Übergang Sockelputz zu Hausputz?

Diskutiere Übergang Sockelputz zu Hausputz? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen! Wir möchten auf Styrodur den Sockel verputzen. Geplant sind zwei Lagen Armierungsmörtel mit Armierungsgewebe und zum Abschluss...

  1. Andyy

    Andyy

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innendienst
    Ort:
    Unterdießen
    Hallo Zusammen!
    Wir möchten auf Styrodur den Sockel verputzen.

    Geplant sind zwei Lagen Armierungsmörtel mit Armierungsgewebe und zum Abschluss eine Schicht Oberputz. So steht es auch in der Beschreibung von Styrodur. Habt ihr damit Erfahrung? Ggf. bessere Ideen?

    Meine eigentliche Frage: Wie bekomme ich einen ordentlichen Übergang vom bestehenden Hausputz zum Sockelputz hin?

    Im Anhang seht ihr unsere Hauwand wie der aktuelle Zustand ist 20161008_172442.jpg

    Tausend Dank für eure Rückmeldung :)
     
  2. #2 C. Schwarze, 10.10.2016
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    G´Morgen,
    gar nicht.
    was soll´s den werden mit dem Betonklotz vom Carport? sichtbar oder mit Pflaster überdeckt?
    Das und ringsrum eine Kieskante und das Grüne verdecken. macht nicht soviel Arbeit und ist haltbarer wie das Verputzen.
    Wäre in etwa eine Höhe.
     
  3. Andyy

    Andyy

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innendienst
    Ort:
    Unterdießen
    Servus!
    Also der Kiesstreifen kommt natürlich auch noch ums Haus.
    Und da wo man jetzt den Betonklotz sieht gehts nach rechts zur Haustür. Dieser Bereich wird alles gepflastert werden.
    Aber man wird doch auf jeden fall einige cm. (ca 8-10?) im "Sichtbereich" oberhalb der Kiesschicht haben.
    Denn die Kiesschicht direkt an die Hauswand ranlegen? Sinnvoll?
     
  4. #4 Tiefbaufotograf, 10.10.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Ich habe meine Zweifel, dass die BT21 zur Sicherung der Styrodurplatten gegen aufsteigende Feuchtigkeit ausreicht. Hier muss noch nachgearbeitet werden, bevor der Sockelputz drauf kommt.
     
  5. Andyy

    Andyy

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innendienst
    Ort:
    Unterdießen
    Darunter ist noch die BT26 Bitumen-Kautschuk Voranstrich darunter. Dann BT21 drüber, Styrodur mit BT40 geklebt und noch verdübelt.
     
  6. #6 Andybaut, 10.10.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo andyy,

    was ist ein ordentlicher Übergang?

    Ich hätte jetzt einen Sockelputz auf den XPS aufgebracht laut Hersteller, dann von den Herren mit den gelben Eimern eine Sockelanstrich ...flexyl
    in einem grauen Farbton.

    Wichtig wäre zu wissen ob es eine Mauerwerkswand oder eine Holzwand ist !?
    Bei der Holzwand bitte den Spritzschutz von 15cm nicht vergessen.

    Vielleicht solltest du auch über eine Farbe für dein KG Rohr nachdenken, da dies später sichtbar ist, wenn man den Sockel auch sehen soll.
    Alternativ vielleicht auch ein Ersatz durch ein Gußrohr....

    Wenn du auf den Betonklotz noch Pflaster legen willst, dann wird der Sockel aber nicht mehr zu sehen sein. So zumindest mein Schätzgefühl :-)
    Oberkante Beton + Splitt 3cm + Pflaster 6cm = Unterkante Hausputz
     
  7. Andyy

    Andyy

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innendienst
    Ort:
    Unterdießen
    servus andy :)

    danke für deine antwort! ja genau so hab ich mir das vorgestellt
    die hauswand ist eine holzwand - an den spritzschutz hab ich schon gedacht - danke!!
    wegen dem kg rohr .. n bekannter macht mir schicke verschalungen für die hässlichen kg rohre - damit dies in gleicher optik zum regenfallrohr ist
    ja das stimmt - unter dem carport wird man nicht mehr viel sehn vom sockel - aber an den anderen 3 hauswänden :)
     
  8. #8 Wiener23, 12.10.2016
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Fachgerecht ist das jetzt nicht mehr möglich.

