U-Wert +0,1 in der Praxis?

Diskutiere U-Wert +0,1 in der Praxis? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe zwei Angebote für neue Fenster in einem Bau von 1971. Einmal Schüko Corona CT70 Wärmeschutzglas Unitop Premium U(G)=...

  1. #1 mannmitfoto, 04.02.2009
    mannmitfoto

    mannmitfoto

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fotojournalist
    Ort:
    kleinheppach
    Hallo,

    ich habe zwei Angebote für neue Fenster in einem Bau von 1971.

    Einmal

    Schüko Corona CT70 Wärmeschutzglas Unitop Premium U(G)= 1,1wm²K

    und einmal Salamander 2D System SL76-7K U(G)= 1,2wm²K

    ich habe ca 14m² Fensterfläche in der Wohnung.

    Nun habe ich ier im Forum gefunden, daß bei den U-Werten auch kräftig mit den 0,1 gemogelt wird.

    Was soll ich tun? Kennt jemand die Fenster? Lässt sich der Wärmeverlust irgendwie finanziell darstellen für eine Herizperiode? Das zweite Angebot ist immerhin fast 300Euro billiger.

    Dank und Gruß Gabriel
     
  2. #2 Olaf (†), 04.02.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Watt...

    heißt hier gemogelt?
    Was haste denn gehört?
    Mit den U-Werten kommste noch nicht ganz klar:
    Uw Wert des ganzen Fensters
    Ug (Nicht U(G)) Wert des Glases
    Uf Wert des Rahmens
    Interessant ist zum Vergleichen idR nur der Uw und der berechnet sich aus Ug,Uf und psi, dem Wert des Abstandshalters (zwischen den Scheiben).
    Am Besten vom Anbieter Uw vorrechnen lassen :shades. Kriegste gleich ein Gefühl (wenn ers denn kann) ob der Anbieter was von seinem Job versteht.

    Anhang
     
  3. #3 mannmitfoto, 04.02.2009
    mannmitfoto

    mannmitfoto

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fotojournalist
    Ort:
    kleinheppach
  4. #4 Olaf (†), 04.02.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Mhm...

    überall wo gerechnet und nachgewiesen wird gibt es Kompromisse, Rundungen und Grenzwerte. Ist hier ja nicht anders.
    Das man sich mal damit auseinandersetzt ist ja auch völlig o.K. - auch wenn es sehr theoretisch ist.
    Allerdings sollte man hier nicht übersehen, dass Semco das Thema aufgreift, um ein eigenes Produkt zu platzieren und pauschal allen anderen unterstellt, dass die da tricksen.
    Mir sind solche Argumentionen "gegen" den Wettbewerber immer dann suspekt, wenn es offensichtlich nicht wirklich gelingt, den Vorteil des eigenen Produkts ausreichend klar vom Wettbewerb abzugrenzen.
    Mein ich für mich
     
  5. #5 mannmitfoto, 04.02.2009
    mannmitfoto

    mannmitfoto

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fotojournalist
    Ort:
    kleinheppach
    Hallo Olaf, da gab ich Dir recht: Pressemeldung hat nicht zwingend was mit Wahrheit zu tun. Es klingt aber so, daß die 0,1 Differenz schon recht nahe an der Mess- und Rundungstoleranz liegen würden. (natürlich kann sich der 1,2er auch von oben annähern...) Ehrlich gesagt, bin ich reichlich verwirrt, weil je mehr ich lese, desto weniger ergibt sich eine Entscheidungsgrundlage.

    Danke auch für die Formel, leider fehlen mir psi und Uf Wert zum selberausrechnen.
     
  6. #6 Pelztier, 04.02.2009
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    Hallo Mannmitfoto

    den ganzen Mogeleien kannst Du auf eine einfache Art und Weise entgehen: Lass Dir die Prüfzeugnisse von den Gläsern zeigen!
    Gruß Andre
     
  7. #7 Olaf (†), 04.02.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Da kann...

    Dir doch geholfen werden.
    -die verschiedenen psi stehen unten und der Anbieter wird Dir sagen können, was für einen Abstandshalter er anbietet
    - den Uf für das angebotene System kriegste vom Fb oder von der Web-Site des Profilgebers. (M.W. CT 70 1,3 und SL 76 1,2)
    Glas 1,2 ist heutzutage mehr als fragwürdig (bei aller Runderei) 1,1 sollte es schon sein
     
  8. #8 Olaf (†), 04.02.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Darum...

    ging es ihm ja gar nicht. Die Prüfzeugnisse sind im Rahmen der zitierten Regeln erstellt und er war hinsichtlich der Wahrhaftigkeit verunsichert.
     
  9. #9 Pelztier, 04.02.2009
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    dann dürfte die Verunsicherung ja zwischenzeitlich gewichen sein. Ich glaub den Prüfzeugnissen. Worauf soll man sich denn sonst verlassen?
     
  10. #10 mannmitfoto, 04.02.2009
    mannmitfoto

    mannmitfoto

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fotojournalist
    Ort:
    kleinheppach
    Jetzt aber mal zurück zur Kernfrage: Machen die 0,1 in der Praxis am Objekt einen Unterschied?

    (Wir haben eine saudumme, flächenabhängige Abrechnung im Haus... Da zahlt man ohne Kinder und als Nichtrentner eh für alle anderen gar kräftig mit)
     
Thema:

U-Wert +0,1 in der Praxis?

Die Seite wird geladen...

U-Wert +0,1 in der Praxis? - Ähnliche Themen

  1. Referenz-Werte zur Taupunktberechnung

    Referenz-Werte zur Taupunktberechnung: Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir folgende Frage beantworten könnten. Wir habe in einer Raumecke unserer...
  2. Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?

    Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?: Hallo, ich möchte bei unserem Haus (2002, Niedrigenergiehaus, Holzrahmenbau) nach dem Tausch der Fenster von 2-fach auf 3-fach-Verglasung auch...
  3. U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979)

    U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979): Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Häusschen und ich lese hier schon länger als "stiller Beobachter" mit und bin wirklich dankbar für die...
  4. Wie wichtig ist der UW Wert

    Wie wichtig ist der UW Wert: Hallo Forum, ich muss bei mir in einer Etage die Fenster austauschen. Angegeben wird ja unter anderem der UW Wert des Fensters und der lässt sich...
  5. Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!

    Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!: Liebes Forum, meine Frau und ich wohnen seit November letzten Jahres in einer Dachgeschosswohnung mit freiliegenden, abgeschliffenen Balken, die...