Überirdisches Schotterfundament für Trockenmauer

Diskutiere Überirdisches Schotterfundament für Trockenmauer im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, unser Neubau steht kurz vor der Fertigstellung und nebenbei machen wir uns schon etwas Gedanken über die Außenanlage. Im...

  1. #1 sque89, 22.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2023
    sque89

    sque89

    Dabei seit:
    22.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    unser Neubau steht kurz vor der Fertigstellung und nebenbei machen wir uns schon etwas Gedanken über die Außenanlage. Im Grundstück befindet sich eine Geländestufe, die wir an der Terasse mit Hilfe einer Trockenmauer abstützen möchten.

    Da wir als Terasse gerne eine Dielenterasse möchten (vorraussichtlich WPC) wir ein Teil der Geländestufe nicht sichtbar unter der Terasse verschwinden. Wir denken dass an dieser Stelle eine Trockenmauer zu schade und zu teuer wäre, weil man sie gar nicht sieht.

    Wir hatten schonmal kurze jemand da, der sich etwas mit der Materie auskennt und der meinte dass wir einen Teil des Schotterfundaments für die Mauer auch überirdisch legen könnten und somit den unsichtbaren Teil der Geländestufe kostengünstig überbrücken und die Mauer dann erst da anfangen wo man sie auch sieht.

    Nun haben wir uns gefragt ob das tatsächlich geht. Ist verdichteter Schotter so stabil dass er die Mauer auch überirdisch trägt?

    Zu Verdeutlichung fürge ich noch eine Skizze an.

    trockenmauer_fundament.png

    Vielen Dank im Vorraus schonmal für die Hilfe.

    VG
    Robin
     
  2. #2 WilderSueden, 22.10.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Das wird so nicht funktionieren. Die unterste Steinreihe liegt nicht auf dem Schotterfundament, sie liegt mindestens 10cm im Schotterfundament und das steht mindestens 30cm über bevor es abgeböscht wird. Drüber könnt ihr natürlich die Terrasse an die Trockenmauer stoßen lassen und den Übergang verdecken.
    Neigung der Mauer nach hinten nicht vergessen
     
    sque89 gefällt das.
  3. sque89

    sque89

    Dabei seit:
    22.10.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Okay das macht Sinn. Aber der grundsätzliche Gedanke dass das Schotterfundament teilweise überirdisch und somit frei liegt funktioniert ohne dass es seitlich wegrutscht mit der Zeit? Wie steil dürfte die Böschung des Fundaments maximal sein?
     
  4. #4 WilderSueden, 23.10.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Ich bin kein Bauingenieur, nur jemand, der selbst eine Trockenmauer gebaut hat. Mit 30 Grad solltest du auf der sicheren Seite sein, 45 Grad ginge vermutlich auch. Letztendlich reden wir hier aber nur von ein bisschen Schotter, da würde ich nicht knausrig sein
     
Thema:

Überirdisches Schotterfundament für Trockenmauer

Die Seite wird geladen...

Überirdisches Schotterfundament für Trockenmauer - Ähnliche Themen

  1. Trockenmauer auf Schotterfundament

    Trockenmauer auf Schotterfundament: Moin zusammen! Wir haben noch dezent viel Gartenmauer zu setzen als "Verkleidung" vom teils begradigten Hang. Boden ist sehr fest (Bodenklasse 6)...
  2. überirdischer Mauerwerksdurchbruch für Kabel. Wie korrekt abdichten?

    überirdischer Mauerwerksdurchbruch für Kabel. Wie korrekt abdichten?: Hallo, es wurde nötig, dass nachträglich ein Kabel (ca. 1 cm Durchmesser) überirdisch durch unser Außenmauerwerk (unipor coriso) geführt wurde....