    Die notwendige Abdichtung müsste in den Putz des Mauerwerks/Dämmung mit
    eingearbeitet werden.

    Die Frage ist, warum wurde die Arbeit nicht in einem Arbeitsgang fertiggestell?

    Diesen Pfusch gibt es normal nicht ohne Einwirkung des Bauherren?
    Aber doch ist ist das eine magelhafte Ausführung des Wandputzes.

    Beispielhaft für Pfusch!
     
  9. #9 Andybaut, 12.10.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Wiener23,

    das ist schon fachgerecht. Er hat ein Holzhaus.
    Dort endet der Oberputz der eigentlichen Wand auf einem Sockelputzanschlusselement von den Jungs mit den gelben Eimern oder der Konkurenz.
    Von oben endet das System also an einer Leiste und von unten schließt man an die selbe Leiste mit einem zweiten System an.

    http://www.sto.com/webdocs/0000/cad/pdf/Sto-HQ-DE_STC-TF-0135_2013-08-28.pdf
     
  10. Andyy

    Andyy

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innendienst
    Ort:
    Unterdießen
    Ja eben. Das habe ich so schon öfter gesehen. Die - und sämtliche andere Firmen übrigens machen das auch so bei Holzhäusern auf Bodenplatte. Also nicht so einfach mit Wörtern wie Baupfusch um sich werfen ;-)

    @andybaut: erste amierungslage ist drauf. Morgen folgt die zweite. Dann lass ichs mind. eine Woche aushärten.

    Hast du oder die anderen Experten einen Tipp für den Oberputz? Was sollte ich da verwenden bzw. was nicht?

    Wieder mal danke für eure Rückmeldungen :)
     
  11. Andyy

    Andyy

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innendienst
    Ort:
    Unterdießen
    Amierungsschichten sind nun fertig.

    hat jemand Infos, welchen Oberputz ich für den Sockel verwenden sollte?

    Der Hausputz hat eine Körnung von 2mm...

    Danke euch!!
     
Thema: Übergang Sockelputz zu Hausputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockelputz auf styrodur

    ,
  2. sockelputzleiste

    ,
  3. sockelputz leiste

    ,
  4. noppenbahn kieskante,
  5. Übergang putz pflaster www.bauexpertenforum.de,
  6. spritzwassersockel haus leiste,
  7. fassadenputz Unterkante,
  8. mauerwerk am sockel zum Übergang des Hausputzes bröckelt sind darunter kleine tiere,
  9. Sockelputz auf Styodur,
  10. höhe sockelputz,
  11. pflaster am Hausputz
Die Seite wird geladen...

Übergang Sockelputz zu Hausputz? - Ähnliche Themen

  1. Übergang Sockelputz zur Hauswand

    Übergang Sockelputz zur Hauswand: Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fertighaus den Sockel verputzen lassen. Muss der Übergang vom Sockel zur Hauswand irgendwie abgedichtet...
  2. Übergang Sockelputz zu Noppenfolie / Perimeterdämmung "verkleiden"

    Übergang Sockelputz zu Noppenfolie / Perimeterdämmung "verkleiden": Servus und einen schönen guten Abend, laut unserem GU ist er soweit fertig. Nun möchte ich im Lichthof die Lücke zwischen Noppenbahn und...
  3. Ratschlag Sockelputz mit Übergang zum Fasadenputz

    Ratschlag Sockelputz mit Übergang zum Fasadenputz: Hallo liebe Leut', ich möchte gerne das Thema eröffnen, um von Fachleuten und Experten Ratschläge zu erfahren, wie es denn nun richtig geht mit...
  4. Abdichtung Übergang Perimeterplatten zu Sockelputz

    Abdichtung Übergang Perimeterplatten zu Sockelputz: Hallo liebe Experten, im Rahmen der Gartengestaltung müssen wir noch im Bereich des Haussockels eine Abdichtung vornehmen. Wir gehen davon...