geklebten Lagen(gegenläufig) als gut-befriedigend. An den A-Estrich kommt auch Letzteres nicht ran, aber reicht immer für Wohnzwecke.

    Fazit: Wenn Du Zeit hast, nimm den Estrich.
     
Thema:

Trockenestrich OSB/3 (DG-Ausbau)

Die Seite wird geladen...

Trockenestrich OSB/3 (DG-Ausbau) - Ähnliche Themen

  1. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  2. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  3. Trockenestrich mit FBH

    Trockenestrich mit FBH: Hallo, ich bin gerade dabei das Obergeschoss eines Altbaus zu sanieren. Dabei wurde das gesamte Obergeschoss, bis auf die Innenwände, entfernt,...
  4. Trockenestrich auf Dielen im EG

    Trockenestrich auf Dielen im EG: Hallo zusammen, wie ist der empfohlene Aufbau von Trockenestrich Fermacell auf Dielen im EG (voll unterkellert). Vom Keller aus sehe ich...
  5. Trockenbau auf Trockenestrich

    Trockenbau auf Trockenestrich: Hallo, wir möchten an der Stelle ein Vorwandspülkasten und Vorwandwaschtisch in einer Trockenbauvorwand installieren. Uns stellt sich nun die...