Übergang Holzriegel Ytong

Diskutiere Übergang Holzriegel Ytong im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ein Teil der Aussenwand für meinen Zubau ist aus Ytong geplant, der Rest ist Holzriegelbauweise. Der Holzriegelteil ist innen mit OSB...

  1. wfranz

    wfranz

    Dabei seit:
    29.12.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Graz
    Hallo,

    ein Teil der Aussenwand für meinen Zubau ist aus Ytong geplant, der Rest ist Holzriegelbauweise. Der Holzriegelteil ist innen mit OSB verkleided welches dann plan mit dem Ytong Teil ist, über das ganze kommt noch 50mm Heraklith, dann Gipskarton.
    Meine Frage ist nun wie der Übergang zwischen Holzständer und Ytong am besten funktioniert um Riss in der Wand zu vermeiden und das ganze dicht zu bekommen.

    Danke für Eure Hilfe
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Einen Trennriss wird es hier wahrscheinlich immer geben. Hier ist eine Bewegungsfuge sinnvoll.
     
  3. wfranz

    wfranz

    Dabei seit:
    29.12.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Graz
    Danke,
    ich bin auch um die Festigkeit der Verbindung besorgt - wäre es sinnvoll auf dem letzten Ständer eine Leiste (zB. Dachlatte) anzubringen und dann in die Ytungsteine eine Nut einzufräsen - wie z.B. beim Ausmauern eines Fachwerks?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Eventuell braucht es da gar keine Anbindung. Das weiß der Statiker ob er diese Seite als "Haltung" benötigt.

    Wenn die Wand tragend ist ist die vorgeschlagene Anbindung nicht ausreichend
     
  5. #5 LiBa Hannover, 14.01.2009
    LiBa Hannover

    LiBa Hannover

    Dabei seit:
    14.01.2009
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt und Bauunternehmer
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    planen und bauen fängt an, wo andere aufhören
    macht da bloß ne dehnungsfuge hin............es reißt sowieso.............
     
  6. wfranz

    wfranz

    Dabei seit:
    29.12.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Graz
    Hallo nochmal - welche Möglichkeiten für eine Anbindung würde es für eine tragende Wand geben? Würde gerne die Möglichkeiten kennen bevor ich einen einzigen Vorschlag vom Baumeister bekomme.
    Danke!
     
Thema: Übergang Holzriegel Ytong
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzriegel verbinfen

    ,
  2. holzriegel auf ytong

    ,
  3. fachwerk mit ytong ausmauern

    ,
  4. übergang holzriegel auf massivmauer
Die Seite wird geladen...

Übergang Holzriegel Ytong - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Übergang Treppe zu Fliesen

    Übergang Treppe zu Fliesen: Hallo, ich bräuchte mal Euren Expertenrat. Folgende Ausgangssituation: Wir haben eine Stahlharfentreppe die mit Holztrittstufen belegt ist....
  3. Risse bei Übergang Wand - Decke

    Risse bei Übergang Wand - Decke: Hallo Ich brauche bitte eure Hilfe! Wir haben vor einigen Jahren bei unserem Haus einen Holzzubau machen lassen! Jetzt haben wir aber schon...
  4. schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel

    schwarze Flecken am Übergang Hausdach/Giebel: Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 10 Jahre alten Holzständer-Fertighaus. Die Dämmung unseres Daches ist eine...
  5. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...