Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut

Diskutiere Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben bei einem Schreiner Türen+Zagen bestellt und einbauen lassen. In zwei Fällen wurden Türen bzw Zagen die nur wenige Zentimeter...

  1. #1 Anne8208, 25.06.2024
    Anne8208

    Anne8208

    Dabei seit:
    09.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben bei einem Schreiner Türen+Zagen bestellt und einbauen lassen.

    In zwei Fällen wurden Türen bzw Zagen die nur wenige Zentimeter nebeneinander liegen, in verschiedenen Höhen eingebaut. Optisch natürlich sehr unschön. Eine Zage musste wohl gekürzt werden, die andere nicht.
    Anstatt uns auf den Höhenunterschied aufmerksam zu machen (wir hätten das Kürzen der anderen Tür bezahlt), wurden sie verschieden hoch eingebaut.
    Auf unsere Beschwerde hin, wurde nun nachgearbeitet, sodass die Türzagen auf gleicher Höhe sind.

    Bei einer Tür möchte der Schreiner die Kosten aus Kulanz übernehmen, die zweite Tür sollen wir bezahlen.

    Jetzt zur eigentlichen Frage. Ist es nicht so, dass Türen, die direkt nebeneinander liegen, auch in gleicher Höhe eingebaut werden? Ist das nicht Standard? Hätte uns der Schreiner nicht vorher darauf aufmerksam machen müssen? Müssen wir die Kosten wirklich tragen? Gibt es dazu irgendwo eine Regelung?

    Dazu kommt, dass der Schreiner behauptet, dass Öffnungsmaß wäre verschieden hoch. Mein Vater, selbst Beton und Stahlbetonbauer, sowie Ausbilder, hat allerdings alle Türstürze vorher nochmal nachgemessen, sie passten. Dann wurde vom Schreiner Fußboden verlegt, der in den Türen eine deutliche Erhebung macht. Aus unserer Sicht ist dass der Grund, wieso überhaupt gekürzt werden musste. Das ist aber ein anderes Streitthema... 20240406_120002.jpg 20240405_104610.jpg 20240520_190818.jpg
     
  2. #2 DerSchreiner, 25.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo,

    Erstmal.. wie schaut der Boden aus, wurde auf Fertig Fußboden eingebaut oder wie oder was..

    klar hätte der Schreiner noch das Baurichtmaß prüfen sollen, vor dem Einbau, aber daran liegt es ja gerade nicht (anscheinend)

    Mängelrüge wurde ja schon abgegeben.. jetzt geht es dir darum das er für beide Türen komplett aufkommen muss?
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Anne8208, 25.06.2024
    Anne8208

    Anne8208

    Dabei seit:
    09.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Er hat vor der Bestellung gemessen... Da war nur der Estrich drinnen. Darauf kam von ihm eine Ausgleichsmasse und von Joka ein Designboden (Vinyl) der ist ja sehr dünn. In der Tür ist ein Dehnungsfugenprofil, dass nicht schön gearbeitet wurde. Der Fußboden macht an der Stelle einen ordentlichen Buckel von einigen Millimetern.

    Genau. Uns geht es darum, wer die (Mehr-) Kosten tragen muss. Aus unserer Sicht hätten beide Türen von Anfang an gleich hoch eingebaut werden müssen, oder? Wir dachten das wäre Standard.
    Falls nicht, hätte er uns vor dem Einbau darauf hinwiesen müssen, damit wir das kürzen der zweiten Tür in Auftrag geben können, bevor sie eingebaut wurde, oder?
    Durch das erneute Aus- und wieder Einbauen, sind ja nun Mehrkosten entstanden. Diese sollen wir nun tragen. Fragen uns aber, ob wir das müssen. Ist das irgendwo geregelt?
     
  4. #4 DerSchreiner, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ja da ist der Ursprung vom Fehler, er hat wahrscheinlich beide Türen gleich stark unterlegt. Da wurde Ihm die Falle gestellt.. Klar hätte er Prüfen müssen ob das Baurichtmass noch passt



    Du wirst meines wissen nicht alle Kosten bekommen können, da es ein optischer Mangel ist und die Funktionen der Türen aber stimmen.. solange der optische Mangel da ist würde ich 1/3 des Preises behalten.

