Tropfwasserschäden im Estrich

Diskutiere Tropfwasserschäden im Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, auf unserem Estrich sind einige Tropfwasserschäden durch von Decke und Fenstern herabgetropftes Schwitzwasser enstanden. Besonders kräftig...

  1. Tom73

    Tom73

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Landsberg
    Hallo,
    auf unserem Estrich sind einige Tropfwasserschäden durch von Decke und Fenstern herabgetropftes Schwitzwasser enstanden. Besonders kräftig sind diese im DG, aber auch in anderen Räumen deutlich zu sehen.
    a) Sind die Schäden problematisch?
    b) in wie weit muß/sollte man diese tolerieren?

    Gruß
    Tom
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Tom73,

    Nein, es wird ja wohl noch ein Belag folgen.
    Wichtig ist nur vor Belagsverlegung das "Anschleifen".

    Wenn der Bau noch nicht vernünftig gedämmt und beheizt wird, lässt sich sowas nicht verhindern. Insbesondere an Fenstern.
    Und bei Fließestrich schon gar nicht.
     
  3. Tom73

    Tom73

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Landsberg
    Hallo Berni,

    danke schonmal für die Antwort.
    Es folgen schon noch Bodenbeläge, bis auf im Technikraum im DG.
    Muß das Anschleifen generell vor der Bodenverlegung folgen oder nur im Bereich der Beschädigungen?
    Wie wird das "Anschleifen" durchgeführt? Ist dazu ein spezielles Gerät erforderlich oder geht das auch mit einem Exzenzenterschleifer?

    Die Dämmung am Bau ist fertig. D.h. 36er Poroton T14-Aussenwände, Doppelverglaste Fenster und Zwischensparrendämmung im Dach. Also alles nach "gutem" Standard.
    Die Heizungsanlage ist nicht installiert.
    Die Frage wäre noch, ob der Bau nicht beheizt werden müsste.

    Gruß
    Tom
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    CAF-Estriche müssen generell angeschliffen werden. Das erfolgt in der regel mit einer 1-Scheibenmaschine.

    Ich habe in dem anderen Tread gelesen, das Du mit BT baust.
    Ob er nun unbedingt heizen muss, bezweifel ich. Angebracht wäre es auf jeden Fall.
    Er muss Dir aber auf jeden Fall einen mangelfreien Bau übergeben, - ohne Feuchteschäden.
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Anschleifen mit so einem kleinen Exzenter wird nix.

    Tellerschleifmaschine mit 16er Korn (ähnlich Bohnermaschine) oder Korundscheibe
     
  6. Tom73

    Tom73

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Landsberg
    Hallo,

    was ist CAF-Estrich? Wir haben einen Naturhydrid-Estrich, ist das synonym?
    Wir bauen in der Tat mit BT.
    Worauf empfiehlt es sich bei der Übergabe bzgl. Feuchteschäden zu achten?

    Vielen Dank für die hilfreiche Diskussion
    Tom
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ich denke hier ist ein Anhydrit mit Bindemittel Naturanhydrit gemeint.

    Das nennt sich "Calciumsulfat" daher CA und das F = Fliessestrich = CAF
     
Thema:

Tropfwasserschäden im Estrich

Die Seite wird geladen...

Tropfwasserschäden im Estrich - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...