Überschlägige Kalkulationen nach m3 bzw. m2...

Diskutiere Überschlägige Kalkulationen nach m3 bzw. m2... im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, viele Bauträger kalkulieren ja den Hauspreis über EUR/m3 umbauter Raum oder auch mal über EUR/m2 Wohnfläche. Was mich...

  1. vzwo

    vzwo

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Franken
    Hallo zusammen,
    viele Bauträger kalkulieren ja den Hauspreis über EUR/m3 umbauter Raum oder auch mal über EUR/m2 Wohnfläche.
    Was mich interessieren würde ist, sind die Zahlen denn dann incl.
    - Nebenkosten (Stromanschluss, Wasser, ...)
    - Mwst?
    - Heizung/Lüftung/Sanitär
    - bei Architektenhäusern incl. Honorar
    - ...

    Oder variiert das, je nachdem wie gut die Zahlen aussehen sollen?
     
  2. #2 Skeptiker, 02.06.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Na, nun rate 'mal :bef1002:

    Im konkreten Falls solltest Du das immer nachfragen, spätestens die Baubeschreibung ist dann für Fachkundige ernüchternd.
     
  3. hps10

    hps10

    Dabei seit:
    25.04.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt + Tragwerksplaner
    Ort:
    Bonn
    Ob ein Bauträger über cbm oder qm kalkuliert sollte Ihnen eigentlich

    Ob ein Bauträger über cbm oder qm kalkuliert sollte Ihnen eigentlich
    egal sein, denn darüber werden nur (vereinfacht gesagt) nur ein Teil
    der reinen Baukosten kalkuliert.
    Eine relativ genaue Baukostenkalkulation erfolgt in der Regel gem.
    DIN 277

    Ein Bauträger wird Ihnen sicherlich seine Kalkulation nicht offen
    legen, hier müssen Sie unbedingt, dessen Angebot und Baubeschreibung
    dazu unbedingt genau prüfen (oder besser, von sachkundigen prüfen
    lassen!. Kostete zunächst etwas spart Ihnen aber letztlich mehrere
    10 tausend Euro.)
    In geschönten Baubeschreibungen legen BT. meist Bezug auf Be-
    musterung, welche Vertragsbestandteil sind.

    In diesen Bemusterungen erwachen die meisten Bauherrn erst Knall
    auf Fall, wie gering doch der vertraglich zugesicherter „exklusiver“
    Standart lt. Vertrag ist.
    Durch extra dazu geschulte, zunächst sehr sympathische, in Rhetorik
    sehr gut ausgebildete Mitarbeiter (welche wiederum wie die Hauptver-
    käufer Provision erhalten) des BT.,
    werden in Bemusterung dann erhebliche Zusatzaufträge abgeschlossen.

    (ob diese Zusatzaufträge, letztlich durch die Finanzierung gedeckt sind
    interessiert diese Bemusterungshaie recht wenig)

    Im reinen Bauträgergeschäft sollten zwar im Angebot alle Hausanschlüsse
    enthalten sein.
    Aber auch bitte nicht Bauträgerangebote mit Generalübernehmerübernehmer
    (GU) Angebote verwechseln. Beide sind mit Vorsicht zu genießen.

    Ich könnte Ihnen jetzt empfehlen, besser bauen Sie mit Architekten und
    Einzelgewerkvergabe, da es nur wenige seriöse BT. u. GÜ. gibt, aber
    davon möchte ich Abstand nehmen, da auch leider vieler meiner Kollegen
    bisher das Prinzip des qualitativ kostengünstigen bauen und dessen Finan-
    zierungsgebot nicht beherrschen.

    Durch die Blume gesagt sowohl Bauträger wie auch GU’s wollen nur
    Ihr „bestes“ nämlich für max. viel Euro nur minimal wenig viel Leistung
    erbringen.

    Dies ist legal und nennt man Geschäftserfolg.

    Also unbedingt prüfen, oder besser fachkundig prüfen lassen was Sie
    für Ihr „bestes“ bekommen.
    Fachkundiges Prüfen kostet Sie zwar 1-3 tausend Euro, kann Ihnen
    aber 10-50 tausend Euro beim Neubau eines Einfamilienhauses
    ersparen.

