Türschlitzhöhe bei KWL / Schallschutz

Diskutiere Türschlitzhöhe bei KWL / Schallschutz im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei einem geplanten Kauf einer noch zu erstellenden Eigentumswohnung in einer größeren Anlage wird der BT eine "individuell regelbare...

  1. Daxy34

    Daxy34

    Dabei seit:
    19.06.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Neckargemünd
    Hallo,

    bei einem geplanten Kauf einer noch zu erstellenden Eigentumswohnung in einer größeren Anlage wird der BT eine "individuell regelbare Wohnraumbe- und entlüftung mit Wärmerückgewinnung" einbauen (das ist wohl eine KWL). Abluft soll es in Küche, WC, Bad geben, Zuluft in den Wohn/Schlafräumen. Die Luftzirkulation innerhalb der Wohnung soll durch Lüftungsschlitze zwischen Türblatt und Bodenbelag geschehen.

    Die Schlitzdicke wurde jetzt zwischen 10 und 20 mm angegeben (aber nur in einem eMail, nicht in der Baubeschreibung). In der Baubeschreibung wurde schon angemerkt, daß eine erhöhte Schallübertragung zwischen den einzelnen Räumen möglich ist, und an anderer Stelle wird gesagt, daß für die Innenwände (die nichttragend als Gipsdielen/Metallständerwände ausgeführt werden sollen) keine Schallschutzanforderungen bestehen.

    Meint ihr, diese Schlitzdicke ist zumutbar oder sinnvoll (da scheint ja das Flurlicht durch??), und sind evt. Schallübertragungsprobleme vorprogrammiert? Wie sehen denn Türen mit so breitem Schlitz aus? Kenne das garnicht. Ist das bei den KWL-Besitzern unter euch auch so?

    Schöne Grüße
    Daxy
     
  2. #2 Herr Nilsson, 19.06.2012
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Nun, wie ein Schlitz so aussieht. Das Türblatt ist einfach kürzer. Die 20 mm sind dafür evtl. tatsächlich nötig, kollidieren aber nun mal mit der maximalen Schlitzbreite von 7 mm. Schall und Licht gibt es zusätzlich zu leichtem Luftzug. Besser, aber auch teurer, sind spezielle Lüftunsschlitze in der Türfalz. Frag mal den Türbauer, falls ihr da "dran kommt".
    Schallschutz gibt es innerhalb einer Wohnung nicht, sehr wohl aber "schutzbedürftige Räume". Hier ist die Leitungsführung besonders zu beachten.
     
Thema: Türschlitzhöhe bei KWL / Schallschutz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schallschutz kwl

    ,
  2. kwl luftspalt türen

Die Seite wird geladen...

Türschlitzhöhe bei KWL / Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...