Überbrückungsmatten beim Estrich

Diskutiere Überbrückungsmatten beim Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben bei unserem Fliessestrich Risse jetzt hat uns unser Estrichleger sowie ein Sachverständiger von Knauf gesagt wir sollten...

  1. #1 thomas n, 01.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Hallo, wir haben bei unserem Fliessestrich Risse jetzt hat uns unser Estrichleger sowie ein Sachverständiger von Knauf gesagt wir sollten Überkopplungsmatten auf den Estrich kleben und danach normal darauf Fliesen. Hat jemand damit erfahrung wie diese Methode sich auf Jahre verhält. Danke schonmal
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Entkopplungsmatten? Ja habe ich, durch die Bank gute Erfahrungen, Dauer... geschätzt 8 Jahre bisher vielleicht 10.
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wieso war der Hersteller da im Boot, denke Material Probleme? CAF?
     
  4. #4 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Was heißt geschätzt 8 Jahre bisher vielleicht 10? Lebenserwartung der Matten oder das sie diese seit 8-10Jahre verarbeiten??? Danke für Deine Mithilfe
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Lies mal das Kleingedruckte zu den Entkopplungsmatten. Dann wirste feststellen, daß man sie meist nicht benötigt oder sie ungeeignet sind.:think

    Was sagen die Herren denn zu den Ursachen der Risse?
    Warum schlagen sie keine Rißsanierung vor?

    Gruß Lukas
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Wegen der Leichen im Keller?


    Zuerst wird immer die Mangelursache festgestellt.
    Dann kann man sich über eine Lösung unterhalten.
    Wir können da nichts zu sagen, weil die Ursache nicht bekannt ist.:konfusius
     
  7. #7 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Wir heizen jetzt den Estrich nochmal voll auf dan schneiden wir die Risse nochmal auf und verharzen diese. Ich möchte die Entkoppklungsmatten nur Nochmal als zusätzliche Sicherheit das wenn die Risse nochmals weitergehen sollten das mir nicht mein Granit sowie meine Fliesen verreissen. Es sind nur Haarrisse die beim aufheizen etwa einen halben mm breit werden würden Sie den Estrich kommplett harausnehmen???
     
  8. #8 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Die Ursache sei das der Estrich Übertrocknet sei, weil er seit fast einem Jahr liegt und das dieser nicht versiegelt worden ist. Das hat uns aber niemand gesagt bzw empfohlen
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Würdest Du nen neuen Dachstuhl stellen, nur weil da ein paar Windrisse sind?
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    "übertrocknet"

    Nu bin ich auf Berni gespannt.:bounce::bounce::bounce:
     
  11. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Thomas,
    lass Dich nicht auf den Kuhhandel mit der Entkopplungsmatte ein. Wie Berni schon geschrieben hat, muss die Ursache festgestellt werden. Ich möchte auf einem neuen Estrich keine Entkoppelungsmatten haben. Die Geräuschentwicklung ändert sich durch E.- Matten ungünstig. der Boden klingt beim Begehen hohl, wenn Dir was runterfällt ist ein Loch in der Konstruktion. Ein weiteres Problem ist die zusätzliche Höhe die durch die E.- Matte aufgebracht wird.

    Gruss Timmi
     
  12. #12 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Warum kann das nicht sein mit Übertrocknung???oder ist das eine falsche Aussage??? Hast du das schon mal gehört mit Versiegeln weil er zulange liegt???
     
  13. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Übertrocknet ...
    So, so..
    Ist denn der Estrich direkt nach dem Einbau überhaupt schon mal aufgeheizt worden ?
     
  14. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Timmi,

    biste Dir sicher, daß die von Dir genannten Nachteile, bis auf die Höhe, bei fachgerechtem Einbau, tatsächlich auftreten?

    Gruß Lukas
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Was war es genau für ein Estrich?
     
  16. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Absolut,
    lt. einer Fachinformation werden 50 % der zu entkoppelnden Fläche unnötigerweise
    entkoppelt !
     
  17. #17 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Aber dann müßte es ja die Fliesen bzw den Granit durchschlagen zumahl die Entkopplungsmatten nur 0,8 bzw 3mm stark sind
     
  18. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ähnliches schrieb ich in #5. Es beantwortet aber nicht #14.
     
  19. #19 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    der Estrich hat das ganz normale Vorgeschriebene Aufheizprogramm durchlaufen
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Erst Ursache klären und dann reagieren. Schrieb Berni schon.
    Stell Dir vor, daß Du es gebaut hättest.
     
Thema: Überbrückungsmatten beim Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. setzverhalten bei estrich

Die Seite wird geladen...

Überbrückungsmatten beim Estrich - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  5. Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?

    Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?: Wir sind Miteigentümer einer privaten Anliegerstraße Baujahr 2008. Ca. 2014 ist ein Teil neu gemacht worden, weil es zu einer lokalen Absenkung...