    Auch sollten Sie bei Finanzierungsangeboten sehr kritisch sein, fast alle
    Banken verschweigen Ihnen wissentlich, dass Sie evtl. zinsgünstige
    Landesmittel erhalten können, da diese daran nichts verdienen, keine
    Provision dafür erhalten und , dass Antragsverfahren dazu sehr Zeitaufwendig
    ist.
    Dazu unbedingt selbst vor Kauf und vor Finanzierung bei dem enstspr.
    Wohnungsbau Förderungsamt der Stadt oder Kreis vorsprechen und sich
    kostenlos beraten lassen.

    Dazu rät Ihnen uneigennützig ein sowohl in Bau- wie auch in
    Finanzierungsangelegenheiten erfahrener Architekt.

    Gruß HPS
     
  4. hps10

    hps10

    Dabei seit:
    25.04.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt + Tragwerksplaner
    Ort:
    Bonn
    Entschuldigt bitte alle die falsche bzw. fehlerhafte Formatierung
    meiner Beiträge.

    Komme in meinem Beruf mit komplexen neusten 3 D- CAD-,
    3-D Statik- und AVA - Programme sehr gut klar.

    Alle meinen beruflichen Textbeiträgen lasse ich von meiner Sekretärin
    verfassen und hinsichtlich Orthographie überprüfen, dies fehlt leider
    in meinen Beiträgen in diesem Forum. .

    Die hier verfassten Textbeiträge erledige ich in meiner sg. Freizeit und an der
    fehlender Text - Formatierung haben meine Mitarbeiter, absolut keine Schuld.

    Ich versuche meine Textbeiträge hier hinsichtlich Formatierung künftig
    stetig zu verbessern.

    Man muss halt immer dazulernen und auf dem Laufenden bleiben.

    In diesem Sinne

    Gruß HPS
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ps. kosten werden nach DIN 276 ermittelt.
    nach DIN 277 werden die grundflächen etc. ermittelt.
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Na, wenigstens schreibste nicht in der dritten Person von Dir.:mega_lol::mega_lol::mega_lol:;)

    Gruß Lukas
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich find formatierung mit hard
    return klasse.

    fehlen nur noch kleinschreibung
    und breviatur :)
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    .. nö
     
  9. #9 alex2008, 03.06.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    @mls
    es sind aber nicht alle so wortkarg wie Du!
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 03.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ vzwo

    Es ist genau das drin, was Du im Vertrag zugesichert bekommst. Und manchmal nicht mal das :o.
     
  11. vzwo

    vzwo

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Franken
    Um etwas Aufklärung zu schaffen...
    Wir bauen mit Architekt. Wir sind auch überaus zufrieden mit ihm. Bekannte von uns, die mit BT bzw. GU bauen, glauben aber immer, dass wir viiiel mehr zahlen müssen als sie.
    Und sie kommen eben dann mit Kosten/m3 bzw. m2 und wollen von uns wissen, wie wir denn da liegen.
    Daher kommt meine Frage.
     
  12. #12 Skeptiker, 03.06.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ja und? Kann Euch das euer Architekt nicht sagen?
     
Thema: Überschlägige Kalkulationen nach m3 bzw. m2...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. überschlägige bauträgerkalkulation

    ,
  2. baupreise nach m3

Die Seite wird geladen...

Überschlägige Kalkulationen nach m3 bzw. m2... - Ähnliche Themen

  1. Kalkulation Rundbogenfenster ( 2T€ versus 10T€!)

    Kalkulation Rundbogenfenster ( 2T€ versus 10T€!): Hallo zusammen, gerne hätte ich Eure Meinung zu den Angebotskalkulationen, da es hier doch erhebliche Differenzen gibt und ich auch die...
  2. Wie den Energiebedarf von Bauteilen übers Jahr überschlägig berechnen?

    Wie den Energiebedarf von Bauteilen übers Jahr überschlägig berechnen?: Ich plane ein EFH zweigeschossig. Stein-auf-Stein. Dem begrenzten Budget ist es geschuldet, dass ich es nur so warm einpacken möchte, dass es sich...
  3. Erdarbeiten mal überschlagen

    Erdarbeiten mal überschlagen: Hallo, ich werde mir in nächster Zeit mal Angebote für unsere Erdarbeiten einholen. Wir haben ein Grundstück welches 22x22m groß ist, auf dem...
  4. Überschlägige Kosten Dachstuhl 22 Grad 10,49 x 7,49 Meter

    Überschlägige Kosten Dachstuhl 22 Grad 10,49 x 7,49 Meter: Hallo, was kann ich überschlägig für den Dachstuhl einplanen. Kein Dachüberstand. Die Hütte wird 10,49 x 7,49 Meter groß.