Tropfbrett oder -blech als Übergang von Holzschalung zu Mauerwerk?

Diskutiere Tropfbrett oder -blech als Übergang von Holzschalung zu Mauerwerk? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Dachgeschoß (Kniestock ca. 1m) ist in Holz erstellt und soll mit einer Stülpschalung verkleidet werden. Das Erdgeschoß ist in...

  1. #1 Mayo666, 15.10.2015
    Mayo666

    Mayo666

    Dabei seit:
    21.08.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo,

    unser Dachgeschoß (Kniestock ca. 1m) ist in Holz erstellt und soll mit einer Stülpschalung verkleidet werden. Das Erdgeschoß ist in Ziegelbauweise erstelt und wird verputzt.
    Für den Übergang zwischen der DG-Schalung und dem EG-Ziegelmauerwerk hat die ausführende Firma ein "Tropfbrett mit Abtropfnut" (für ca. 14€/lfm incl. Montage) im Angebot.
    Wir fragen uns,
    1. ob da nicht ein Blech nötig ist
    2. wenn Brett, wie dieses Brett aussehen bzw. welche Eigenschaften dies haben muss, um seinen Zweck zu erfüllen.
    3. Wie man den Übergang optisch möglichst unauffällig hinbekommt.

    Könnt ihr uns da aufklären?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und warum wird das nicht konstruktiv geschickter ausgeführt? Nämlich so, daß die Schalung VOR der Putzebene liegt?
    Wahrscheinlich ist das zu einfach. Hat ja seit Jahrhunderten zuverlässig funktioniert...
     
  3. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Ein Lärchenholz kann sicher die Funktion übernehmen, ein Blech auch. Die Frage ist, was willst du? wie ist das Detail geplant?
    A) machmaangebotfüraußenschalung
    oder B) mit Detailvorgaben, wie du es haben willst?
     
  4. #4 Mayo666, 10.12.2015
    Mayo666

    Mayo666

    Dabei seit:
    21.08.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Oberbayern
    Stimmt, Schalung VOR der Putzebene wäre zu einfach :-)
    Das Problem ist: Es handelt sich um ein altes Haus, das wir sanieren (lassen). Als Wärmedämmung im EG haben wir uns für WDF-Ziegel (18cm) entschieden, darum "ragt" das Mauerwerk unter dem Dachgeschoß hervor.

    Bzgl. Angebot: hier ist das Problem, dass wir die Details erst entscheiden können/wollen, wenn wir wissen, welche Varianten sinnvoll sind und was diese jeweils kosten. Wenn ich vorher schon exakt weiß, was ich haben möchte und mir der Preis egal ist, dann wäre es (wieder mal) einfach :-)

    Wir haben uns jetzt verschiedene Meinungen für die sogenannte Gesimsabdeckung eingeholt:
    Vorherrschend ist die Meinung, dass man da schon ein Blech nehmen sollte, da das Brett (vor allem auf der Wetterseite) mit der Zeit verfault und dann das Tropfwasser ins Mauerwerk eindringt.
    Das Blech braucht 3 Kanten, eine davon ist die "Tropfnase" vorne.

    Nächste Frage war dann natürlich das Material: Kupfer und Edelstahl sind zu teuer, verzinkt (silber) passt nicht zum Haus, wäre nicht unauffällig. Bleibt noch "verzinkt und braun beschichtet" oder "Alu braun".

    Wir haben jetzt zwei Angebote für ein 33cm breites Blech: 1. Testa Di Moro netto 26 €/lfdm , 2. verzinkt, braun beschichtet netto 21 €/lfdm. Macht brutto über die ganze Länge zwischen 1200 und 1400 aus (Schluck! :().
     
  5. #5 Gast036816, 10.12.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann denk auch daran, dass unter der simsabdeckung etwas sein sollte, was den bereich abdichtet! wasser kann hinter der stülpschalung laufen und es ist bestimmt nicht gut für die eg-dämmung, wenn die hinterläufig ist!
     
  6. #6 Mayo666, 14.12.2015
    Mayo666

    Mayo666

    Dabei seit:
    21.08.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Oberbayern
    Ich denke eigtl., dass die Gesimsabdeckung genau das leistet, da sie ja bis hinter die Schalung an die "Wand" reicht:
    Gesimsabdeckung schematisch.jpg
     
  7. #7 MoRüBe, 15.12.2015
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Klugsch..modus für Tischärr:

    Sowas bauen wir in Schweden seit Jahrzehnten und es funktioniert. Allerdings sind diese Bleche da ein klitzekleinesbischen günstiger... :mega_lol:
     
Thema: Tropfbrett oder -blech als Übergang von Holzschalung zu Mauerwerk?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lärchenschalung tropfbrett

    ,
  2. e abtropfblech für mauerwerck

    ,
  3. holzverkleidung übergang bleche

    ,
  4. tropfbrett,
  5. Holzverschalung wand blech,
  6. blech für mauerwerk,
  7. schalung auf mauerwerk ,
  8. übergang zwischen unterschalung und mauerwerk
Die Seite wird geladen...

Tropfbrett oder -blech als Übergang von Holzschalung zu Mauerwerk? - Ähnliche Themen

  1. Velux GGU UK10 Blech ausgehakt

    Velux GGU UK10 Blech ausgehakt: Hallo, wir haben heute das erste GGU UK10 0070 eingebaut. Leider ist auf der rechten Seite das untere Blech unten abgesprungen (s. Bild). Das ist...
  2. Fensterbeschlag, -Blech defekt

    Fensterbeschlag, -Blech defekt: Hallo, anhängender Dreh- Kippfensterbeschlag ist gebrochen und ich suche Ersatz. Hat jemand eine Idee wo ich so etwas herbekomme? Danke und Gruß...
  3. Holzblende am Carport mit Blech verkleiden

    Holzblende am Carport mit Blech verkleiden: Hallo, ich plane ein Carport von einer Fertiggarage zum Haus zu bauen. Die Holzkonstruktion ist soweit fertig geplant. Das ganze soll ein Dach...
  4. Hohlraum zwischen Ziegel und Blech vor Kleintiere schützen?

    Hohlraum zwischen Ziegel und Blech vor Kleintiere schützen?: Hallo zusammen, wir haben bei der Bemusterung leider vergessen Vogelschutzkämme mit aufzunehmen. Daher wurde die erste Ziegelreihe entsprechend...
  5. Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau?

    Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau?: Hallo in die Runde, wir haben einen Neubau mit meines Ermessens heftigen Problemen und Mängeln was das Dach betrifft. Das Blechdach von Fischer...