Umgang mit alter Dämmung an Innenwand

Diskutiere Umgang mit alter Dämmung an Innenwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe heute angefangen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 1955, letzte Sanierung 1988) zu sanieren bzw. vielmehr...

  1. #1 Manu90k, 14.10.2022
    Manu90k

    Manu90k

    Dabei seit:
    17.10.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe heute angefangen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 1955, letzte Sanierung 1988) zu sanieren bzw. vielmehr die entsprechenden Vorbereitungen dafür zu treffen und bin dabei direkt im ersten Zimmer auf folgende Situation/Frage gestoßen:

    Das Zimmer befindet sich im Dachgeschoss und eine der Innenwände ist mit Styropor gedämmt und mit Regipsplatten verkleidet. Auf der anderen Seite der Wand befindet sich aber ein normales beheiztes Zimmer der nebenanliegenden Wohnung.

    Die Dämmung stammt wohl noch aus Zeiten vor der ersten Sanierung, da hier das Dachgeschoss meiner Wohnung noch nicht ausgebaut war und nur einen Trockenspeicher darstellte. Daher wurde die Isolierung aufgebaut, um den Wohnraum der anliegenden Wohnung entsprechend zu dämmen. Die Regipsplatten samt Styropor wurden dann mit Ausbau des Dachgeschosses weiter drin gelassen.

    Nach meinem bisherigen Verständnis braucht es keine Dämmung zwischen zwei beheizten Räumen, oder bin ich da falsch unterwegs? Spricht irgendwas gegen das Entfernen von Regips und Dämmung in diesem Fall oder kann ich hier guten Gewissens Ran gehen? Muss ich mit irgendwelchen Nachteilen rechnen wenn ich das Zeug raushaue ?

    Ich bin für jede Rückmeldung und jeden Tipp dankbar!

    Danke und viele Grüße
    Manuel
     
  2. #2 VollNormal, 15.10.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Wärmedämmung dient dazu, den Wärmestrom zwischen zwei Bereichen unterschiedlicher Temperatur abzubremsen. Falls auf beiden Seiten der Dämmung dieselbe Temperatur herrscht, ist sie in dieser Hinsicht überflüssig. EPS taugt nicht wirklich zur Schalldämmung, der Gipskarton unter Umständen schon. Was sonst noch für Ziele mit dem Wandaufbau verfolgt und eventuell sogar erreicht wurden, kann ich von hier aus nicht sagen.
     
    Alex88 gefällt das.
Thema:

Umgang mit alter Dämmung an Innenwand

Die Seite wird geladen...

Umgang mit alter Dämmung an Innenwand - Ähnliche Themen

  1. Umgang mit Korrektur/"zensur"/Bearbeitung der Moderation

    Umgang mit Korrektur/"zensur"/Bearbeitung der Moderation: Moin, Ich möchte nicht grundsätzlich am Umgang der Moderation mit Nettiquette mäkeln. Aber wenn Beiträge gelöscht oder bearbeitet werden, wäre es...
  2. Umgang mit trockenem Schimmel

    Umgang mit trockenem Schimmel: Hallo liebe Community, das ist mein erster Beitrag hier. Ich lese schon die ganze Zeit Beiträge und habe nun eine konkrete Frage. Zum...
  3. Umgang mit Fehlstellen bei Wände malerfertig glatt spachteln (Q3/Q4)

    Umgang mit Fehlstellen bei Wände malerfertig glatt spachteln (Q3/Q4): Hallo, ich habe in unsere Bestandsimmobilie auf den alten Putz mit einer Zahnkelle Multifinish aufgebracht und dann mit dem Flächenspachtel glatt...
  4. Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett

    Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett: Hallo, ich will in den nächsten Tagen in meinem Neubau schwimmendes Parkett verlegen. Meine Frage dazu wäre, wie ich am mit dem Randdämmstreifen...
  5. Alte Feldsteinwand und der richtige Umgang mit ihr

    Alte Feldsteinwand und der richtige Umgang mit ihr: Hallo, bin neu hier, habe ein altes Haus, welches ich teilweise gerade saniere. Ich habe eine Außenwand Feldstein, außen wurde schonmal Drainage...