Umrüstung Gas-Zentralheizung auf Fußbodenheizung

Diskutiere Umrüstung Gas-Zentralheizung auf Fußbodenheizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte, was ihr so für eine Umrüstung von Heizkörpern zu einer Fußboden gezahlt habt mit Angabe der qm Zahl....

  1. #1 NiMi2107, 06.09.2021
    NiMi2107

    NiMi2107

    Dabei seit:
    16.04.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungswerte, was ihr so für eine Umrüstung von Heizkörpern zu einer Fußboden gezahlt habt mit Angabe der qm Zahl. Und welche Technik ihr verwendet habt. Im Internet gibt es da verschiedene mit unterschiedlichsten Kosten.
    Ich weiß, dass Kosten immer individuell sind, aber einfach um ein Gefühl zu bekommen.
    Danke!
     
  2. #2 Fabian Weber, 06.09.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Erstmal müsste man wissen, was für eine Gasheizung Du hast und wie die niedrigst mögliche Vorlauftemperatur ist.

    Warum wird bei Umrüstung auf Fußbodenheizung nicht gleich auch eine Wärmepumpe installiert?
     
    Gast85808 gefällt das.
  3. #3 JohnBirlo, 06.09.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Irgendwie gehts durcheinander. Willste die Zentralheizung im Keller neu machen oder willste von Heizkörpern auf Fußbodenheizung? Zweiteres ist ja nen riesen Aufwand je nach Fußbodenaufbau
     
  4. #4 petra345, 07.09.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.918
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine FBH muß eine ausreichende Höhe haben, damit man nicht über die Decke das Geschoß darunter beheizt. Bei einem bestehenden Gebäude fehlt diese Höhe!

    Also Finger weg von solchen Experimenten. Die Verkäufer von solchen Systemen sehen das natürlich anders.

    .
     
  5. #5 matschie, 07.09.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Und wieder glänzt @petra345 mit umfassendem Wissen über jedes Gebäude und jede Situation.

    Die Aussage ist natürlich Blödsinn, selbstverständlich kann man auch bei wenig Aufbauhöhe eine FBH realisieren.

    Allerdings gilt: Je weiter du vom "Standard" (= Dämmung, neuer schwimmender Estrich mit ausreichender Dicke) entfernt bist, desto teurer wirds.
    Bei uns wird mit Noppenfolie und einem kunstharzgebundenen, faserverstärktem Estrich gearbeitet und wir kommen damit auf knapp 7cm Fußbodenaufbau inkl. Belag.
    Ja, ist wenig bis keine Dämmung drunter. Kellerdecke ist gedämmt und der Rest wird eh auf die gleiche Temperatur geheizt, also ist es wurst.
     
    SvenvH und klappradl gefällt das.
  6. #6 Gast85808, 07.09.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Das ist der entscheidende Punkt. Erstmal brauchts eine Heizlastberechnung um zu prüfen, ob die vorhandene Struktur überhaupt für eine Fußbodenheizung ausreichend ist (zumindest unter welchen weiteren Voraussetzungen). Wir haben da ja völlig andere Vorlauftemperaturen. Nicht, daß da so ein Spezi ankommt und mit 45° rechnet...
     
  7. #7 NiMi2107, 07.09.2021
    NiMi2107

    NiMi2107

    Dabei seit:
    16.04.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Es geht eigentlich gar nicht um einen konkreten Fall sondern einfach generell was jemand, der es gemacht hat, gezahlt hat und wie es gemacht wurde.
    Dass man im konkreten Fall prüfen muss, ob es möglich/sinnvoll o.ä. Ist, ist mir bewusst. Also ersetzen von Heizkörpern zu einer Fußbodenheizung.
     
  8. #8 Sanierer82, 08.09.2021
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Und das ist halt nicht pauschalisierbar. Musst Du da wohnen und kannst allerhöchstens Raum für Raum machen bzw. Dir für die Zeit eine Ersatzwohnung suchen, wirds immens teurer als wenn das Haus komplett entkernt und erst danach bezogen wird. Kann man direkt in den vorhandenen Betonestrich fräsen, ist es auch wieder einfacher und günstiger, als wenn Du auf einer Holzbalkendecke aufbaust und auf eine teuerere Leicht-Variante gehst, wo selbst beim dünnst möglichen System keine Tür mehr passt. Auf einmal hast Du 10 neue Türen x 500 € on top...

    Am Ende zahlt der Selbermacher mit SHK-Handwerker in der Familie für die komplette FBH weniger also der andere alleine für die Türen inkl. aller Handwerkerstunden ausgibt.
     
Thema:

Umrüstung Gas-Zentralheizung auf Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Umrüstung Gas-Zentralheizung auf Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Reines Kippfenster umrüsten

    Reines Kippfenster umrüsten: Hallo, wir haben im Wohnzimmer eine Fensterfront mit Bodenturnen Fenstern. Auf der einen Seite können diese Fenster nur gekippt werden. Is es...
  2. Gelenkarmmarkise/Vollkassettenmarkise umrüsten

    Gelenkarmmarkise/Vollkassettenmarkise umrüsten: Ich habe eine Gelenkarmmarkise/Vollkassettenmarkise und würde nun gerne eine Überdachung nachrüsten. Ist sowas möglich oder ist davon eher zu...
  3. Umrüstung Stand-WC zu Wand-WC - Bodendicke ausreichend?

    Umrüstung Stand-WC zu Wand-WC - Bodendicke ausreichend?: Guten Abend zusammen, wir haben kürzlich eine Eigentumswohnung im 2.OG eines MFH gekauft und möchte den Stand-WC zu einem Wand-WC umbauen. Leider...
  4. 2 Häuser auf eine Heizung (Nahwärme) umrüsten?

    2 Häuser auf eine Heizung (Nahwärme) umrüsten?: Liebes Forum, ich verwalte 2 Häuser, die nebeneinander stehen, insgesamt 4 Parteien (Familien mit Kindern) Beide Häuser sind gut in Schuss,...
  5. Zählerschrank umrüsten oder austauschen

    Zählerschrank umrüsten oder austauschen: Servus allerseits, Ich habe ein Haus von 1995 gekauft und möchte eine Wärmepumpe (L/W) sowie eine ca 20kwp PV Anlage installieren. Jetzt stellt...