    Achtung: Hoffentlich wurde keine Abnahme etc. nach Einbau unterschrieben und zukünftig auch erst etwas unterschreiben wenn der Mangel wirklich behoben wurde.
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 das ICH, 25.06.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Unabhängig vom Boden müssen Türzargen, welche nebeneinander sind, die selbe Oberkante haben. Ist dieses nicht möglich, muss das vorher abgesprochenen werden.

    Anpassarbeiten sind selbstverständlich extra zu vergüten.

    Hat der Handwerker es verpennt die Zargen auf eine Höhe zu bringen, ist das eine Reklamation, also Aus- und Einbau geht zu seinen Lasten, das kürzen der Zarge geht auf deinen Deckel.


    Er soll dann auch noch den Leim von den Gehrungen richtig abwaschen….die Gehrungen kann er leider nicht mehr richtig zusammen ziehen.
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 Anne8208, 25.06.2024
    Anne8208

    Anne8208

    Dabei seit:
    09.06.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    @das ICH
    Vielen Dank für die Antwort!

    Genau das ist auch unsere Meinung. Steht das irgendwo geschrieben? Ich glaube ich brauche bei unserem Schreiner Fakten/Geschriebenes, auf das ich verweisen kann...

    Er ist der Meinung, dass es nicht selbstverständlich ist, nebeneinander liegende Zargen auf eine Höhe zu bringen. Daher sieht es sich eigentlich nicht "schuldig". Natürlich übernehmen wir die Kosten vom Kürzen, dass hätte ja sowieso gemacht werden müssen. Die zusätzlichen Kosten für den Aus- und Einbau wollen wir aber nicht übernehmen...

    Wir finden auch, dass die Türen/Zargen etwas "schlampig" eingebaut wurden und die Arbeiten deutlich sauberer hätten ausgeführt werden können. Also trügt unser Eindruck und unsere Unzufriedenheit nicht?
     
  7. #7 das ICH, 25.06.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Alles wichtige findest du in den "Richtlinien zur visuellen Beurteilung - Teil 3 - Innentüren" und in den "Richtlinien Innentüren"
    Beides herausgegeben vom Bundesinnungsverband Tischler Schreiner Deutschland

    schlampig gearbeitet ist bei den Gerungen - zumindest erscheint es auf den Bildern so - sehr nett ausgedrückt!
    Wenn du mit dem Finger über die Gehrung fühlst…bleibst du da dann hängen?
    Dann soll er dir die Zierbekleidung auch nochmal neu liefern….sein Deckel!
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut

Die Seite wird geladen...

Türzagen vom Schreiner verschieden hoch eingebaut - Ähnliche Themen

  1. Innentüren Einbau von Schreiner

    Innentüren Einbau von Schreiner: Hallo zusammen, wir haben unsere 8 Türe eingebaut von Schreiner bekommen. Türe CPL von Garant. Leider sieht die Einbau so aus. Die Scharniere...
  2. Schreiner kann Decke nicht montieren

    Schreiner kann Decke nicht montieren: Hallo, ich hoffe das Thema ist hier richtig... Wir haben von einem Schreiner eine Deckenverkleidung anfertigen lassen. Diese sollte über unserer...
  3. Tagesfalle / türzage im Weg

    Tagesfalle / türzage im Weg: Guten Tag, wir haben eine Tagesfalle an der Haustür in unserem Altbau nachgerüstet. Bei Hauskauf war überhaupt nichts im Schließblech. Das...
  4. Kleiderschrank schreiner

    Kleiderschrank schreiner: Hallo, klnnte jemand ungefähr sagen was ein kleiderschrank vom.schreiner kosten würde. Ja ich weiss es gibt viele Arten Möglichkeiten, die den...
  5. Fugen Holztreppe - Fugen Türzarge

    Fugen Holztreppe - Fugen Türzarge: Hallo, 2 Probleme, ein Handwerker Treppe Planung - Wand zu Wand Treppe aufgesattelt, Wange. Optik wie Blocktreppe, allerdings eben mit...